Campinggas mit GPL in Italien füllen (LPG)

1
mein Gas ist leer, die 11kg Flasche beinhaltet ja sonst ne Mischung aus Propan und Butan, ähnlich der vom Autogas, welches in Deutschland bei Winterbetrieb nicht empfehlenswert ist zu nutzen, da die Flasche vereisen kann und einer der Bestandteile zurückbleibt... dann ist zwar die Flasche halbvoll, man kann sie aber nicht nutzen, hier jedoch gleich.

Die Befüllung muss man auch selbst dosieren, da keine 10Bar in solch Campingpulle gehören, wie in nen Zylindertank, wollte bei knapp 10l per Hand schluß machen, weiß ich.

doch dafür brauch ich den passenden Aufsatz.
meine Frage nun, die haben die andere Adapter in Itlaien? erlaubt ist es sicher nicht, aber damit hätte ich überall die Möglichkeit zu füllen.

wusste ja nicht, wie lange ich mich hier aufhalte und bis wohin die Flaschenfüllung reicht, im Internet bestellen geht unterwegs schlecht, Ideen? bin ne Weile rund um Rom, vielleicht kann jemand was finden.

Re: Campinggas mit GPL in Italien füllen (LPG)

3
Schonmal bei der Gastanke nachgefragt? Also die Niederländer haben meistens "zufällig" ein passendes Adapter in der Schublade, besonders in der Nähe von Kanälen/Ankerplätzen vielleicht ist das in Italien ähnlich. Und die befüllen Dir die Pulle auch, unsichtbar für Otto-Normal-Kunden.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Campinggas mit GPL in Italien füllen (LPG)

4
...ich sach jetzt mal nix wegen gefährlich ,bumm ,knall,bist ja schon groß.
denk aber dran,lpg hat ein spezifisches gewicht von ca 0,58,
also 1 l = 580 g
deshalb spart man beim tankstellentanken nicht soooo viel,
da ja 11 kg knapp 19 l sind.

aber gibt doch auch in italien bestimmt füllstationen,die dann auffüllen und nicht tauschen
Bild

Re: Campinggas mit GPL in Italien füllen (LPG)

5
Ach, hab noch gar nicht aufgelöst...

1. bnoob... zonk... Flaschen sind anders. Gewinde ist anders
2. deshalb Adapter besorgt Euroset dann haste Ruhe, sollte man aber im Internet holen, kostet 15,-
3. Adapter bekommen, hierzulande logisch nur für Italienische Flaschen, deshalb Adaper an Adapter...

oder man baut auf anderen Druckminderer um, hat dann aber zwei verschiedene Flaschen, da hab ich lieber eine Reserve.

Der Fuchs hat mal wieder Recht, viele Tanken haben Adapter, wer die nciht hat befüllt es dir auch nciht, da eigentlich verboten...
komischerweise sind Tolleranzen hier tolleranter, hatte schon zwei Tanken, wo mein Adapter um nen Millimeter nicht gepasst hat, dreimal hab ich aber auch schon befüllt und damit die Kosten raus.

Campinggas ist schweineteuer hier hab ich gehört, Füllstationen noch nicht gesehen,
mache in die 11kg Flasche 20Liter rein, das reicht für drei Wochen heizen und kochen und kostet keine 15,-

Flasche heißt eigentlich bottiglia... die Dinger aber echt bomba...
bei manchen Gemüsehändlern sieht man bomba-GPL cambio (Austausch)
in Süditalien hat nicht jeder ne Heizung und wenn dann nen Ofen mit Gas...