Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Citroen C15 - die Firmenratte

21
Weiter im Text…

Mittlerweile sind wir im Feb./März 2011

Audi war also weg – hatte aber noch anderen Hintergrund:
Bj 2000 – 2,5er TDI Quattro Avant mit allem drin, was es gibt + gab…
Muss deutlich über 100.000 DM damals gekostet haben…10 Jahre später – kein TÜV wg. VIELEN erheblichen Mängeln - also quasi nix mehr wert… - trotz Scheckheft - kein Wartungsstau...
Ok, ich hatte den Wagen knapp 2 Jahre + bin best. 20x liegen geblieben – sch… neue Technik
Ich brauch kein neues/modernes Auto mehr

Gut – also weg damit – hab dann sehr günstig den hier angeboten bekommen …

Bild


300er – Bj 91 – nachweisl. 99tkm – 0-Ausstattung – aber was nicht da ist, geht nicht kaputt – ich schätze Bescheidenheit bei Autos seit dem Fiasko mit dem Audi…
Konnte ich nicht nein sagen – wird aber nur am WE rausgeholt und ansonsten gehegt + gepflegt, weil wirklich opt. + techn. Absolut TOP

Wie hier schon jmd. geschrieben hat - stilvoll und trotzdem 20 Jahre alt :top:
Und wenn der Preis stimmt, ist der auch schnell wieder weg – gibt noch viele schöne andere Autos aus den 80/90ern die ich gerne mal hätte…


Ok – nun back to Topic – weiter mit der Zitrone.

Nach dem Winter dann (leider) doch eine kleine Roststelle entdeckt – hier schon teilweise rausgeschnitten

Bild


Bild


Bisschen durch das Loch gelinst… und weiteren Rost entdeckt… - ok, gibt wohl wirklich keine Rostfreien Citroen aus der Zeit. Warum sieht man diese C15 bzw. die schrulligen Visa wohl kaum noch…

Alles was hier noch schön aussieht…

Bild



War auf der Fahrerseite total zerfressen – warum auch immer nur einseitig (hier schon weggeschnitten)

Bild


Sorry, hatte damals nicht immer die Cam dabei. Haben wir dann sauber eingeschweißt (Blech aus einer 35i Limo-Heckklappe :-) ) + versiegelt.


Noch ein bisschen Rostansatz an den Einstiegen weggemacht + Brunox/Fertan waren auch meine Freunde

Bild


Bild



Übrigens war dann hier schon der Entschluss gereift, den dann bald mal zu lacken – leider ist das zeitl. Bei mir nicht immer so einfach – deswegen zog sich das dann doch noch ca. ein halbes Jahr hin.

Zwischendurch immer mal noch ein paar Kleinigkeiten gemacht – U-Boden-Schutz erneuert – Elektronik macht immer mal Macken (klar, ist ein Franzose – nicht das ich das nicht vorher gewusst hätte ...)
Gruß

Tho

Re: Citroen C15 - die Firmenratte

22
@ Tho:

Was glaubst du wohl, warum ich im Alltag so gern 32b, Golf 2 und meinen Extrafreien Caddy 2 sdi fahre: Da ist nix dran, was kaputtgeht. Zugegebenermassen ist der caddy noch recht neu (2003), hatte aber Reparaturstau und 213tkm runter, die 100€ war er mir aber wert. Ich steh auf Nutzfahrzeuge, mit einem C15 habe ich auch schon mal geliebäugelt. Lustiges Auto, mach was schönes draus!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Citroen C15 - die Firmenratte

24
…so und weiter…

So langsam kommen wir wieder in die Echtzeit – Stand Anfang August 2011:

Kumpel von mir will (und muss) helfen beim Lackieren – ich bin echt froh.
Ich schraub schon gern + bisschen was kann ich auch – aber man merkt ganz deutlich das ich es nicht gelernt habe (bin Kaufmann) – merkt man ganz extrem bei der Herangehensweise – egal, was wir schaffen.
Während ich noch überlege, nachdenke, durchkalkuliere was am wenigsten Zeit kostet, etc. – hat er es schon erledigt… - aber man lernt ja immer mit…

Kumpel kommt Mitte Aug. aus Urlaub – hat dann Zeit – ok, ich muss noch etliches in Erfahrung bringen + besorgen – aber machbar….

Erst mal Lack + Zubehör geordert – nachdem ich ein halbes Jahr überlegt habe, welchen Farbton…
Mir war nur klar – muss Matt werden – ich steh drauf – außerdem muss man dafür nicht perfekt lackieren können – es kaschiert doch schon leicht Macken – verbeult war der Citroen schon teilweise – das wirkt dann mit hochglänzendem Lack nicht so …
Außerdem steh ich schon immer auf matte Autos, ich mag Ratten, Rods, Primer, abgerockte Kisten – sollte nur in diesem Fall so matt wie möglich werden – und irgendwie halt „gut-heruntergekommen“ - da Aushängeschild bzw. Werbeträger - da macht sich z.B. Rost nicht so gut - das wirkt wirklich auf den Großteil der Leute abschreckend - ist einfach so - geht ja hier auch drum, Geld zu verdienen...

Klar war, wir lacken mit Pistole + Kompressor. Wir wollten das schon länger mal probieren – jetzt hatten wir das richtige Test-Objekt.

Also erst mal alles bei Autolack-Versandhandel erklären lassen + geordert – top Service – deutsche Produkte (Mipa)…

Einzig Aussagen wie „…wir haben den mattesten Lack, den Sie in D bekommen können…“ da bin ich immer vorsichtig – Superlative sind immer mit Vorsicht zu genießen…


Hier mal das Paket, welches ich geordert hatte – 5l 2K-Lack – entsprechend 2K-Filler, div. Härter, Verdünnung, Silikonentferner, Schmirgelpapier, Messbecher, usw.
War übrigens sensationell Verpackt – muss mal gesagt sein :top: (auf dem Boden das Verpackungsmaterial)

Bild


Bild


Dann mal (mit Tränen in den Augen) diese herrliche Patina runter gewaschen – musste einfach sein – ich brauch einen Werbeträger – so sah der C15 dann kurz vor der Demontage aus…

Bild


Bild



Stoßstange war schon länger ab – war eine Operation für sich – glaube sind 19 Schrauben für ein 2kg Plastikteil… kommt aber wieder dran – hatte ich schon vor Wochen abgebaut um dann in der Lackierphase so wenig wie möglich Zeit zu verlieren…

Dann doch noch mal Rost gefunden – an untersten Ende der Fahrertür – leider durch…

Bild


Bild



Beifahrerseite war nichts…


Habs dann gespachtelt – wurde nicht perfekt glatt (Ich mach das nicht so gern) – aber da unten schaut eh niemand hin… - dann "fertanisiert" + konserviert...
Gruß

Tho

Re: Citroen C15 - die Firmenratte

25
…so – und weiter…
Mitte August – los geht’s mit dem Lack-Projekt :jubel2:

Erst mal Anbauteile wie Spiegel, Leisten, Seitenscheiben, etc. abmontiert – dann den ganzen Karren angepaddet – mit grauem Schleifflies.

Dann teilweise grobe Kratzer, Parkrempler und Dellen mit so einem Spritzspachtel/Filler aus der Dose besprüht...

Bild


Bild



Bisschen beigeschliffen + noch mehr mit der Dose gefüllert – das Zeug ist wirklich nicht schlecht – füllt gut kleine Macken auf – der Hellgraue war noch ein alter Rest – der dunkelgraue war die neue Dose

Bild


Bild


Bild


Türen hatten wir raus genommen – geil bei dem Auto – einfach 2 Splinte durchkloppen – schon kann man die Tür wegnehmen – wirklich 2CV-Technik

-------------------------------------------------------

Nächster Tag

Dann in den Einstiegen schon mal den 2k-Acryl-Filler aufgetragen – mit Pistole + Kompressor.

Bild


Hier Kumpel Jo bei der Arbeit…

Bild


Übrigens - kurzer Tipp (ok, evtl. ist das jedem bekannt - ich wusste es vorher nicht...): Wir haben um die Windschutzscheibendichtung ein Kabel gezogen - somit wurde die Dichtung leicht angehoben + wir konnten perfekt darunternebeln + wir sparten uns die Demontage der Scheibe
Hab ich aus einem Lackierer-Forum.
------------------------------------------
Am nächsten Tag – Auto komplett gefüllert

Bild


Bild


Bild


Bild



Türen auch

Bild


------------------------------------------

Nach dem Füllern einen ganzen Samstag die Karre ordentlich nass mit 600er Papier geschliffen – was für eine Arbeit… - hat halt auch viel Fläche so ein Lieferwagen.

------------------------------------------

Hier wollten wir eigentlich zuerst lackieren…

Bild



aber die Garage war sehr staubig + Mücken-haltig…
Also haben wir halt vornedran lackiert – war ideal – hatte 15min zuvor aufgehört zu regnen – kaum Staub + Insekten in der Luft…


Los gings – erst mal Lack angemischt – lt. Beiliegendem Datenblatt im Verhältnis 4:1 Lack/Härter.
Verdünnt wird der Lack nicht.

Bild



In dem Moment versagte dann – warum auch immer – die Lackierpistole meines Kumpels…

Schnell einen anderen Kumpel angerufen – er hatte sich erst vor kurzem so ein Set mit 3 Pistolen zugelegt – also das ausgeliehen…

Dann endlich…

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



"Hmm… Moment mal – Ihr habt da was vergessen…" :-)

Na ja – erst mal die Türen + die Haube noch lacken…

Bild


Bild


Bild


Bild


Die Türverkleidung übrigens abgeklebt, weil ich ums Verrecken diese Fensterkurbel nicht abbekomme. Beim Schlacht-C15 schon über 1 Std. rum gemacht – keine Chance – auch im Zitronen-Forum wollte mir niemand helfen – wahrscheinlich tauscht man, wenn was ist, immer gleich die ganze Tür, weil die eh so schnell weggerostet… :-D

Fortsetzung folgt...
Gruß

Tho

Re: Citroen C15 - die Firmenratte

30
scheunenfund hat geschrieben:
Buste27 hat geschrieben: :10: ...und weiter!!! Was gibt es schöneres als diese wunderhäßlichschönen Franzosen?!

Bitte berichte weiter, mit Fotos!

:10:
Wat soll dat? der Thread is von 2011??? Kommste klar? Oder soll dir einer erklären wie das mit so nem Forum funktioniert? :gruebel:
du kannst es mir erklären
Dette :schlaupuper:
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht.
HP-Scuderia - B11
http://www.scuderia-wallachei.de