So ich mal wieder.....
@Hüby: Verbreiterungen mach ich aus Opel-Frontera Kotflügeln. Die kommen umgedreht (also vorne nach hinten) einfach mit reichlich Nieten ans Seitenteil.
Felgen vorne werden stinknormale Polofelgen. Runde Löcher weils so gar nicht zu den hinteren passt
So weiter im Text.
Auf der TC ist ja der Dämpfer meiner "Flügeltür" hops gegangen. Nach ewiger Suche ohne Erfolg hab ich die Schnautze voll...
Ich wollt einen passenden Bestellen, gibt es alles was das Herz begehrt, nur zu welchem Preis.
Also war mal wieder Eigenbau angesagt.....
Locus rein in die Scheune und erstmal mit nem Besen die Tür gestützt.
Dann die alten Befestigungen abgeflext und zweimal Gewinde geschnitten.
Und rein mit dem Selfmadeteil.
Es ist kein Dämpfer sondern nur ein Festtsteller, aber in der Vorschrift steht das ne Klappe nicht von alleine zufallen darf. Genau das macht der Feststeller, der stellt die Tür fest.
Wenn man den Button puscht dann gehts sie auch wieder zu.
Dann hat mich der KE vor kurzem auf einen kleinen Missstand hingewiesen. Mein toller Wurzelholzschaltknauf ist illegal weil er kein Schaltschema drauf hat...
Das muss auch nicht unbedingt auf den Schaltknauf, geht auch am Armaturenbrett (Siehe Käfer).
In der Mittagspause schnell mal was gebastelt.
KLE war es auch der gesehen hat das das Schema nicht stimmt. Im Auto ist selten der 3. Gang unterm 1.
Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als das Getriebe umzubauen...
Weiter gehts....
Bei meinem Besuch im Odenwald hab ich einen historisch wertvollen Drehzahlmesser ergattert. Der war mal in der Wanderdüne und darf jetzt im Scheißhaus rumspuken.
Gehäuse musste ich umbauen damit ich die Anzeige passend drehen kann, drölf Löcher gebohrt um die Position zu finden. (das der Beifahrer sie Sonnenblende nicht mehr runter klappen kann ist mir an der Stelle egal)
Verkabelung fehlt noch, mal schauen wann ich dazu komme.....
So und nun weiter machen