Audi 80 Heizung wird und wird nicht warm - Oder doch?

1
Hallo liebe Fusselgemeinde, ich weis ich war schon Monate nicht mehr aktiv, dies liegt einfach daran, dass ich beruflich und privat extrem eingespannt bin.... naja ich hoffe ihr verzeiht.

ich habe ein größeres Problem und glaube nur ihr könnt mir da helfen.

ich fahre ja schon länger meinen Audi 80 mit LPG Anlage. Auch bisschen gebastelt, RS2 Lenkrad und KW Fahrwerk nachgerüstet und der Bock ist einfach richtig geil und für die Kilometer (345.000) im top Zustand.

Im Sommer hat er dann angefangen Wasser zu verlieren und ständig waren die Scheiben beschlagen - Wärmetauscher. Also hab ich das komplette Amaturenbrett raus und den gewechselt. Für mein erstes mal , war ich relativ schnell fertig... zu schnell?

Naja es kam der herbst und die Probleme.
Mir fiel auf die Heizluft wird nicht richtig warm. Jede Werkstatt meinte nur , Wärmetauscher wechseln.... hatte ich ja schon gemacht! Also noch Thermostat gewechselt ; Thermoschalter fürn Lüfter und geschätzt 1000mal entlüftet (auch in ner Werkstatt mit Druckpumpe). Aber trotzdem wird er nicht warm! je nach Außentemperatur mal mehr mal weniger lauwarm. Ich habe auch schon Sitzheizungen nachgerüstet! Sitzbezüge runter und richtige Carbonmatten drauf , echt mega geil ! naja aber trotzdem muss die Heizung wieder gehn!!!

Normalerweise würde ich den Wagen an diesem Punkt verkaufen - ich bin so. Nur hab ich relativ viel Zeit und Geld in den Wagen investiert. Er ist mir für dieses Schicksal zu Schade.

Mal bissl was aktuelles:
Bild

Bild


Ich denke das das Problem beim Zusammenbau des Amaturenbretts passiert ist. Vllt hab ich ja einen Bowdenzug ausgehängt?! Nur bevor ich das jetzt wieder ausbaue, Kann mir vllt jmd sagen wo ich suchen muss, ?
was könnte falsch gelaufen sein?
Gibt es eine Heizluftmischklappe? oder wo gehen überhaupt die Bowdenzüge hin?!

vllt besteht ja die Chance, dass ich nicht das ganze Amaturenbrett ausbauen muss...

Oder habt Ihr noch einen Problemlösungsvoschlag für das Heizungsproblem....Ich hoffe Ihr verzeiht mir meine Inaktivität und könnt mir helfen
Bild

Bild
Zuletzt geändert von AustinPowers am Di 25. Nov 2014, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten! (Bob der Baumeister)

Re: Audi 80 Heizung wird und wird nicht warm

7
Mein Bruder ist der bessere Ansprechpartner für Audi...

Aber: Wasserventil sollte es nicht mehr geben, wenn beide Schläuche warm werden. Wär auch vom Baujahr her unlogisch, bei VW haben sie das ab 35i/Golf 2 abgeschafft. Entweder ist dein Bowdenzug abgeknickt oder ausgehakt oder die Warm/Kaltluftklappe selbst ist hin. Beim Golf sind die aus Lochblech mit einer Schaumbeschichtung, die sich auflöst. Wenn der Schaum dann weg ist, hast du auch die genannten Symptome. Ob die beim B4 genauso aufgebaut ist, weiss ich aber nicht, denken könnte ich es mir. Die Golf-Teile werden einfach mit Moosgummi aus dem Baumarkt beklebt und schon funzt das wieder. Denn dicht sein sollte so eine Luftklappe schon. Bowdenzug geht an einen Hebel am Heizungskasten, sollte relativ eindeutig sein. Hatte es neulich erst bei einem 6N2, das der sich von jetzt auf gleich am Drehregler ausgehängt hat. Da ging sie allerdings nicht mehr aus...

..wenn du Klima hast, könnte das allerdings noch anders sein, das da Temperaturfühler und Stellmotoren verbaut sind!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Audi 80 Heizung wird und wird nicht warm

8
Ich kenn das mit den Ventilen beim Golf direkt hinter dem Ausgang des Wärmetauscher.
Beim Audi keine Ahnung.
Ansonsten Lösungsansatz in Richtung bowdenzüge:
motortalk hat geschrieben: Die Halterungen der Boudenzüge werden am Bedienteil nur mit einem Plastiknippel gehalten.Wenn der zur Temperaturklappe gebrochen ist,rutscht der Zug hin und her.Ein vollständiges öffnen ist nicht mehr möglich.Wenn du das Radio ausbaust,kannst du draufsehen.Es ist der blaue Boudenzug.Ist der Nippel ab,kann man die Lasche mit einer Blechschraube befestigen.Auf der Skizze die Nr.9
http://www.motor-talk.de/forum/heizung- ... tml?page=1
Wenn du das ganze schon auseinanderhattest sollte der Check der Züge/ Lüftungsklappen eigentlich kein Problem sein.
Man hört ja auch die Klappen klacken wenn man am Regler kräftig zieht/stellt.
Bild

Re: Audi 80 Heizung wird und wird nicht warm

9
Bei Ausbau ist mir damals aufgefallen dass eine klappe undicht ist und da der schaumgummi aufbröselt da der durch den kaputten Wärmetauscher Aufgeweicht war. Es war die Klappe, siehe 2. Bild des Heizungssystems, welche man direkt oberhalb des weißen mischpults(heizungsreglers) erkennt.
Nur dachte ich diese Klappe sei zur Verteilung der Luft und dachte das sei nicht weiter schlimm
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten! (Bob der Baumeister)