MB407 Anlasser, Magnetschalter was sonst?

1
Ich sitze im schönen Sizilien fest, hier die Symptome:

Beim Startversuch drehte der Motor und plötzlich gab der Anlasser auf, klickt nur noch beim Zughebel ziehen.
Stand ungünstig, konnte mich abschleppen lassen und den Berg runter anrollen, DüDo läuft,
Aussentemp 10grad und auch bei warmem Motor tat sich später auch nix,
Hammerschläge hat er auch schon bekommen

liegts am Magnetschalter? der Anlasser ist relativ neu, wurde vom Vorbesitzer gewechselt.

wie bau ich den kleinen am Besten aus?
geht es den Magnetschalter zu reinigen ohne den ganzen Anlasser auszubauen?
Wie käme ich da am Besten ran? sehe ihn vom Beifahrerradhaus ja ganz gut.

was kann es sonst noch sein?

Re: MB407 Anlasser, Magnetschalter was sonst?

3
Ich habe bei unserem Benz damals den Anlasser nie ausgebaut. Wir haben eigentlich an der Technik nie was gemacht. Ich müsste jetzt genauso googeln. Ich weiß selbst bei meiner Limousine nicht mal, wo der Anlsser sitzt.

Wenn es klickt, sollte der Magnetschalter doch in Ordnung sein, oder irre ich mich da? Ist die Batterie wieder zu schwach, weil es kälter geworden ist?

Weichei müsste es besser wissen.

Bin jetzt wieder telefonisch erreichbar!

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: MB407 Anlasser, Magnetschalter was sonst?

4
wrecksforever hat geschrieben:...

Wenn es klickt, sollte der Magnetschalter doch in Ordnung sein, oder irre ich mich da? ...
Jein. Normalerweise funktioniert das ganze so:
Ziehen am Startknopf => Spannung am Magnetschalter => Ritzel rückt vollständig ein => Hauptschalter im Magnetschalter schließt und der Anlassermotor wird mit Spannung versorgt.
Rückt nun das Ritzel nicht ganz ein ("kleben", hier helfen manchmal leichte Schläge) oder ist der Hauptschalter ansich defekt klickts zwar, der Anlasser dreht aber nicht.

Re: MB407 Anlasser, Magnetschalter was sonst?

5
Auseinanderbauen, Reinigen, Fetten, Schaltkontakte putzen und ggf. etwas nachbiegen. Dann geht das meist wieder....
Vergiss nicht, vorher die Batterie abzuklemmen. Der Trick mit dem Ü-Kabel geht natürlich auch, wenn manchmal einfach die Übergangswiderstände durch Gammel zu hoch sind, um den MS noch flutschen zu lassen. Bei dem /8, der bei mir rumsteht, hab ich auch vor zwölf Jahren mal eine neue Strippe vom Zugschalter zur Magnetschalterklemme gezogen. Der krankte an ähnlichen Symptomen.

Wenn ich gestern/heute nicht oder nicht gleich am Telefon war, lag das daran:

Bild


Ich hab das Inserat zwar noch fünf Minuten wieder gelöscht, aber am Telefon war das ähnlich. Eingestellt 13:24!
Den Hauptschalter am Handy hab ich tatsächlich noch gefunden.....

Edit: Ich bin wieder erreichbar, es kann sogar sein, das ich noch sowas von /8 oder W123 rumfliegen hab....

Nochmal edit: Hast du etwas Strippe dabei? Versuch mal vom Batterieplus (vorher Gang raus!!!) auf die Magnetschalterklemme eine mindestens 1,5mm2 dicke Strippe als Probestrippe zu legen, wenn er dann tut, hast du einen Kabelbruch in der Zuleitung vom Zugschalter. Wenn nicht: Sieh dir mal genau die fette Plusleitung, die vom Magnetschalter in den Anlasser reingeht, genauer an, die zerbröselt es im Alter auch gern.

Und: Ohne Ausbau des Anlassers ist der Magnetschalter meist garnicht oder nicht anständig zu demontieren, zumindest nicht so, das man auch ordentlich was prüfen/reparieren könnte.

Viel Glück, wenn nix klappt, ruf an!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: MB407 Anlasser, Magnetschalter was sonst?

7
Damit ist die dicke Plusleitung schonmal ausgeschlossen, bleibt der Magnetschalter oder die Leitung dahin wie obenvon den Kollegen schon beschrieben. Wenn Du den kleinen Anschluß am MS direkt mit "+" versorgst, was passiert dann? Oder hast Du eine Möglichkeit die Spannung da zu messen?
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.