kinnings.....
das sind alutrommeln....
wäre da nich sooo sicher das es mit den herkömmlichen mitteln
hammerite,ofenlack so stabil bleibt...
ich schätze die etwas kostspieligere variante des bremssattellackes dürfte da die wahl sein
Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?
12die letzten Aluteile die ich lackiert habe, hatte ich mit Zinkspray grundiert, das hielt (bzw. hält noch immer) sehr gut
ist das Zeug ausreichend hitzefest für Bremstrommeln ?
ansonsten muss ich halt doch auf den Bremssattellack zurückgreifen ...
ist das Zeug ausreichend hitzefest für Bremstrommeln ?
ansonsten muss ich halt doch auf den Bremssattellack zurückgreifen ...
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?
13Hi.
Habe meine Trommeln auch mit Zinkspray (Zinga aus dem KSD) grundiert und dann mit POR 15 gestrichen - hält bis heute Bombe!
Mit Hammerite und Ofenlack habe ich persönlich nur ganz schlechte Erfahrungen gesammelt:
Hammerite auf die Karosse - sah scheisse aus und hielt kein Meter, Ofenlack schwarz aus dem Baumarkt auf die gereinigte & abgeschliffene WaPu - sah nach drei Monaten nur gammelig aus.
Deswegen POR 15 !- kostet zwar nen Arsch voll Geld, ist aber wirklich geiles Zeuch.
Nen Bremssattel habe ich mal ohne vorbehandlung (direkt auf den Rost und in den Dreck rein) gestrichen - hält seit nem Jahr.
Auf Alu hält auch Brantho gut, aber ob es so temperaturbeständig ist weiss ich jetzt auch nicht.
Aber wie heiss wird schon die Bremse von ner Ape?
Habe meine Trommeln auch mit Zinkspray (Zinga aus dem KSD) grundiert und dann mit POR 15 gestrichen - hält bis heute Bombe!
Mit Hammerite und Ofenlack habe ich persönlich nur ganz schlechte Erfahrungen gesammelt:
Hammerite auf die Karosse - sah scheisse aus und hielt kein Meter, Ofenlack schwarz aus dem Baumarkt auf die gereinigte & abgeschliffene WaPu - sah nach drei Monaten nur gammelig aus.

Deswegen POR 15 !- kostet zwar nen Arsch voll Geld, ist aber wirklich geiles Zeuch.
Nen Bremssattel habe ich mal ohne vorbehandlung (direkt auf den Rost und in den Dreck rein) gestrichen - hält seit nem Jahr.
Auf Alu hält auch Brantho gut, aber ob es so temperaturbeständig ist weiss ich jetzt auch nicht.
Aber wie heiss wird schon die Bremse von ner Ape?

Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?
14heiß genug um die Plastradkappen bei den neuen Modellen an zuschmoren ... hab ich schon mehrfach gesehen, man möchte es nicht glauben, aber da gibts doch gut was zu bremsen bei den DingernAber wie heiss wird schon die Bremse von ner Ape?
speziell wenn man die Beladung auf italienisch sieht (überladen ist erst wenn sich die Räder nicht mehr drehen ...) ;-)
naja, ich will ja Ideen und Tipps hören, gerne auch konträre ... solche Meinungen und Erfahrungsberichte sind doch durchaus aufschlussreich ...Aber ich will mich auch nun nich besserwisserisch einmischen, kannst ja auch mit Bremssattellack auf Nummer sicher gehen. Gibt halt immer mehrere Möglichkeiten.
ist eh noch etwas hin bis ich das mache, noch ist ja Winterreifensaison und die Räder unnötig öft demontieren hab ich auch keinen Bock drauf

meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;