SO ICH SCHON WIEDER....
Kann es sein das der Polo keine Druckhalteventile für die Trommelbremsen hinten hat.
Hab weder beim Schlachter noch dei meinem welche entdeckt und finds im Nachhinein etwas seltsam...
ICH
Re: Druckhalteventile Polo
2Nö. Hat er nicht. Weiß gar nicht, ob sowas bei VW überhaupt mal verbaut wurde. Es soll aber Unterschiede bei den HBZ geben zw. Trommel und Scheibenbremse hinten. Ich glaube das hatte irgendetwas mit Druck zu tun. Das fällt natürlich beim Polo weg. Und es soll auch Leute geben, die hinten auf Scheibe umgerüstet haben ohne den Hauptbremszylinder zu wechseln und die trotzdem keine Probleme haben.
Zuletzt geändert von Burt am So 6. Mär 2016, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Habt Ihr Bock auf Mexiko.
Re: Druckhalteventile Polo
3Nö, passt schon.
Druckhalteventile kenn ich sowieso genrell nich bei VW (wozu soll das auch gut sein)? Druckregler gibbet bei ein paar Modellen, aber nicht am Polo. Der hat entweder 14er oder 15er Radzylinder ohne alles oder nen Lastabhängigen Regler an der Hinterachse.
Is beim 2er Golf übrigens genau so. 1,3er Kassengestelle haben einfach nur kleine Zylinder, sonst nüscht.
Und der HBZ hat auch nix mit Scheibenbremse zu tun. Modelle mit Scheiben hinten und 239er VW II vorn (2er GTI 8V zB.) haben auch nur den Stino 20er HBZ wie alle anderen mit Trommeln. Nur der LAB wird bei Scheiben hinten Pflicht.
Ab 256er Bremse gibts dann nen 22er HBZ der auch angeraten ist und der Schirosto 16V ist der Sonderfall der das ganze ohne LAB hat, dafür aber mit 3/15er Druckregleventilen die es nirgendwo anders gab.
Dat is dann die Geschichte die Probleme beim Umbau eines 1er Golf Cabrios auf Scheiben an der HA bereitet, da es keinen LAB gibt und die 3/15er Ventile nicht mehr zu bekommen sind und deshalb manche die 3/30er Regler einfach drin lassen. Mal geht das, mal überbremst die Hinterachse.
Druckhalteventile kenn ich sowieso genrell nich bei VW (wozu soll das auch gut sein)? Druckregler gibbet bei ein paar Modellen, aber nicht am Polo. Der hat entweder 14er oder 15er Radzylinder ohne alles oder nen Lastabhängigen Regler an der Hinterachse.
Is beim 2er Golf übrigens genau so. 1,3er Kassengestelle haben einfach nur kleine Zylinder, sonst nüscht.
Und der HBZ hat auch nix mit Scheibenbremse zu tun. Modelle mit Scheiben hinten und 239er VW II vorn (2er GTI 8V zB.) haben auch nur den Stino 20er HBZ wie alle anderen mit Trommeln. Nur der LAB wird bei Scheiben hinten Pflicht.
Ab 256er Bremse gibts dann nen 22er HBZ der auch angeraten ist und der Schirosto 16V ist der Sonderfall der das ganze ohne LAB hat, dafür aber mit 3/15er Druckregleventilen die es nirgendwo anders gab.
Dat is dann die Geschichte die Probleme beim Umbau eines 1er Golf Cabrios auf Scheiben an der HA bereitet, da es keinen LAB gibt und die 3/15er Ventile nicht mehr zu bekommen sind und deshalb manche die 3/30er Regler einfach drin lassen. Mal geht das, mal überbremst die Hinterachse.
Prost 
