Wer über Masse (zulässiger Verzug z.B.), Anzugsmomente und Spezialitäten genau Bescheid weiss, kann das auch gern hier schreiben...
Motoren wurden vor allem in den Baureihen E36/46/Z3 verbaut.
Ich weiss seit langem, das ältere BMW-Motoren meistens fast selbsterklärend logisch aufgebaut sind, aber meine persönlich Erfahrungen beschränken sich auf M10/20/30/40, was neueres hatte ich bisher höchstens zum Wapu-, Kerzen- oder Rippenriemenwechsel da. Ein wenig mehr theoretisches Wissen ist mir immer lieb, hier ganz besonders auch für die (De-)Montage der Kettenkastens.
Google gibt nicht allzuviel her!(oder ich bin zu blöd

Wer hat/ weiss was?
Edit: Tis ab grob 2005 würde mir natürlich auch gefallen....