Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Peugeot 106

51
Das mit den Abdeckungen klingt natürlich cool, das würde ihm stehen.

Heute ist noch ein Mr. Horsepower Aufkleber dazugekommen, ich meine bei einem halben Straight Eight und 45 PS braucht man den schon damit die andern bescheidwissen ! :gaensefuesschen:

Und ich weiss jetzt wie fest etwas hält wenn es mit Heissklebe geklebt wird, also zumindestens meine Heckstoßstange hält so bombenfest. :pompom: :jubel2:

Re: Peugeot 106

52
Ich hab mit Heisskleber noch nie was für die Ewigkeit verbinden können, alles hielt von 12 Uhr bis Mittag.
Als Isolierung für Kabel ist das Zeugs zu gebrauchen, aber sonst... Ne.
Da setz ich eher auf Montagekleber aus der Kartusche.

Re: Peugeot 106

54
Mal sehen wielange das hält.
Heute ist ein neues Accessoir auf die Rücksitzbank gewandert, ne Harrington liegt da nun dekorativ, ist aber glaub ich nicht Foto würdig, genauso wie der Aufkleber, so wichtig er ja auch ist bei der Leistung. :10:

Re: Peugeot 106

55
Mal angenommen ich würde nun meine weissen Blinker von innen Orange lasieren wäre das ganze illegal sehe ich das richtig ?

Den ich möchte orange Blinker haben und keine weissen.
Oder meint ihr das interessiert die Blau/Silbernen nicht da es ja nicht so "anders" ist also bei vielen Fahrzeugen serienmäßig ?

Re: Peugeot 106

57
Ich gehe davon aus dass die Blinker verklebt sind - Du wirst das Glas nicht so ohne weiteres abbekommen - daher würd ich das von innen lasieren bleiben lassen.
Von aussen lasieren ist sicherlich nicht legal - da kommts entscheidend drauf an wie gut es gemacht ist. Wenn Du die Lasur aufpinselst so dass sie ungleichmässig deckt und in Nasen runterläuft, sieht vermutlich auch ein blinder Dorfsheriff dass das nicht so gehört. Wenn Du aber eine perfekte glatte Schicht mit dem Tönungsspray draufzauberst - wer soll es denn merken?
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Peugeot 106

58
Nun haben die Felgen rote Zierstreifen bekommen, musste ja meinen Schwertschlepper mal wieder benutzen, ausserdem noch mehr Leo an Sonnenblenden und den Ablagefächern.

Bild


Dazu kommt eine kaputte Zylinderkopfdichtung was beudeutet = Wagen aufn Schrott. Super, der 2. Wagen, ich lass das mit den Autos ich habe nur pech.

Bild


Das ist das Kühlwasser ... schick braun mit leichtem schleimzeug an den Seiten des Behälters und im Öleinfülldeckel sind halt minimale Spuren von weissem Schleim.
Ich weiss auch wo er undicht ist, typische TU- Motor stelle anscheinden, dort ist an einer 2 cm langen stelle die original Zylinderkopfdichtung zu schmal konstruiert.

Der spaß kostet 500 Euro, so viel wie das Auto und ich hab immoment genau 100 Euro und keine Cent mehr, also ist die Geschichte hier Ende.

Re: Peugeot 106

59
Wieso wechselst Du die Koppdichtung nicht selbst?
Dürfte vom finanziellen Aufwand her überschaubar sein. Ne Dichtung, n Selbsthilfebuch, evtl. Dehnschrauben + fehlendes Werkzeug, das man später sicherlich wiederverwenden kann.

Irgendwann is immer das erste mal und man wächst mit seinen Aufgaben...
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Peugeot 106

60
Das ist bestimmt so ja , ich muss dazu sagen das ich keinerlei kostenlose Schraub möglichkeit habe ( die Selbsthilfewerkstatt hier kostet entspannte 15 euro pro Stunde ohne Werkzeug ).
Und ich traue es mich ehrlich gesagt einfach nicht, ich bin ja nun noch frische 18 Jahre junge und hab bis jetzt wirklich nur kleinigkeiten selber gemacht, das ist einfach eine Nummer zu groß.