
Erzähl mal, hasse den irgendwie selber entdeckt, oder so?
Und was gibt's dran zu tun?
Die Fehlteile sind dabei und auch die einzigen Anbauteile, die noch zu gebrauchen sind.Fuchs hat geschrieben:Sind die fehlenden Teile alle dabei? So richtig viel gibts ist für den Kombi ja nicht im Angebot.
Selbst entdeckt nicht, zu mir kam der Wagen über Verkettungen von Umständen die ans Lagerfeuer gehören...Rollsportanlage hat geschrieben:Erzähl mal, hasse den irgendwie selber entdeckt, oder so?
Und was gibt's dran zu tun?
Keine Option, den erstmal wieder auf die Straße zu bringen und die Vollresto zu verschieben ?TPM hat geschrieben: das wird eine Vollresto für enorme Kosten.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.
Verschieben geht nicht wirklich. Zu mürbe für erstmal fahren und schauen.Fuchs hat geschrieben: Keine Option, den erstmal wieder auf die Straße zu bringen und die Vollresto zu verschieben ?
Wieso geht das Dach in den Schrott; Cabriokombiumbau???![]()
![]()
Falls ich für Dich beim Rodermund schnüffeln soll, gib einfach Bescheid.
Der gleiche irre Aufwand wie bei ner Vollrestaurierung eines jeden, komplexen Fahrzeuges der Oberklasse mit Ingenieusen Lösungen. Und am Ende der Finanzen, Nerven und Ressourcen ein geiler Karren!Bullitöter hat geschrieben:Geil! Diesel einbauen is ne super Idee aber die Sinnhaftigkeit scheitert bestimmt mindestens an irgend nem Bürokratenscheiß. So als Wolfsburger simeltechnikschrauber hab ich ja keine Ahnung von sowas, aber trotzdem zweifel ich mal an, dass der der Aufwand da dran irrer is als an ner überingeniörten Stuttgarter Saufklasse.
Kann man das nicht etwas weiter ausreizen?TPM hat geschrieben:Ein paar Dichtungen später tut die Hydraulik auch ohne Ölverlust, was zum Rangieren durchaus hilfreich ist.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.