Meine Duc
Sie ist mein drittes Motorrad und seit letztem November in meinem vollen Besitz. Kurz vor der Tschechischen Grenze, bei Hoyerswerda hab ich sie letzten Spätsommer geholt. Das ist ne ganze Ecke weg von mir, .... knapp 600 km einfache Strecke.
Das Angebot war einfach unschlagbar.
Nach 1,5 Jahren ohne Mopped, weil ich meine damalige SS geschlachtet habe und was völlig hirnfreies, weil tüv-unfmöglich, bauen wollte.... musste endlich schneller was her. Da kam die 916 gerade recht:
- geklaut
- verbaut
- verunfallt
Die Fahrgestellnummer war ausgeschliffen, sie hatte mindestens zwei Unfälle (nach dem ersten wurde sie wohl umgebaut) und verbaut... naja... der Candy-Puper-Autoscooterlack ließ sich nach etwas Hitzeeinwirkung wie ne Vliestapete abziehen :D
Bastlerische Höhepunkte blieben natürlich auch nicht aus.
Ein Highlight war das Bordwerkzeug, das ich zu Hause das erste mal aufmachte.... Dort waren alle Schrauben drin, die einer der Vorbesitzer nach dem Umbau übrig hatte
sogar die abgerissenen !!! ;-)
Das war aber gut so, so ließ sich das Rätsel lösen, warum eine der Klemmfäuste der Gabel nur eine Schraube hatte.... Kopf und Schaft lagen im Bordwerkzeug.... der Gewinde-Stumpen-Rest noch in der Faust.




Ein paar Tage später dann mal ins dunkle gerückt. Halb nackt hat sie was. vor allem durch die geduckte haltung (keine Luft mehr in den Reifen, die auf ehemals sauteuren Magnesium-Felgen von PVM sitzen - zum glück steht auf jeder Mag-Felge ihr Verfallsdatum drauf :D )


Gerade beim Moped gilt bei mir eine Regel: Erst mal alles auseinander!
Das hilft auch ungemein schnell und sicher eine emotionale Bindung zum noch fremden Fahrzeug aufzubauen :D


Hatte ich erwähnt, dass ich eine Schrauberschlampe bin?


Ist das mal ein Lenkkopf? Das sind keine Tigelchen und Töpfchen, das ist ne große WD-Dose und ne Granate


Dabei haben sich dann Schmankerl freigelegt wie die hier z.B.:
Das statische Lenkkopflager !

und was hier aussieht wie der missglückte Versuch eines Miniatur-Modellbauers die Freiheitsstatue nachzuempfinden, ist die steckerlose Variante eines der zum Regler führenden Lima-Kabel :)

positiv ist allerdings das Leistungstuning. Jeder weiß, dass ein ladeluftkühler Leistung bringt. Schlussfolgerung => kühler = mehr Leistung. Also "Nimm zwei!"
statt einem kühlblech, gleich zwei komisch hintereinander gedübelt...

und noch viele Kleinigkeiten, die einem lustig ins Auge sprangen.
Mittlerweile sind auch schon wieder ein paar Monate ins Land gegangen. Mühsam Kleinteile (im Grunde nur Verschleißteile) beisammen gekauft und bissl behörden gänge. Dazu später noch mehr.....
Vorhab-hab-ich:
erstmal frisch machen das ganze. Momentan bin ich an den Ventilen dran. Die müssen mal dringend eingestellt werden. Zahnriemen, Kupplung, Flüssigkeiten, Lager, Reifen (brauchte ja auch neue Felgen, weil die Mag-Dinger hinüber sind) usw.
Sie wird Mattschwarz..... ich kann mattschwarz eigentlich nicht mehr sehen. Es ist cool, war mal cool..... hier bei mir im Umkreis fahren sooooooooooviele mattschwarze kisten rum. Als ich den Caddy rollen wollte und es jedem unter die Nase rieb, kam immer "geil! Mattschwarz! ja? Mattschwarz!!!!! geil!"
"ne, mattblau" "wa? wie soll das denn aussehen?"
naja, aber für ein Motorrad gibt es nun mal keine andere Farbe außer schwarz. Vielleicht noch frühlingsschwarz oder lavendel-schwarz....
Der Rahmen wird rot. Näheres kommt immer schwrittweise
Die Sitzbank soll in Tweed erstrahlen und die Lenkergriffe will ich vielleicht mit Griffband wickeln. Kommt Tat, kommt Bild!
Bis dahin!
Sven ;-)

