28
von Makrochip
Wenns Geld keine grosse Rolle spielt oder Du evtll nen Schnapp beim Onkel eBay machen kannst: Koni rot und H&R Federn....bei Bedarf vorne noch 10 mm Tieferlegungsfederteller verbauen.... Sportlich, aber nicht übertrieben hart und gut Grip in den Kurven....
Gut und Günstig sind die TA-Technix Fahrwerke... fahren fast alle in meinem Bekanntenkreis.... bei Gewinde- wie bei den statische Fahrwerke absolut keine Klagen, guter Restkomfort und satt Grip in den Kurven (der richtige Reifen orrausgesetzt) für nen kleinen Taler...
Was viele bei der Frage nach dem richtigen Fahrwerk vergessen ist, das das Beste Fahrwerk nix taugt wenn die Peripherie drumherum am Ende ist.... Wenn Du dabei bist, auf jeden Fall die Domlager gleich mittauschen, Stabigummis, Traggelenke, Kugelgelenkköpfe und Lager der Querlenker im Vorfeld checken und ggf. gleich mit machen...
und bei der Laufleistung Deines Töffs wirst Du nach dieser "Kur" dein Auto nicht mehr erkennen was die Fahrphysik angeht ;-)
Ach ja..... Auch ein Komplettfahrwerk musst Du erst einmal zusammenbauen ;-)
Zuletzt geändert von
Makrochip am Mo 4. Jun 2012, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"
'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220