Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

e36 Compact in Natogrün

1
Tach auch,
ich möcht hier einmal mein Projekt ein bischen ausführlicher vorstellen. Ein paar dürften es ja schon von dem fred hier kennen http://forum.fusseltuning.de/viewtopic.php?f=5&t=1548.

Es ist ein langweiliger e36 Compact, ein 316i. Ich hatte ihn 2010 kurz vor Weinachten billig gekauft als Übergangsauto, Heckantrieb, billig, einhalbesjahr Tüv und sogar über 100 Pferde! :-D

Es stellte sich dann recht schnell raus das die Karre, bis auf den Heckantrieb, nicht viel zu bieten hatte. Rost überall, je mehr man sucht umso mehr findet man! Radläufe hinten, Antennenloch, Kotflügel vorn links und rechts auch, dazu noch diverse kleinere Mängel.
Ich wollte ihn dann eignetlich "nur" neu Tüv´en und weiter verkaufen damit ich mich meinem eigentlichem Liebling widmen kann. Ich hatte noch einen Golf2, einen gepflegten Opagolf, in der Garage den ich mir aufbauen wollte.....wollte! Es kam dann aber alles ganz anders.

Bild
Das war er, ein Traum! Zweite Hand, Bj. 87, nahezu Rostfrei! Ohne Servolenkung, kein Abs, keine El. Fenster nix, wog nur 850kg, daß war schönes Autofahren! :aegypten:

Leider ist mir, im Winter 2010, der Motor verreckt und ich kaufte den e36. Der Golf landete in der Garage.
Bild
So stand er da, mit all seinen Mängeln. Im laufe des Jahres bastelte ich also am e36 rum und hatte vor ihn wieder zu verkaufen, obwohl er mir immer besser gefiel! (Heckantrieb macht halt schon Spass.)

Soweit so gut, ich hatte am BMW die gröbsten Mängel beseitigt, Tüv Termin stand und er
sah im grunde recht gut aus. Ich hatte ja auch knapp 600 Euro versenkt (am ende jedenfalls, mit Tüv u. allen Ersatzteilen).

Zwischendurch ist mir dann aber leider ein Bus der Bremerstraßenbahn AG reingefahren und so war der BMW wieder nicht bereit zum verkauf.
Kurz gesagt, Wirtschaftlicher Totalschaden! Tüv bekam er aber trotzdem, er war ja noch Fahrbereit und nichts wesentliches defekt.
Nach einigem hin und her Kohle kassiert und erstmal grübeln was machste jetzt blos? Golf2 oder e36? Der Golf fuhr nicht und ich hatte keine große lust den Motor umzubauen damit er wieder fuhr. Da stand noch der Compact, bischen eingedellt, sah scheiße aus aber lief und hatte neu Tüv. Zwischendurch überlegte ich mir sogar beide zu verkaufen und was neues anzuschaffen.

Das Ergebniss ist am Ende pro Heckantrieb ausgefallen und den Golf hab ich schweren Herzens weggegeben!

Da der Bmw nun neue Beulen hatte, langweilig aussah und immernoch so einigen Rost hatte hab ich mich an die Arbeit gemacht. Neu oder auch nur Teilweise Lackieren lassen war zu teuer, ich dachte also drüber nach ihn zu rollen.

Nach ein paar versuchen mit Baumarktlacken kam ich schnell hier auf die Seite und fand "Die Lackieren mit der Rolle FAQ". Hab mich dann für Natogrün (weil schön Matt) von Militärlacke.de entschieden und das Ergebnis sieht man hier.

vorher:
Bild
nachher:
Bild
M-Front aus der Bucht und M-Heck (Original, gibt keine Nachbauten) aber ebenfalls aus der Bucht hab ich geändert. Ein "Sportschalldämpfer" und ein billiges "Sportfahrwerk", 60/40, hab ich noch verbaut. Jedenfalls ist er jetzt nicht mehr ganz so langweilig und es schaut so mancheiner zweimal hin. :-)

Bild
Dach und Haube leider mit Streifen vom rollen, werd ich noch mit der Pistole nachbessern müssen. (Ja die Spaltmaße der Haube stimmen noch nicht so ganz.)
Bild
Weiß oder Orange? Weiß sah vorne scheiße aus also hab ich Orange gelassen und mir gefällts. *Ups, ist ja noch ohne Rohr!
Bild
So und ein vorerst letztes von Vorne, ich mach demnächst mal schönere Fotos, wenns Wetter wieder besser ist.

Ich hab noch einen Motorumbau auf 318ti (ist am einfachsten) in planung, damits ein bischen flotter vorwärts geht. Und Felgen, Felgen, Felgen! Aber das kommt erst 2012! Ich liebeugle mit solchen Stahlfelgen (natürlich in Mattschwarz).
Bild
Das sind umgeschweisste Golf2 Felgen, wurden mal in der Bucht angeboten aber leider ohne Tüv.
Zuletzt geändert von Hood am Sa 8. Okt 2011, 19:02, insgesamt 2-mal geändert.

Re: e36 Compact in Natogrün

2
es liegt ja immer im auge des besitzers was einem gefällt. ich weiß nicht in wie weit du pefektionist bist. aber ganz ehrlich: die rollspuren auf der haube hat der toyota aristo von amon auch. ich hab den nun mehrfach gesehen und finde das es gut zum look passt. sein auto hat durch den lack und die versiffte innenausstattung ein grad an patina angenommen das man ihm das rockertum sofort abnimmt. das sieht nicht billig aus, sondern passt ins gesamtbild das aussagt "f*ck you!". evtl solltest du die "schönheitsfehler" so belassen und weiter in die richtung "rocker" arbeiten.
dinge die spaß machen machen spaß.

Re: e36 Compact in Natogrün

3
fürn compact nicht verkehrt, mir missfällt das stummelheck eigentlich immer.
felgen mäßig kannste ma nach mattig sportstahl gucken. gibts in den abgefahrensten größen und haben (meist) keine probleme mit eintragung - aufgeschweißte stahls schon ...
#becauseracecar

Re: e36 Compact in Natogrün

4
@ christoph:

Dafür ist das glaube ich nicht das richtige Auto, ich will schon ein bischen provozieren. Aber ich bin tatsächlich zu sehr Perfektionist zu pedantisch als das ich die Streifen auf dem Dach und der Haube lassen könnte. An den Seiten und am rest siehts für mich ok aus, damit kann ich leben.......aber das Dach und die Haube kann ich nicht so lassen, nicht auf dauer.

:pirat:

*edit.:
man siehts auf den Fotos auch nicht so extrem wie es in wirklichkeit aussieht.

Re: e36 Compact in Natogrün

5
Das ist ja krass...(weil ich den gleichen Lack ja hatte) hab mir eben noch die Lackbilder im anderen Thread angesehen.

Die Streifen auf der Haube hast du mit verdünnten Lack gerollt? Ich bin da auch etwas perfektionistisch rangegangen beim rollen..... verhilft immer zu einer NICHT-rattigen Optik, weils zu ordentlich wird :-D

Aber so streifen hatte und habe ich nicht. Ich hab noch nicht mal verdünnt oO

Klar sieht man an einigen Stellen, dass da ne Rolle war, vor allem wenn man von hinten bis vorne rollt und dann wieder hinten noch schnell was verschlimmbessern will.

Ich würds aber so lassen. Find das besser als jetzt noch den Aufwand zu betreiben...

Der Lack wird nie Kratzfest sein.
Der ist einfach unheimlich weich und härtet nie wirklich richtig aus. Aber in den ersten Tagen ist er verdammt weich, das stimmt.


Gelb bei den Blinkern hätte ich auch genommen. Bin seit einiger Zeit sowieso mehr auf dem Trip, dass gelbe Blinker besser aussehen.
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: e36 Compact in Natogrün

6
Ich glaub, mit Mattigfelgen wirds schwierig. Ich glaube, die haben nix im passendem Lk, oder war es der Durchmesser? Aber auf der Arbeit liegt nen Katalog von denen, da kann ich mal nachblättern. Ich glaub, die machen auch Felgen nach Wunsch, das wird dann aber wohl sehr ins Geld gehen.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: e36 Compact in Natogrün

7
Mr. Blonde hat geschrieben:Ich glaub, mit Mattigfelgen wirds schwierig. Ich glaube, die haben nix im passendem Lk, oder war es der Durchmesser? Aber auf der Arbeit liegt nen Katalog von denen, da kann ich mal nachblättern. Ich glaub, die machen auch Felgen nach Wunsch, das wird dann aber wohl sehr ins Geld gehen.
Mattig hat die Sportstahlfelgen neu aufgelegt oder wieder im Sortiment.

Zitat (von der Mattig Hp):
Andere Fahrzeuge, Lochkreise oder Einpreßtiefen mit Festigkeit bis 350kg lieferbar - sprechen Sie uns an!

Wird als Anfertigung aber Schweineteuer sein! Ich glaub ich schmeiß da einfach 16 Zoll Stahlfelgen von nem E46 drauf und gut....oder sogar 17ner, solls auch irgendwie geben.



Hier mal ein Link zur Hp von Mattig:

http://www.mattig.de/content/index.php? ... ct_id=7583

Re: e36 Compact in Natogrün

9
Mr. Blonde hat geschrieben:Ja, die Felgen von neueren 3ern passen ja auch. Für den E46 hatten sie auch Alufelgen, die wie Stahlfelgen aussehen, die sind sehr leicht. Ich fahre solche auf meinem E39 (natürlich die E39-Ausfürung).
ich finde die bmw stahlus total töfte. die gehören an sich in die "die schönsten felen der welt" fred oder wie der sich noch nennt.

hab die mal vor ewigkeiten auf nem rekord e gesehen mit nieder querschnittsreifen. das sah total genial aus. die wären auch eine der optionen die ich für den omega in betracht ziehen würde (wenn ich mal zuviel geld über hätte, ganz viel langeweile und den look richtung nascar ändern wolln würde).
dinge die spaß machen machen spaß.

Re: e36 Compact in Natogrün

10
christoph hat geschrieben:
Mr. Blonde hat geschrieben:Ja, die Felgen von neueren 3ern passen ja auch. Für den E46 hatten sie auch Alufelgen, die wie Stahlfelgen aussehen, die sind sehr leicht. Ich fahre solche auf meinem E39 (natürlich die E39-Ausfürung).
ich finde die bmw stahlus total töfte. die gehören an sich in die "die schönsten felen der welt" fred oder wie der sich noch nennt.

hab die mal vor ewigkeiten auf nem rekord e gesehen mit nieder querschnittsreifen. das sah total genial aus. die wären auch eine der optionen die ich für den omega in betracht ziehen würde (wenn ich mal zuviel geld über hätte, ganz viel langeweile und den look richtung nascar ändern wolln würde).
Dann musste entweder auf Commodore C/Senator A/Monza Radnaben umbauen, oder Adapterplatten verbauen sofern dies in der Kombination gibt.... Die 5-loch Opels ab dem Omega A haben nen 110er Lochkreis, die BMWs seit Jahren schon einen 120er LK
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport