also, will jetzt auch mal mein Projekt vorstellen.
Vorhaben = Werbeträger / Alltagsratte für meine Firma.
Los ging es im Sommer 2010.
Am Anfang war er hier (geil waren die vielen Werbeschilder die immer wieder über das Alte drübergeklebt wurden… wir haben 5 verschiedene Firmenaufschriften gezählt…



1,4l, 75PS Einspritzer – Baujahr 96 – km-Stand = bei 145.000 ging der Tacho kaputt „…vor ein paar Jahren…“ lt. Vorbesitzer… - wichtig – LKW-Zulassung – also günstigst im Unterhalt…

War auch so ne Geschichte – der Typ kam immer mit dem Wagen zu mir in den Laden – ich fand die Karre irgendwie immer geil, weil herrlich abgerockt…
Sag ich Ihm einmal: „wenn du den mal hergibst, kannst du gerne mal an mich denken…“
Er: „ich wandere in 2 Wochen nach Neuseeland aus – kannste dann haben…“
Damals dachte ich noch, am WE riesiges Werbeschild seitlich dran, so dass der Wagen überdeckt wird + einfach am WE so vors Geschäft gestellt – super Werbefläche und zugleich mobil. Ansonsten einfach rumheizen + Spass haben
Hab dann 200,- dafür gezahlt – war evtl. ein bisschen zu teuer – aber was solls
Div. Defekte inklusive – z.B. gigantisches Lenkspiel, nicht funktionierende Bremsen, massiver Rost an beiden Schwellern + an allen (!) Karosserieteilen (immer noch Baujahr 96!!), Tacho defekt, Kühler undicht, usw. usf.
So nach und nach reifte der Entschluss, den ein bisschen zu machen + dann neu lackieren + richtig prollige breite Felgen drauf packen + mit Werbung bekleben lassen. War 4x108er LK – da gäbe es dann viele Möglichkeiten.
Erst mal mit der Technik angefangen – Bremsen komplett neu – bis auf die Bremsleitungen. War alles undicht (HBZ), hart, runtergerubbelt (Beläge, Scheiben) und abgerissen (Handbremsseil…) – also ausnahmslos alles neu…


Dann die Spurstangenköpfe gewechselt – gingen nur mit brachialer Gewalt + viel Gasbrennern raus…
Dann mal bisschen angefangen um den Rost zu kümmern – aber so nach und nach fand sich immer mehr. Abartig, wie diese alten Citroens rosten. Her mal einige Impressionen – wobei die schlimmsten Stellen (Unterboden, Motorraum) gar nicht dabei sind.




Also, Bestandaufnahme – ich hätte ALLE Karosserieteile (Haube, Heckklappe, Türen, Kotflügel) austauschen müssen + ggf. beide Schweller neu einschweißen, etc…
Ein paar Wochen überlegt, keinen Bock gehabt, rumgesucht (Teile…) – ich bin eben auch nicht so der Schweisser – wäre dann wieder auf jmd. Angewiesen… - ok, wenns mal ein Loch ist - kein Problem – aber ein ganzes Auto schweißen – ringsgum – und günstig/Kostenlos…
