
Einmal gibt es meine alte Schachtel, ein Mondeo MK 1. Das gute Stück bringt mich jeden Tag zur Arbeit und auch wieder zurück, zusammen 100km.

Auf dem Bild ist der Wagen fertig geschweißt und die neue Kupplung ist drin. So ging es zum TÜV.

Vorher flexen, schweißen flexen...und schon hat man ne Staublunge.

Das war der rechte Schweller. Die Stelle auf der linken Seite war etwas kleiner. Da ich nur noch Escort Schweller rumliegen hatte die in einem Schlachtwagen lagen, wurden die kurzerhand angepasst und reingebraten.
Im Fahrerfußraum war nach dem entrosten aufeinmal ein Loch von 30 x 30 cm


Ein Einblich in den Motorraum mit der gewaltigen 1.6 Liter Maschine mit stolzen 88 Mustangs



Seit dem Umzug in habe ich leider keine Bühne mehr zur Verfügung und so kam der Wagen auf Böcke. Dann der Hilfsrahmen und das Getriebe nach unten raus. Mit mir dazwischen ist dann da nicht mehr viel Platz.

Jetzt hat der Opa mit der alten Schachtel den Platz getauscht und steht erst mal in der Garage, bis ich den Unterstellplatz im Garten umgebaut habe, wo er dann zerlegt und restauriert werden soll.
Beim Mondeo wurde in der Zwischenzeit seit der Zulassung ein zweiter Getriebeausbau gemacht, nachdem sich das Ausrücklager komplett zerlegt hat. Und der Zahnriemen war überfällig.

Wo das alles schon mal offen war, hab ich gleich Nockenwellen vom 2 Liter Zetec Motor eingebaut, auch Ford arbeitet nach dem Baukastenprinzip


Da es kalt ist, hab ich bis jetzt erst am Grill den Steg mit der Pflaume entfernt und ein schwarzes Lochblech aus'm Schrott eingebaut, ein bisschen schlecht zu erkennen auf dem Bild. Wenn es wärmer wird will ich den Wagen erst mal lacken. Die Farben stehen noch nicht fest, aber die Haube und das Dach werden wohl matt schwarz, der Rest....keinen Plan.

Hier mine Lieblingsfelgen bei der Anprobe. Büschen Luft ist noch zum Bremssattel, aber ich kenne keinen Mondeo mit 13" das kleinste ist 14". Wird wohl nichts mit eintragen

Mit markenübergreifenden Gruß,
Nils