N Abend,
Zweite Feder ist raus und der Rest vom Fahrwerk auch.
Wie man sieht, benutze ich den Klann-Nachbau, den Grund für das Fliegen gehen sieht man auf dem Bild.
Weil die Federn gebogen im Radhaus stehen, muss man oben vier Windungen ungespannt lassen (Platten gehen nicht dazwischen) und umso weiter man die anderen Windungen spannt, desto weiter presst sich die Gewindestange gegen den unteren Federteller und spannt dabei die oberen vier Windungen.
Schraubt man jetzt den Dämpfer ab geht das fliegen.
Beim Einbau kann man dann ja höher ansetzen. Egal, geht schon.
christschnbale hat geschrieben:Bin erst heute drauf gestoßen und hab ihn mir von Anfang an durchgelesen.
Ich bin begeistert, was und wie du s machst.
Dankeschön...
iguana hat geschrieben:äh. andere sache. traggelenke raus/rein, hast du da das spezialwerkzeug oder wie ist dein vorgehen? das ist ja so dämlich eingekapselt da, deswegen hab ichs bei mir immer noch nicht gemacht

Ausbauen mache ich mit ner Nuss und 5kg Hammer. So der Plan.
Zum Einbau unternehme ich einen Roadtrip zu jemand der das originale Benz Einpresswerkzeug hat.
Man könnte sich auch diverse Teile zum einpressen mit einer normalen Presse drehen (irgendwo in den Untiefen des W123 Forums wabern da Bilder von rum), aber gerüchteweise sind 12 Tonnen Presskraft nötig und ich habe keine Drehbank und leider auch keine Ahnung wie man damit umgeht und welchen Stahl man da so nehmen würde...
