Drosselklappen reiniger

1
Habe ja bei dem Golf meiner Frau diverse Startprobleme,
drosselklappe reinigung wurde zwar erst gemacht zumindestens wurde es bezahlt.
Sie siet auch soweit sauber aus.
Jetzt habe ich gedacht nochmal reinigen kann ja nicht schaden ich wollte sie dafür ausbauen was den nachteil hat das sie Angelernt werden muß.

Jetzt steht auf dem reiniger:

Dose vor Gebrauch schütteln. Luftfiltereinsatz demontieren, mehrmals kräftig Caramba Hochleistungs Ansaugreiniger bei betriebswarmem Motor auf die zu reinigenden Teile sprühen und mind. 5 Min. einwirken lassen. Zur Reinigung unzugänglicher oder schwer erreichbarer Stellen Sprühkopf mit separater Sprühsonde verwenden. Motor starten und bei mittlerer Drehzahl laufen lassen. Ca. 30-60 Sekunden lang kontinuierlich Reiniger nachsprühen. Danach den Motor für 15 Minuten abstellen, damit der Reiniger nachwirken kann. Bei extremen Verschmutzungen Anwendung wiederholen. Luftfiltereinsatz wieder montieren und Motor starten.

Dann fliegt der ganze rotz doch in den Ansaugtrakt das kann doch nicht gesund sein?

Re: Drosselklappen reiniger

3
Das geht schon auch bei montierter Klappe. Der springt dann auch super an beim ersten Mal :-)

Ausbauen kannste ja aber trotzdem.
Die Elektronik dabei nach oben halten, damit der Reiniger nicht hineinläuft. Das Anlernen ist nervig, meistens lohnt sich die Aktion aber. Wichtig für den Leerlauf ist der Luftspalt, also die Kante der Klappe. Evtl. mit ner ollen Zahnbürste nachhelfen.
-´90 Golf - ´94 Audi B4 LPG - ´85 Jetta - ´76 Rekord - ´88 Polo -
Alle sagten "Das geht nicht." Da kam einer und hat´s versucht, und es ging nicht.