Wie geht eine Ruhestrommessung?

1
Servus!

Ich hätte da mal ein Problem...
Und zwar habe ich im e36 seit einigen Tage , dass sich die Batterie beim starten immer schwerer tut. Und das obwohl sie Mitte Januar erst neu rein gekommen ist.

Jetzt habe ich gelesen, dass man in so einem Fall am besten ne Ruhestrommessung macht?!
Habe ich vorhin mal versucht...hat nicht geklappt :verlegen:

Wie gehe ich da am besten vor?

So hab ichs versucht:
1. Auto abgeschlossen
2. Minuspol ab
3. diesen Multimeter an minuspol bzw an minuskabel gehalten https://www.bauhaus.info/messgeraete/pr ... y=10000322" onclick="window.open(this.href);return false;

..kam irgendwie nix bei rum.
Bin mir aber auch nicht ganz sicher ob ich die richtige Ampere-Größe eingestellt hab. Welche nimmt man da?

Gruß kaufunger
"Ein Wagen von ganz besonderem Kaliber - boar 'n Calibra!"

Re: Wie geht eine Ruhestrommessung?

5
Im grunde haste es schon richtig gemacht. Messbereich immer mit dem größten beginnen, bei dir also 10A. 20m sind 20 mA, also 0,02A. Wenn der Strom kleiner 0,2A ist kannste auf 200 mA runter schalten, weniger ist bei der Messung am Auto nicht nötig.

Wenn nix angezeigt wird, kontrollier mal, ob das Innenlicht funktioniert. Wenn nicht, wird die Sicherung im Multimeter kaputt gegangen sein. Es kann gut sein, dass die das anklemmen nicht überlebt. Geht das Innenlicht und es wird nix angezeigt ist das Multimeter Schrott.

Sollte die Sicherung defekt sein, erneuer die gegen die gleiche die drin ist, verbinde das Multimeter mit dem Batteriepol und halte die Polklemme an den Pol. Erst dann die andere Messleitung mit der Polklemme verbinden und diese vom Batteriepol trennen. Dadurch verhinderst du das ein "Einschaltstrom" über das Multimeter fließt.

Jetzt lässt du das ganze ein paar Minuten in Ruhe damit alles was sich wieder schlafen legt das auch getan hat. Wie hoch ist jetzt die Stromaufnahme des Fahrzeugs? Bis 50 mA ist perfekt, bei 100 würde ich herrausfinden ob das so muss oder nicht, 200 is zu viel.

Zum heraus finden nach und nach Sicherungen ziehen. Eine wird dabei sein, die den Strom drastisch sinken lässt. Was hängt da dran?

Bei deinem Problem wäre es aber möglich das der Generator etwas schlapp ist und keine ausreichende Ladespannung mehr erreicht.

Motor Starten und die Spannung auf die den Batteriepolen messen (Volt Gleichspannung). Wieviel liegt da an?

Und bitte Respekt vor der Sache! Das sind zwar nur 12V die nicht schaden können, aber Strom ist mehr da als an der Steckdose zu hause und bringt zB. die Messleitungen in Sekundenbruchteilen zum glühen wenn man ungesicherte Kurzschlüsse verursacht. Leider sind die Sicherungen bei den Baumarktmultimetern oft nicht den benötigten Ansprüchen genügend, oder es ist garkeine drin, was schnell zu üblen Verletzungen führen kann wenn man einen Fehler macht!!!
Zuletzt geändert von Bullitöter am Mo 7. Mär 2016, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Prost :bier:

Re: Wie geht eine Ruhestrommessung?

8
Makrochip hat geschrieben:Und was muss rauskommen das es noch gesund ist und wann ist Handlungsbedarf angesagt?
Gelesen hab ich vorhin mal was von bis 30ma...aber keine Ahnung ob das stimmt

@Bullitöter :10: Vielen Dank für deine ausführliche Anleitung. Ich denke damit werd selbst ich das hinkriegen :top:
"Ein Wagen von ganz besonderem Kaliber - boar 'n Calibra!"

Re: Wie geht eine Ruhestrommessung?

9
Ne 5W-Leuchte (hier: Kofferraum!) reicht auch, was ungefähr 400mA wären, eine Batterie über mehrere Tage komplett leerzuziehen. Letzten Sommer erst bei einem 3 Golf erlebt...

Brauchte dafür aber kein Multimeter, um festzustellen, das der Schalter Schrott ist: Ich hab einfach bei geschlossener Heckklappe mal die Rückbank umgeworfen...

Der Ruhestrom sollte 50mA auf keinen Fall überschreiten, sonst hat du oft ab einer Woche schon Startschwierigkeiten. Ist der Grund, warum manche modernen Autos Batteriehauptschalter haben...

Ansonsten wie oben beschrieben: Falls das über eine Nacht schon problematisch wird, sind das mindestens 500mA, eher 1-2A. Damit sind viele kleine Multimeter schon überfordert, was mich dran erinnert, das ich mir immer mal eine induktive Messzange kaufen wollte:

http://www.pollin.de/shop/dt/NTI1OTYxOT ... 2108A.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Sind ja langsam bezahlbar geworden!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.