15
von weichei65
So einen 6-Zylinder-Benziner hatte mein Vater mal einige Jahre lang als Womo. Der ging wie Sau gegenüber den Benzinern, solide war er auch. Verbrauch lag so bei 13-17l, damals selbst bei einer Südfrankreichtour getestet. Bei kurvigen Landstrassen (wie in der Ardeche z.b.) hätte ich im Leben nicht mit einem Benz 207-310 tauschen wollen, da hat der LT richtig Spass gemacht.
Mein Fazit: LT macht mehr Spass, nicht zuletzt auch wegen der viel moderneren Vorderachse und eben wegen des Reihensechsers (den ich auch als D/TD häufiger mal fahren/Schrauben durfte), die Benze sind, was die Technik anbelangt aber weitaus solider, dafür rosten sie meist etwas schneller. Bei den Preisen für Ersatzteile ist der Benz unschlagbar, die Kosten häufig ein Bruchteil von denen bei der Konkurenz. Habe ja öfters mal das Vergnügen mit unseren Betriebsschlampen (86er 307d hochlang ex RTW, 95er 308d Doka lang ex Bauhof), die meisten Reps sind hausgemacht, also behandlungsgeschuldet. Normal passiert fast nix. Und ja, der LT hat gern ein thermisches Problem, er mag keine Volllastfahrten, schon garnicht mit schnell mal abstellen hinterher. Da gibts aber Optimierungsmöglichkeiten wie z.B. elektrische Zusatzwasserpumpe zur Vermeidung von Stauwärme nach dem Abstellen.....
Haste gut gekauft!
P.S.: Der frühe Perkins-Diesel ist eine schlimmere Lärmkiste als ein 207, deutlich!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.