tach zusammen,
ich bin gerade dabei, meinen T3 frisch zu machen, unter anderem hab ich den innen neu gedämmt, als Material kam "X-trem Isolator" von Reimo (Händler, nicht Hersteller) zum Einsatz. Jetzt habe ich ne Frage dazu:
Hinter der Küche wird der Abgaskamin des Kühlschranks nach außen geführt, und da kommt das Abgasrohr (flexibles Edelstahlrohr) recht nahe an die Dämmung heran. Bei der Produktbeschreibung der Dämmung steht "temperaturbeständig bis 120°"; mir konnte allerdings noch keiner genau sagen, wie heiß denn der Kamin wird ("sehr heiß" sagt der hiesige BOSCH-Dienst, auf WoMo-Krempel spezialisiert - aber eben auch keine konkreten Zahlen). Auf die Frage ob ich das Ding mit Auspuff-Hitzeschutzband umwickeln könne, wussten die auch keine hinreichende Antwort.
was meint ihr dazu? Hat jemand Erfahrungswerte wie heiß / warm / lau die Abgase von nem gasbetriebenen Kühlschrank (Electrolux, aus den 80ern) sind? ich hab das Gas-Gedöns noch nicht fertig, deswegen kann ich nicht einfach mal anschließen und ausprobieren / messen...
Gast das Band aus? nicht dass wir uns die Bude vollqualmen wenn wir damit unterwegs sind und nen kühles Bier haben wollen...
Danke schonmal!
Abgasrohr vom Campingkühlschrank mit Hitzeband umwickeln?
1dieses kribbeln im Bauch
was man nie mehr vergisst
als ob sich was von innen
durch die bauchdecke frisst
was man nie mehr vergisst
als ob sich was von innen
durch die bauchdecke frisst