Moin mein ABT Ruckelt noch dem start gewaltig 2 bis 3 mal er geht dabei fast aus. danach läuft es ganz normal.
Das ganze ist auch temperatur abhängig also nur zwische 0 und 30grad.
Deshalb habe ich den blauen temperatursensor und auch den sensor für die Ansauglufttemperatur getauscht.
Kerzen und Kraftstoffilter sind auch neu.
Klappe für ansaugluftvorwärmung arbeitet auch.
Falschluft mit Bremsenreiniger geprüft nichts gefunden.
Beim Auslesen Steuergerät Antwortet nicht.
Leider ohne erfolg beim Probelauf ohne Luftfilter ist mir aufgefallen das er wärend des ruckelns kein Sprit bekommt druck ist aber da kommt halt leider nur luft.
Re: Audi 80 B4 ABT Rückelt nach dem start gewaltig
3Guck dir mal den Flansch von der Einspritzeinheit an. Ich hab mal nen ABT repariert, der hatte sowas ähnliches, da war der flansch vollständig durchgerissen so dass man die ganze Einheit am Luftfilterkasten hochheben konnte.
Damit die Diagnoseschnittstelle antwortet, brsuchst du einen Ausleseadapter der auch die L Leitung bereit stellt. Wenn die nicht angeschlossen ist, antwortet das Steuergerät nicht.
Damit die Diagnoseschnittstelle antwortet, brsuchst du einen Ausleseadapter der auch die L Leitung bereit stellt. Wenn die nicht angeschlossen ist, antwortet das Steuergerät nicht.
Prost 

Re: Audi 80 B4 ABT Rückelt nach dem start gewaltig
4Kraftstoffleitung B4:
Grundsäatzlich super gemacht, aber die Leitungen gammeln in denGummihaltern unsichtbar durch. Mach mal die Blechschellen auf und zieh das Rohr da raus...
Grundsäatzlich super gemacht, aber die Leitungen gammeln in denGummihaltern unsichtbar durch. Mach mal die Blechschellen auf und zieh das Rohr da raus...
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Audi 80 B4 ABT Rückelt nach dem start gewaltig
5Dann hat das die Freie Werkstatt wohl vebocktBullitöter hat geschrieben:Guck dir mal den Flansch von der Einspritzeinheit an. Ich hab mal nen ABT repariert, der hatte sowas ähnliches, da war der flansch vollständig durchgerissen so dass man die ganze Einheit am Luftfilterkasten hochheben konnte.
Flansch ist Ok
Damit die Diagnoseschnittstelle antwortet, brsuchst du einen Ausleseadapter der auch die L Leitung bereit stellt. Wenn die nicht angeschlossen ist, antwortet das Steuergerät nicht.
weichei65 hat geschrieben:Kraftstoffleitung B4:
Grundsäatzlich super gemacht, aber die Leitungen gammeln in denGummihaltern unsichtbar durch. Mach mal die Blechschellen auf und zieh das Rohr da raus...
Gute Idee Die sehen in der Tat nichtmehr taufrisch aus.
Aber hätte ch dann nicht das Problem dauerhaft und nicht nur nach dem Starten 1-3mal
Werde es mal mal checken.
Re: Audi 80 B4 ABT Rückelt nach dem start gewaltig
6Also Krafttoffleitungen sehen böse aus konnte aber keine undichtigkeit ausmachen.Rene131181 hat geschrieben:Dann hat das die Freie Werkstatt wohl vebocktBullitöter hat geschrieben:Guck dir mal den Flansch von der Einspritzeinheit an. Ich hab mal nen ABT repariert, der hatte sowas ähnliches, da war der flansch vollständig durchgerissen so dass man die ganze Einheit am Luftfilterkasten hochheben konnte.
Flansch ist Ok
Damit die Diagnoseschnittstelle antwortet, brsuchst du einen Ausleseadapter der auch die L Leitung bereit stellt. Wenn die nicht angeschlossen ist, antwortet das Steuergerät nicht.
weichei65 hat geschrieben:Kraftstoffleitung B4:
Grundsäatzlich super gemacht, aber die Leitungen gammeln in denGummihaltern unsichtbar durch. Mach mal die Blechschellen auf und zieh das Rohr da raus...
Gute Idee Die sehen in der Tat nichtmehr taufrisch aus.
Aber hätte ch dann nicht das Problem dauerhaft und nicht nur nach dem Starten 1-3mal
Werde es mal mal checken.
Ich werde die wohl irgentwann neumachen müssen gibt es da ne anstandige lösung in transparent?
Dann könnte man die evt. luft im System besser finden oder ausschließen.
Re: Audi 80 B4 ABT Rückelt nach dem start gewaltig
7Transparent kann ich dir nicht sagen, aber wahrscheinlich schon.
Für den letzten B4, bei dem ich das gemacht hab (war ein TDI), ist mir die Leitung an einem Halter nach gleich in zwei Teile gefallen, nachdem ich die Klammer geöffnet hatte. Ich bin mit dem Ding noch in meine Werkstatt gefahren und bis da lief er völlig normal.....
Für den hatte ich Meterware aus Kunststoff von Hansaflex geholt, weil sich das so schön einfach verlegen lässt. Allerdings in schwarz. Dieselleitung gibts aber auch klar, ich weiss nur nicht, ob die auch benzinfest ist.
!!!Wichtig bei den Kunsstoffleitungen!!!:
Für die Enden, wo du Gummischläuche mit einer Schelle draufziehen willst, gibts so Verstärkungseinlagen mit einem Kragen dran aus Kupfer, die brauchst du unbedingt, sonst bekommst du das nicht dicht. Das Kunststoffrohr gibt beim festziehen zu schnell nach. Und nicht zu dicht am Kat verlegen, das ist beim B4 vorn etwas kritisch.
Für den letzten B4, bei dem ich das gemacht hab (war ein TDI), ist mir die Leitung an einem Halter nach gleich in zwei Teile gefallen, nachdem ich die Klammer geöffnet hatte. Ich bin mit dem Ding noch in meine Werkstatt gefahren und bis da lief er völlig normal.....
Für den hatte ich Meterware aus Kunststoff von Hansaflex geholt, weil sich das so schön einfach verlegen lässt. Allerdings in schwarz. Dieselleitung gibts aber auch klar, ich weiss nur nicht, ob die auch benzinfest ist.
!!!Wichtig bei den Kunsstoffleitungen!!!:
Für die Enden, wo du Gummischläuche mit einer Schelle draufziehen willst, gibts so Verstärkungseinlagen mit einem Kragen dran aus Kupfer, die brauchst du unbedingt, sonst bekommst du das nicht dicht. Das Kunststoffrohr gibt beim festziehen zu schnell nach. Und nicht zu dicht am Kat verlegen, das ist beim B4 vorn etwas kritisch.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Audi 80 B4 ABT Rückelt nach dem start gewaltig
8So hat ne weile gedauert, Sprittleitungen geprüft nichts gefunden.
Dann wegen miserablem zustand trotzdem neu.
Leider ohne erfolg.
An was kann es noch liegen bin ratlos.
Dann wegen miserablem zustand trotzdem neu.
Leider ohne erfolg.
An was kann es noch liegen bin ratlos.
Re: Audi 80 B4 ABT Rückelt nach dem start gewaltig
9Monomotronic-da hab ich mal einen Wackeligen im Kabel vom Pinkelmann gehabt, nach meiner Erinnerung gehen da zwei (schwarze?) Kabel hin, da die so komisch gequetscht werden; in einem war ein Kabelbruch. Oder die Stecker von dem Teil, die sind gerne verölt.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.
Re: Audi 80 B4 ABT Rückelt nach dem start gewaltig
10Definitv suchen könntest du nochmal an allen Massepunkten (Zyl-Kopf, hinter der ZE usw.), auch im Motorraum, die entsprechenden Anbindungen sind nicht immer auf den ersten Blick logisch. Das geht dem Steuergerät und auch anderen Punkten gelegentlich gern ab. Hast du mal die Batterie abgeklemmt? Die Monomotronic kann bis zu einem gewissen Grad adaptieren, evtl ist sie schlicht verwirrt. Nach dem Abklemmen richtet sie sich nach Parametern neu ein.
Fehlerspeicher: Deutet u.U. auf mangelnde Masse hin, ist aber ein Fehler den ich bei Audis mit dem 2+2 auch oft hatte, manchmal geht das auslesen nur bei laufendem Motor, letzten Winter erst bei einem B4-Cabrio mit ABK gehabt!
Noch ne Möglichkeit: Drehzahlsignal ans Motorsteuergerät (vom KW-Sensor???) könnte irgendwo (warum auch immer??) unterbrochen sein und deswegen wird nicht eingespritzt!
Fehlerspeicher: Deutet u.U. auf mangelnde Masse hin, ist aber ein Fehler den ich bei Audis mit dem 2+2 auch oft hatte, manchmal geht das auslesen nur bei laufendem Motor, letzten Winter erst bei einem B4-Cabrio mit ABK gehabt!
Noch ne Möglichkeit: Drehzahlsignal ans Motorsteuergerät (vom KW-Sensor???) könnte irgendwo (warum auch immer??) unterbrochen sein und deswegen wird nicht eingespritzt!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.