Damit hast du das selbst erklärt. Es ist genauso wie Santeria und ich geschrieben haben, im Golf hatte ich das erst im letzten Jahr auch, und so unähnlich sind sich die Kästen bis auf Unterschiede in der Anordnung nicht. Die Luft nimmt den Weg des geringsten Widerstands, und wenn Löcher in der Klappe sind, dann ist das eben nicht der Wärmetauscher. Also wieder raus damit und mit irgendwas stabilem bekleben. Die Moosgummimatten hab ich ja schon erwähnt...AustinPowers hat geschrieben:Bei Ausbau ist mir damals aufgefallen dass eine klappe undicht ist und da der schaumgummi aufbröselt da der durch den kaputten Wärmetauscher Aufgeweicht war. Es war die Klappe, siehe 2. Bild des Heizungssystems, welche man direkt oberhalb des weißen mischpults(heizungsreglers) erkennt.
Nur dachte ich diese Klappe sei zur Verteilung der Luft und dachte das sei nicht weiter schlimm
Bei VW ist das ab rund 20 Jahren ein Standardleiden, Audi wird davon auch nicht so weit weg sein!
Das Wasserventil wurde damals abgeschafft und die Luftklappenregelung eingeführt, um eine schnelleres Umschwenken Warm/Kalt zu gewährleisten. Soweit ich in meinen Unterlagen sehen konnte, hat der Audi keins mehr. Typ81/85 war da wohl der letzte.