Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: BMW E28

361
Danke Dir.
Scheinst da aber irgendwie ein Sonderangebot erwischt zu haben - gerade mal nachgesehen.. groß ist der Unterschied zu KFZteile24 nicht:
Bild

Bild


Hat mich aber nichts desto trotz auf ne Spitzen-Idee gebracht, Danke. :-)

E34Bremse im E28 soll durchaus empfehlenswert sein und p&p passen (302x22mm Scheibe).
Kosten für Scheiben und Beläge VA:
E28: 150,-€
E34: 130,-€
Wenn man schonmal dabei ist, bietet sich so ein upgrade doch geradezu an. :-)
Und ich hab doch schonmal 20,- Flocken gespart um mir passende Bremssättel zusammenzusuchen. :top:
Bild

Re: BMW E28

363
Hello.
Die e34 Bremse wird bei mir auch an die Vorderachse (uns spaeter auch ha) kommen.
Monatsende naht, deswegen hauen wir die letzten Reserven doch für Kfz teile raus! :-)

Ich hab: bremssaettel 60/22 vom e34 für 45€ aus eBay (geht so, sind aber mit Trägern und machen optisch nen guten Eindruck.
Anschließend hab ich für die laecherliche Summe von 330,-€ (!!!) folgende lebenswichtigen Sachen bestellt:
Querlenker links oben
Spurstangen re & li
Bremsscheiben und belaege e34/530
Krasse Racing bremsfluessigkeit (ate Blue irgendwas, ist aber eher für den Golf)
Getriebeöl fürs diff
Getriebeöl fürs Getriebe
Das war's schon - ;-)
Für das Geld haette ich mir locker noch nen Golf hinstellen koennen... :gruebel:

Hinterachsrevision folgt spaeter dieses Jahr, da freu ich mich jetzt schon.

Ansonsten werde ich mit dem Auto langsam warm:
Das "auf Gas nicht ueber 4000 Umdrehungen".... versuche ich wirklich zu beherzigen... Klappt aber immer weniger.
Bisschen ausbrechen lassen -"Driften" waere zuviel gesagt - geht auch schon: man muss die Karre nur schon schnell in die kurve werfen und dort nochmal Gas hinterhergeben und nicht erst in der Kurve anfangen das Gas durchzudrücken, dafuer hat er im Vergleich zu nem neueren 320i zu wenig power - ist schon komplett was anderes - zum "üben" aber vielleicht genau richtig.
Trotzdem wird's noch n weiter weg - ich will ja schon versuchen die Karre ganz zu lassen, Versicherung ist Grad so schoen billig. :-)

Weiter dran rumgebastelt hab ich kaum außer:
Das Fahrzeug hat jetzt ein Radio, Box fahrerseite vorne war Fratze - komplett verrostet da an der stelle die a Saeule wahrscheinlich durch ist (traue mich nicht den Kotflügel abzumachen um zu gucken - hat ja eh noch andere rostnester die vorher gemacht werden sollen).
Sonst findet er's lustig Sicherungen zu fressen (ok, lag Zt. Bzw NUR an meiner verpeiltheit ;-) ) -'scheiss torpedosicherungen, sowas hatte ich naturlich nicht in reserve.
und er treibt lustige Spielchen mit der zv:
Tank geht nicht - wd 40 und gut.
Heute hat er nach etwas zuegigerer Fahrt gar nicht mehr drauf reagiert bis ich ihm den schluessel ins kofferraumschloss gesteckt habe - da ging auf einmal wieder alles..???
Klar dass ich davor erstmal das Steuergerät ausgebaut und angeguckt hatte, oder?. ;-)
Und irgendwie "arbeite" ich an der Karre erschrecken viel mit entweder gaffa oder wd40.. :-)
Zt. Provisorien, Zt. Als absolut ernstgemeinte Reparaturen (boxengitter).
Bild

Re: BMW E28

365
christoph hat geschrieben:zentrifugalverriegelung komplett deaktivieren. braucht doch keine sau. und den stift am tankdeckel ausbauen. nervt mich beim omega auch.
Word! Beim Benz brauchte ich den stift aber nicht ausbauen, den kann man vom Kofferraum aus zurückziehen. Ist wohl so ´ne Art Notentriegelung. Und seit die polnischen Spargelstecher mir den Sprit geklaut haben sowieso immer offen.

Gruß
Fuchs
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: BMW E28

366
Fuchs hat geschrieben:
christoph hat geschrieben:zentrifugalverriegelung komplett deaktivieren. braucht doch keine sau. und den stift am tankdeckel ausbauen. nervt mich beim omega auch.
Word! Beim Benz brauchte ich den stift aber nicht ausbauen, den kann man vom Kofferraum aus zurückziehen. Ist wohl so ´ne Art Notentriegelung. Und seit die polnischen Spargelstecher mir den Sprit geklaut haben sowieso immer offen.

Gruß
Fuchs
Diese Notentriegelung hat der Bimmer auch - Tankdeckel wäre aber die einzige Stelle an der es mich nicht so stören würde.

Niemals! :-)
Die macht coole Geräusche - hab mich zum Teil schon bei sinnlosen Hin-& Herschließen erwischt. ;-)
Ausserdem ganz praktisch mal nicht alle Pins hochziehen zu müssen oder seine Hand verrenken zu müssen wenn man mit dem Heck etwas dichter an der Wand geparkt hat.
Bild

Re: BMW E28

367
Die E34-Beläge hättest du auch für einen günstigen Kurs von mir haben können, hatte ich hier auch inseriert. Sind zwar von Textar, aber qualitativ genausogut.

Gaaaanz wichtig: Deine Racing-Bremsflüssigkeit hat keine Strassenzulassung, oder? Wenn dem so ist: Benutz die bloss nicht, das Zeug hat zwar einen ungemein hohen Siedepunkt, ist aber auch derart hygroskopisch, das sie eigentlich nach jedem Rennen abgelassen werden sollte. Informativer Artikel dazu war erst in der April-Ausgabe der OM.

Zu den gebrauchten Bremssätteln: Sind sie frisch ausgebaut, kann man die bestimmt verwenden, wenn alles dicht und heile ist. Sollte das aber länger her sein, ist mit gepflegter Regelmässigkeit irgenwas festgegammelt, weil die Bremsfüssigkeit das Wasser nicht mehr bindet und Luft dazukommt, was ja ein bekannter Mix für Korrosion ist. Teste die mal ausgiebig vor dem Einbau, die äussere Optik sagt nicht soviel aus bei solchen Teilen.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: BMW E28

368
weichei65 hat geschrieben:Die E34-Beläge hättest du auch für einen günstigen Kurs von mir haben können, hatte ich hier auch inseriert. Sind zwar von Textar, aber qualitativ genausogut.
Verdammt! Übersehen.
Egal - jetzt ist`s zu spät - das macht den Bock auch nicht mehr fett.
Wobei... Hast Du nen Link dazu?
Vielleicht schicke ich die zurück...
weichei65 hat geschrieben: Gaaaanz wichtig: Deine Racing-Bremsflüssigkeit hat keine Strassenzulassung, oder? Wenn dem so ist: Benutz die bloss nicht, das Zeug hat zwar einen ungemein hohen Siedepunkt, ist aber auch derart hygroskopisch, das sie eigentlich nach jedem Rennen abgelassen werden sollte. Informativer Artikel dazu war erst in der April-Ausgabe der OM.
Jetzt hast Du mir Angst gemacht & ich musste erstmal googeln.
Hab auch direkt was gefunden was mir gut passt: :-)
http://www.quantumautosport.com/qas/sho ... cts_id=290
Süper Blue Zeuch hat geschrieben:Beschreibung:

Wir empfehlen ausschliesslich eine Bremsflüssigkeit: ATE 'Super Blue Racing'! Diese hochwertige Bremsflüssigkeit übertrifft die DOT 4 und DOT 5/5.1 Spezifikationen mit ihrem Trockensiedepunkt von mind. 280°C und einem besonders hohen Nasssiedepunkt von mind. 198°C!

'Super Blue Racing' ist kompatibel zu allen glykolbasierten Bremsflüssigkeiten (DOT 3, 4, 5.1) und daher unproblematisch in der Anwendung. Ihre blaue Farbe macht den Austausch der Bremsflüssigkeit besonders einfach, da man genau erkennen kann, wann die alte Bremsflüssigkeit (i.d.R. gelb) komplett aus den Bremsleitungen verdrängt wurde.

Ihre besondere Stärke liegt im hervorragenden Wasserbindungsvermögen. Das bedeutet dass sie weniger anfällig gegen Wasserausfnahme ist als andere glykolbasierte Bremsflüssigkeiten, was sich wiederum im sensationell hohen Nasssiedepunkt wiederspiegelt. Höhere Werte erreichen nur extrem hygroskopische Rennbremsflüssigkeiten, die häufig gewechselt werden müssen und wesentlich teurer sind.

Die Fakten:

- Minimaler Siedepunktabfall durch hervorragendes Wasserbindungsvermögen.
- Kein Verschäumen beim Befüllen und Entlüften der Bremsanlage.
- Hervorragender Korrosionsschutz durch ausgewählte Additive.
- Hohe Sicherheitsreserven gegen Dampfblasenbildung.
- Ermöglicht Bremsflüssigkeitswechselintervalle bis zu 3 Jahren.
- Siedepunkt: mind. 280°C (50°C über DOT4, 20°C über DOT5.1)
- Nasssiedepunkt: mind. 198°C (43°C über DOT4, 18°C über DOT5.1)
Mir ist auch schon klar dass die was hübsches dazuschreiben weil sie es verkaufen möchten, scheint aber trotzdem ein Unterschied zu den reinen "Racing" Bremsflüssigkeiten zu sein.
Glaube bei Sandter waren mal Empfehlungen à la "für den öffentlichen Straßenverkehr geeignet" oder auch nicht dabei und die ATE hatte das Ok.
Denke ich werd`s mal versuchen und hoffe mein System dadurch nicht in Mitleidenschaft zu ziehen.
Vielleicht hilft`s ja - hatte es beim Jetta im Urlaub wie gesagt geschafft die normale ATE DOT 4 in Kombi mit neuen Powerdisc vorne und neuen Belägen hinten bergab heisszufahren.
EDIT:
Die ATE DOT 4 war gerade mal max 5000km alt und keine 4 Monate.

weichei65 hat geschrieben: Zu den gebrauchten Bremssätteln: Sind sie frisch ausgebaut, kann man die bestimmt verwenden, wenn alles dicht und heile ist. Sollte das aber länger her sein, ist mit gepflegter Regelmässigkeit irgenwas festgegammelt, weil die Bremsfüssigkeit das Wasser nicht mehr bindet und Luft dazukommt, was ja ein bekannter Mix für Korrosion ist. Teste die mal ausgiebig vor dem Einbau, die äussere Optik sagt nicht soviel aus bei solchen Teilen.
Stimmt!
Ich werde aber vermutlich wie folgt vorgehen:
Wenn alles da ist - Probemontage ohne Anschluss ans Flüssigkeitssystem.
Um mal zu gucken ob das auch wirklich alles so p&p passt.
Wenn nein - neue Sachen zurückschicken.
Ebay Sättel wieder verkaufen,
rumheulen.
Wenn ja:
Bremssättel wieder "schön" machen (Rost runter und anmalen) und neu dichten.
Gibt ja solche Überholsätze für ca 10€/ Seite.
Sollte dann ja wirklich fast wie neu sein.
Bild

Re: BMW E28

370
Hui - befuerchte da bin ich raus.
Danke für das Angebot, aber 30,- waere mir doch zuviel.
Sage jetzt mal nicht an welchen preis ich gedacht hatte um nicht unverschaemt zu wirken, aber ich denke dass wir da preislich schon zu weit auseinanderliegen.
Gruß und danke trotzdem. :top:
Bild