Falsch getankt bei neuem Diesel Transporter

1
Mein Vater hat als Basis für sein Pössl Wohnmobil einen Fiat Ducato, Baujahr 2013, 2,3 Liter Diesel mit 130 PS. Der Motor nennt sich wohl Multijet. Es müsste dieser hier sein:

http://www.fiatprofessional.de/de/Model ... 9c4k2j5gg0&" onclick="window.open(this.href);return false;

Jetzt hat er aus Versehen 10 Liter Benzin getankt und sofort ca. 90 Liter Diesel sowie einen Liter Öl nachgeschüttet. Er befindet sich momentan in Kroatien und ist sich unschlüssig, ob er den Tank leermachen soll oder nicht. Bisher ist der Wagen mit dem Gemisch über 100 km problemlos gelaufen. Die Meinungen im Netz gehen nach seinen Angaben eher in die Richtung, den Tank leerzupumpen. Ich selbst habe nicht nachgeforscht. Alte Diesel hätten das ja ohne Probleme verkraftet. Bei weiterer Zufuhr von Diesel würde der Benzinanteil ja weiter verringert.

Was sagt Ihr?

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Falsch getankt bei neuem Diesel Transporter

2
ich würde ihn leermachen
so ne gespante hochdruckpumpe zieht oft raildrucksensor, hd-leitungen und injektoren mit in den tod
da ist dann ganz schnell schluss mit lustig

ohne groß zu wissen welches öl er hinterhergekippt hat: warum?!
soll es die fehlende schmierung des benzins ausgleichen?
durch die höhere viskosität kann es bei den ganz modernen scheißhäusern auch schnell zu größeren problemen kommen

Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.

Re: Falsch getankt bei neuem Diesel Transporter

5
Auf jeden Fall muss die Suppe raus. Das verträgt der Commonrail nicht. Wenn er schon 100 Kilometer gefahren ist, dann ist der Motor schon breit. Hochdruckpumpe hin, Injektoren hin, Leitungen quellen auf, Verbrennungstemperatur zu hoch, Zylinderkopf krumm, usw.
Aktuelle Gefährte:
Dodge B3500 1998
Mitsubishi L200 2009
Simson S50B1 1977
Honda CB750 Bol d'Or 1980
Simson S50B2 1975

Verflossene:
2x Suzuki Baleno 1996
MZ 150 ES aka Emma 1967
Renault Clio aka die Blechfotz 1991
VW Polo 6N 1997
Renault Trafic 2004

Re: Falsch getankt bei neuem Diesel Transporter

8
shopper hat geschrieben:Kann ich mir nicht denken daß der Motor jetzt schon Schrott sein soll
Das liest sich wie die e10 Panik.. der Motor ist ja nicht mit Benzin gelaufen
Sondern mit gestrecktem Sommerdiesel mit weniger als 10%benzin (früher wurde das Winterdiesel genannt)
Ist keine Panik,
Falschtanker bei BMW wo ich gelernt habe:
Hochdruckpumpe bleibt aufgrund von Spänen irgenwann stehen , Pumpe hängt an der Steuerkette, schlecht wenn der rest sich noch drehen möchte.
Ergebnis waren dann immer in 28 Teile zerlegte Nockenwellen , neuer Tank , neue Injektoren, neue Pumpe usw.
Am Arsch die Waldfee

http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Falsch getankt bei neuem Diesel Transporter

10
Fakt ist, das der Kram sich ja nicht freiwillig homogen vermischt. Und das ist genau das Problem der ohnehin schon bei normalem Diesel empfindlichen Injektoren und Hochdruckpumpen, die entwickelt wurden, als noch Schwefel im Diesel war. Leermachen ist die einzige Lösung, die Schnierung von Benzin ist gleich null, und die Schmierwirkung des Diesels brauchen diese hochpräzise gearbeiteten Teile zwingend, da ist die Beimischung von Zweitaktöl sogar ratsam.

Der soll mal bloss nicht weiterfahren, vielleicht hat er ja noch Glück.

BTW: Nach dem leermachen und reinigen bloss nicht trocken starten, das ist genauso doof. Die meisten haben eine Diagnosefunktion, bei der man mit der Vorförderpumpe das System füllen kann!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.