N Abend...
Hm ja, ok. Nochmal drüber nachgedacht und ja, sieht alles kacke aus. Außer dem Dach wird der Rest grün...am Golf
geht halt nicht alles. Und ein Golf ist kein CX. Leider.
santeria hat geschrieben:Kawasakigrün
Das ist aber kein Klappersakigrün.
Kommt auf den Bildern anders rüber, aber meine Farbe hat gerade mit Klarlack drauf einen deutlichen Gelbstich und wirkt wie frisch aus den 70ern...sieht man auf den Bildern nur nicht so richtig.
Und kawagrün ist furchtbar, weil hässlich und Tunigauto...
Die zusätzliche Dichtmasse habe ich verwendet, weil dort wo Dichtmasse ist, kein Wasser und eher selten Rost hinkommt, da so das Dichtgummi nicht scheuern kann. Von innen bisschen Fett unter die Dichtlippe und das sollte halten...
Rollsportanlage hat geschrieben:Willste vor Semesterbeginn fertig sein?
Naja...wollen, jein. Müssen schon eher. Am 01.11. muss der Wagen jeden Tag laufen, da im November ja schon grundlos mit Salz geschmissen wird. Auch ohne Schnee oder irgendwas ähnliches, einfach weil es kalt ist.
Da muss der Wagen laufen. Und im Idealfall nicht völlig mistig aussehen.
Heute weiter gemacht. Beim Wort Fugenrost geht es ja eigentlich um den T3, so ein Golf kann das am Hechblech
aber auch ganz gut. Also den Dichtkitt raus, Fugen gestrahlt, Fugen gestrichen, Dichtmasse...
Farbe drauf. Und das Golf_CL sollte weg, also nochmal fix die drei Löcher zugeschweißt. Sieht doch gar nicht so verkehrt aus:
Frische Farbe wurde geliefert:
Man beachte den Klebebandrollenhalter...
Ja das Heck hat ein kleines Rostproblem. Muss ich gucken ob ich das jetzt mache oder nächsten Sommer mal.
Zeit ist halt limitiert. Kotflügel links bekam final Klarlack, da war ich leider zu großzügig und werde wohl schleifen und polieren müssen...
