ich möcht hier einmal mein Projekt ein bischen ausführlicher vorstellen. Ein paar dürften es ja schon von dem fred hier kennen http://forum.fusseltuning.de/viewtopic.php?f=5&t=1548.
Es ist ein langweiliger e36 Compact, ein 316i. Ich hatte ihn 2010 kurz vor Weinachten billig gekauft als Übergangsauto, Heckantrieb, billig, einhalbesjahr Tüv und sogar über 100 Pferde!

Es stellte sich dann recht schnell raus das die Karre, bis auf den Heckantrieb, nicht viel zu bieten hatte. Rost überall, je mehr man sucht umso mehr findet man! Radläufe hinten, Antennenloch, Kotflügel vorn links und rechts auch, dazu noch diverse kleinere Mängel.
Ich wollte ihn dann eignetlich "nur" neu Tüv´en und weiter verkaufen damit ich mich meinem eigentlichem Liebling widmen kann. Ich hatte noch einen Golf2, einen gepflegten Opagolf, in der Garage den ich mir aufbauen wollte.....wollte! Es kam dann aber alles ganz anders.


Leider ist mir, im Winter 2010, der Motor verreckt und ich kaufte den e36. Der Golf landete in der Garage.

Soweit so gut, ich hatte am BMW die gröbsten Mängel beseitigt, Tüv Termin stand und er
sah im grunde recht gut aus. Ich hatte ja auch knapp 600 Euro versenkt (am ende jedenfalls, mit Tüv u. allen Ersatzteilen).
Zwischendurch ist mir dann aber leider ein Bus der Bremerstraßenbahn AG reingefahren und so war der BMW wieder nicht bereit zum verkauf.
Kurz gesagt, Wirtschaftlicher Totalschaden! Tüv bekam er aber trotzdem, er war ja noch Fahrbereit und nichts wesentliches defekt.
Nach einigem hin und her Kohle kassiert und erstmal grübeln was machste jetzt blos? Golf2 oder e36? Der Golf fuhr nicht und ich hatte keine große lust den Motor umzubauen damit er wieder fuhr. Da stand noch der Compact, bischen eingedellt, sah scheiße aus aber lief und hatte neu Tüv. Zwischendurch überlegte ich mir sogar beide zu verkaufen und was neues anzuschaffen.
Das Ergebniss ist am Ende pro Heckantrieb ausgefallen und den Golf hab ich schweren Herzens weggegeben!
Da der Bmw nun neue Beulen hatte, langweilig aussah und immernoch so einigen Rost hatte hab ich mich an die Arbeit gemacht. Neu oder auch nur Teilweise Lackieren lassen war zu teuer, ich dachte also drüber nach ihn zu rollen.
Nach ein paar versuchen mit Baumarktlacken kam ich schnell hier auf die Seite und fand "Die Lackieren mit der Rolle FAQ". Hab mich dann für Natogrün (weil schön Matt) von Militärlacke.de entschieden und das Ergebnis sieht man hier.
vorher:






Ich hab noch einen Motorumbau auf 318ti (ist am einfachsten) in planung, damits ein bischen flotter vorwärts geht. Und Felgen, Felgen, Felgen! Aber das kommt erst 2012! Ich liebeugle mit solchen Stahlfelgen (natürlich in Mattschwarz).
