Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: der Gräfenberger

241
Das der Trpoiden an der Getriebeseite haben könnte, war mir nicht klar. Bei VW gibts die glücklicherweise nur bei einigen mit Automatik, sonst homokinetisch, was mir persönlich lieber ist. Tripoiden sind bei klassischen Fronttrieblern aber komfortabler, solange sie gut sind. Die Franzosen stehen auch drauf...

Ist klar, wenn die in er Mittellage ausgewaschen sind oder die Nadellager eingelaufen sind. Eigentlich sind die überholbar, aber wenn das Material vom Gehäuse zu weich ist und einläuft, brauch man das nicht zu versuchen.

Wechsel die Dinger mal...

Prüfung in ausgebautem Zustand: Welle unter Druck in Drehrichtung langsam rausziehen und wieder reinschieben. Wenn sie dabei "holpert", ist das Gehäuse Schrott. Erfordert etwas Erfahrung und Gefühl, die Nuten im Gehäuse sind oft in "Kurve" gefräst.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: der Gräfenberger

242
So Freunde der gepflegten Autoverunstaltung......


Es gibt neues aus dem Frankenland...

Gleich zum Anfang und weil es mich derzeit am meisten freut, ich habe den Fehlerteufel am Cabrio besiegt.....


Nochmal kurz zur Erinnerung.
Das Cabrio lief einfach nur scheiße nachdem ich es letztes Jahr mal ne Zeit lang im Stand hab laufen lassen....

Problem dabei, ich hatte NGK-Kerzen montiert und wie ich nun von mehreren Stellen erfahren musste, frisst der Motor diese Kerzen im Standgas auf..... (mit Bosch-Kerzen passiert das gleiche bei Vollgas, verstehe das mal einer).

Gut neue Kerzen nach Herstellervorschrift besorgt und eingebaut, nun lief die Karre, aber nur max. 3 Sec. lang,..
Der Steuerkolben der Einspritzanlage war fest, die Luftfilter völlig verschimmelt und der Lufikasten unter Wasser.

Alles wieder heile gemacht und auf einmal hatte ich keinen Funken mehr....
Wieder mal Fehlersuche und tatkräftige Unterstützung durchs Forum im Technik-Tread...

Ende vom Lied, sowohl die Zündspule als auch das Zündmodul haben den Schlappen in die Luft geworfen....

So nun aber mit Bilders:

Gestern Abend lag mein ersehntes Ersatzteil zuhause, das Zündmodul ist da.
Gleich mal ab in die Werkstatt und auspacken.....
Gleich mal ein kleiner Schock, das neue Teil schaut anders aus als das Neue.

Der kleine Anschluss ist gemeint!!!!
Bild



Aber Glück gehabt, das konnte man ein kleines Teil von abhebeln
Bild



Sekunden später war der Verteiler wieder am Stück.
Bild



Und wieder kurze Zeit später war alles wieder an Ort und Stelle.
Auch die neue / gebrauchte Zündspule wurde fliegend verdrahtet....
Bild


Zündung auf die Werksmarkierung gedreht (vorher sprang der Hobel ja nur an wenn der Verteiler auf Anschlag fürh gedreht war....!!!!), Schlüssel rumgedeht und nach zweimal husten lief der Kasten wieder so wie er sollt :pompom:
Bild




So kaum lief die Hütte, war ich kurz am Hof und bekam beim Blick auf die Garage fast nen Herzkasper
Bild


Rauchschwaden und der Geruch nach Kühlflüssigkeit.....
Auch vom Maschinenraum wurde nichts gutes gemeldet, da stieg auch Rauch auf.....
Bild



Motor abgestellt und kurz durchgeatmet, alles halb so schlimm.....

Ich hab nen Schlauch vergessen........ Kopf-Wand sollten ne Verbindung eingehen.
Bild



Gut wie gesagt der Hobel läuft wieder, jetzt kann ich das Cabrio wenigstens wieder aus der Garage fahren, macht für mich vieles leichter.........







So was anders:


Wir waren am Wochenende mal wieder in Österreich und da Schwiegermuttern derzeit ein neues Fahrzeug sucht, haben wir mal ne Probefahrt gemacht......
Bild


JEEP RENEGATE
Eigentlich ein wirklich cooles, schuckeliges Wägelchen, aber für mein empfinden etwa 25Jahre zu Jung.....

Gut Spaß hat es trotzdem gemacht mit den kleinen Allrader durch den Schnee zu plügen. :-)




Wir waren übrigens mit Katha´s Mondeo unterwegs und so sah das ganze Samstag morgen aus
Bild



Sonntag zum Zeitpunkt der Rückreise dann so.
Bild


Die Straße dann so
Bild


Und am Ende war das der Weg den wir fahren mussten
Bild



Spaß hat es trotzdem gemacht, auch wenn die Heimreise ein wenig länger gedauert hat...


Gut auf der Heimfahrt hat sich dann der Auspuff mit einer ungewohnten Geräuschkulisse bemerkbar gemacht.
Der war an mehreren Stellen undicht.
Aber vor etwa 1,5 Jahren hab ich den Auspuff nur grob zusammen gepfuscht und dafür hat das Ganze Provisorium doch ganz gut gehalten.....


Sei es drum, ein neuer stand eh auf der Agenda, also Sonntag Abend mal Eba.. durchgestöbert...
Preis billgster zuerst und was muss ich sehen.... Ne komlette Auspuffanlage inkl. allem für nicht mal 62,--€....

Gleich mal geordert.....
Was dann am Dienstag bei mir lag war gar nicht mal so schlecht.
Bild

Bild



Gar nicht mal so übel, ordentliche Materialstärke, alles was man braucht dabei und Schweißnähte ganz passabel.

Gut die Schnitte waren nicht entgratet, der Endschalldämpfer war am Rohr zersägt um Transportkosten zu sparen (lag ein Zettel im Paket und ne Doppelschelle lag auch dabei, warum nicht) und die Schweißnähte waren nicht so versiegelt wie es sich gehört... ABER BEI DEM PREIS



Gut im Restpostenbaumarkt gab es nen Hitzebeständigen Lack im Ausverkauf, die Dose für nen Euro, kann man ja noch investieren. Also mal grob überjaucht das Ganze
Bild



So dann gestern nach erfolgreicher Cabrio-Reperatur hab ich mal die Grube vorbereitet
Bild

Bild



Alles was ich brauche war an Ort und Stelle bevor es losging, Vorbereitung ist der Schlüssel zum schnellen Erfolg.

Schwabbel kam nach Hause, fuhr mir übern Kopf und nach 5 Minuten sah das ganze dann schon so aus
Bild



Keine 20 Minuten später konnte ich schon Erfolg melden
Bild

Bild



So schnell hab ich noch nie nen auspuff unter ein Auto geworfen.....

Gut die passgenauigkeit des Billigauspuffs ist nicht ganz so toll, ein Rohr hab ich etwas einkürzen müssen, aber bei dem Preis lohnt sich keine Reperatur......
Und wenn der Scheiß noch 2 Jahre unter Auto bleibt ist alles gut.....



Gruß ICH

Re: der Gräfenberger

245
Diese Polmostrow-Auspuffanlagen sind nicht schlechter als Bosal oder Walker aus dem Zubehör.

Unter meiner 32B-Fliese ist sowas seit fast 6 Jahren drunter und noch dicht...

Ich kaufe nur noch die billigen Polmostrow- oder Ferroz-Anlagen, dann muss ich mich wenigstens nicht ärgern, wenn sie nur 3 Jahre halten. Und das tun die mindestens!

Hast nix falsch gemacht!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: der Gräfenberger "Es gibt Arschlochauto´s"

246
So es ist offiziell, es gibt Arschlöcher unter den Auto´s.

Fahrzeuge denen man viel gutes tut, einen Haufen Zeit und Geld rein steckt und die dann trotzdem nicht das tun was die Sollen, nämlich vernünftig laufen!!!!!

Aber von Anfang an.

Ich hab mich ja die Woche noch gefreut das mein Cabrio wieder funzt, die Freude hat aber nicht wirklich lange angehalten......


Der Reihe nach, ich hab den vergessenen Schlauch angeschlossen und das Cabrio aus der Garage gefahren.
Frischluft hatte der Kübel ewig nimmer....
Und so leer war meine kleine Werkstatt auch viel zu lange nicht mehr...
Bild


Cabrio unter freiem Himmel.
Bild



Kaum war der Wagen wieder drin, stieg schon wieder Rauch auf.....
Bild


Und unterm Auto floß etwas hervor das ich erst kurz zuvor rein geschüttet habe.
Bild


Der grad angeschlossene Schlauch war gerissen... :kotz:
Nebenbei ist mir noch aufgefallen das aus dem Auspuff mächtig weißer Rauch kommt... Es wird doch wohl nicht die Kopfdichtung.....
Bild


Am Freitag Abend dann spackte auch noch der Roller rum und der soll doch verkauft werden....
Nur wenn das Schwein schlecht anspringt und dann auch noch das Gas annehmen verweigert wird das schwierig.
Meine Meinung Freitag Abend.
Bild


Ich war so frustriert und genervt das ich beide Fahrzeuge in den Kleinanzeigen inseriert hab.
Wenn einer kommt gehen sie weg, Basta


So, dann heute Vormittag, gut gefrühstückt, halbwegs ruhig in die Werkstatt marschiert und siehe da der Roller springt gut an..... Hmm helfen Drohungen denn auch bei italienischen Kleinkrafträdern?????

Also ran ans Cabrio:
Neuen Kühlerschlauch verbauen, ich musste auf nen Landmaschinen Handel zurück greifen, weil der nächstgelegene Teilehändler keine Schläuche hat.
Gut hat auch gepasst, warum also nicht mal was vom Traktor einbauen...
So nachdem die Kühlung wieder dicht war, hab ich den Hobel angelassen und mal glatte 2 Stunden im Hof laufen lassen.
Zündung und Kupplung eingestellt, hier und da ne Kleinigkeit gemacht und eigentlich war ich bis dahin sehr zufrieden...
Dann passierte ein kleine Missgeschick. Beim festziehen meines Kupplungszugeinstellmechanismusses (wat ein Wort)
bin ich bei laufendem Motor an die Verteilerkappe gekommen und hab diese seitlich weg geschoben.
Der Verteilerläufer hat sich verhackt und die Mitnehmernase hat abgeschert...
Super, ich hab drei passende Kappen im Fundus, aber keinen einzigen Läufer :kotz: die zweite.

Meine Lösung des Problems:
Bild

Die Kontermutter der Konstruktion greit in den Schlitz der Verteilerwelle, taugt erstmal.


Ich hab zwar noch zwei weitere Schrauber hier am Hof, aber die Stimmung zwischen uns ist derzeit nicht die Beste...Darum selber basteln anstatt zu fragen ob einer von denen sowas hat...

Nachdem alles wieder gefixt war, Haube wieder drauf und mal ein bisschen hin und her gefahren, soweit alles gut.
Bild

Und nebenbei bemerkt, die Kopfdichtung hat nichts abbekommen, nachdem der Hobel ne Zeit lang gelaufen ist war Auspuffmäßig wieder Ruhe und auch im Kühlwasserbehälter blieb alles wie es sein soll.....Glück gehabt.


Dann kam mein Schwabbel wieder nach Hause und andere Dinge standen an....

Heute Abend dann, Schwabbel ist unterwegs und ich war nochmal in der Werkstatt, ich wollte nachdem beim Cabrio wieder alles passt endlich mal wieder was Kreatives machen...

Also Scheibenwischer runtergerissen und Rot lackiert
Bild


Dann wollte ich nochmal meinen Erfolg vom Vormittag genießen und hab mich ins Cabrio geschmissen und wollte den Karren anlassen........

Wollte, denn mit Standgas läuft der Haufen nicht!!!!! :kotz: die dritte

Was soll der Mist, am Vormittag hat die Sache gefunzt, wenn ich Gas gebe springt der Wagen an, läuft aber unrund und was noch schlimmer ist, ich hab ein mechanisches Geräusch wenn ich nicht auf der Kupplung stehe.

Ich könnte schreien, ich könnte draufhauen und mich vergessen, dieser Wagen ist ein Arschloch!!!!



Es bleiben jetzt noch zwei Optionen, entweder es kommt jemand und zahlt mir das was ich reingesteckt hab (es ist garnicht so viel) oder ich brauch nen Fachmann der mir den Motor in Gang bringt.
Mit meinem Latein bin ich jedenfalls am Ende und Bock hab ich auch keinen mehr....







.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Mal noch was ganz anderes, etwas erfreuliches.

Unser Dirty White Boy hat vor ein paar Wochen mal ne alte Tür angeboten.
Die war von irgendeinem Toyota und war sehr sehr billig.
Ich brauche zwar keine Tür für nen Toyota, aber einen "nicht VW" Türgriff für meinen Locus.

Der DWB war am Freitag in meiner Nöhe und war so nett mit die Tür mitzubringen.
Also ein wenig früher von der Arbeit weg und den DWB im Tattoo-Studio besucht.
Tür eingeladen, wirklich und leider nur kurz geplaudert, Tür verladen und ab nach Hause.

Das Prachtstück so wie ich es bekommen habe.
Bild


Da aber Platz bei mir immer Mangelware ist kann ich die Tür nicht wegstellen bis ich die brauche, also ran an die Flex und mal raus geschnitten was ich brauchen kann.
Bild

Neben dem Türgriff hab ich noch ein paar andere Teile behalten und die Aussenhaut der Tür raus geschnitten.
Das sind mal eben 0,7qm Tiefziehblech und zum dengeln üben reichts.....


Und hier das Objekt der Begierde
Bild

Das wunderschöne Teil kommt an die Beifahrerseite vom Locus, ich hab zwar keinen Schlüssel, aber ich lann die Tür ja von innen zudrücken...

Was ich mir noch gesichert habe waren die beiden Türscharniere...
Bild

Es gibt bestimmt mal wieder was das ich anders als vom Hersteller gedacht aufmachen werde.....




Nochmals an dieser Stelle vielen Dank an Wolfgang, geile Aktion!!!! :like:


ICH

Re: der Gräfenberger "Es gibt Arschlochauto´s"

249
Leidensfähig ist das falsche Wort dafür.......


In diesem Fall liegts tatsächlich am Wagen, bisher hab ich immer dagegen gewettert wenn einer was über Ford gesagt hat...... Nur mit dem Cabrio war es ein Griff ins Klo!!!!

Ärgert mich schon zu lange und sollte doch nur ein bisschen Technik getauscht werden...

Aber morgen bekommt der Hobel die nächste Chance sich zu beweisen...
Es steckt schon zuviel Zeit drin..... Geld hält sich trotz allem in Grenzen, zumindest wenn ich das sehe was sonst so hier am Hof verbraten wird......



Ja und die Ente..... Ja sie lebt noch und eigentlich sollte die längst beleuchtet vorn am Locus die Gallionsfigur spielen.....


ICH

Re: der Gräfenberger "Es gibt Arschlochauto´s"

250
Ich hab nichts grundsätzliches gegen alte Fords. Von den Hecktrieblern könnte ich mir vorstellen, jedes Modell zu haben, ohne mich zu schämen (mal vom allerletzten Scorpio abgesehen, aber zur Not, oder irgendwie ironisch dann doch wieder). Sogar dem ersten Fiesta kann ich noch was abgewinnen.
Aber selten im Straßenverkehr ist so ziemlich alles vor dem Focus. Und auf dem Oldtimertreffen hört Ford nach dem Capri (manschmal vielleicht noch ein später Granada) auf zu existieren.

Das ist jetzt nur ne nüchterne Feststellung und könnte auch regional abhängig sein. Aber in meiner Gegend liegen im Bereich 20-30 Jahren VWs und Audis vorne (und ich bin wirklich kein Fan von denen).
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd