Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Herbert Daimler: Good Lack

51
Nun gehts in die Vollen... die Frontschürze die ich auf einem eBay-Raubzug für nen mehr als nen günstigen Tarif bekam bekommt nun Farbe ab:

Erstmal das Ding auf die Böcke geschmissen und...
Bild
...mit Scotch-Tape schön romantisch angeschliffen und mehrmals großzügig mit Wasser abgespült und trocken gerieben.
Bild
Ein kurzer Blick in meine Hexenküche....lauter gesunde Sachen: Nitroverdünnung, 1K-Kunststoffhaftvermittler und 1 K-Kunstharzlack in unschuldigem reinweiß ;-)
Bild
Nun der Kunstoffhaftvermittler... das Pic ist ungefähr bei der halben Trocknungszeit geschossen worden.
Bild
und dann mit Pinsel und Schaumstoffroller bewaffner 2 Schichen reinweiss draufgeknallt....
Bild
Das darf nun bis zum WE durchtrocknen und dann könnte man darüber nachdenken den endgültigen Lack drüberzujauchen, das das Reinweiß nur als Grundierung dient, damit der spätere Decklack ordentlich "knallt"
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Herbert Daimler: Good Lack

53
Nope... das ist doch ne Serienschürze.... :gruebel: wobei bei dem Fahrwerk wundert es mich ehrlich gesagt das ich mit dem Herbert mich im letzten Winter nicht in ner Schneewehe eingegraben hatte, wie mirs schon mit der Wanderdüne passiert ist...
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Herbert Daimler: Good Lack

57
Schweineri hat geschrieben:Boah! Ne gute Basis für Neongelb! :-)
Ich will doch keinen 118 PS-starken Insektenmagneten bauen :shit:
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Herbert Daimler: Good Lack pt. 2

58
Ein von Momo hergestelltes Hella-Sportlenkrad mit 375 mm Durchmesser (Orginallenkrad 420 mm) zieht in den Herbert ein. Das Lenkrad ist sogar authentisch da es mit das Produktionsdatum 10-87 gestempelt ist....
im Vergleich zum Einbau eines Sportlenkrades in einen Opel ist das beim Mercedes ein Kinderspiel, da man keinen Abzieher braucht... leider hat der Vorbesitzer aus der Prallplatte ein Stück herausgeschnitten für das Mercedesemblem und das ganze mit einem Stück Kunstleder abgedeckt... zum Glück passte das Emblem aus dem Orginallenkrad....

Fahrerisch eine ganz andere Welt....endlich ein griffiger Lenkradkranz und vernünftiger Lenkraddurchmesser.... in den Kurven wirkt das ganze agiler und verbindlicher.... 100 Punkte....und da das Teil sogar ne ABE hat darf ich ganz legal damit rumfahren
Bild
Allerdings hat der heutige Blogeintrag einen anderen Grund.... die Makrochip'schen Farbspiele haben eine Fortsetzung gefunden:

Nach dem vorgestrigen 2-fachen Weißanstrich war der Lack heute gut durchgehärtet um ein weng abkleben riskieren zu können.

Los gehts! Die Schaumstoffrolle geschwungen und eine Schicht elfenbein (RAL 1014) aufgetragen. Auf den ersten Blick scheint es wie das bekannte "Taxi-beige" aussehen tatsächlch ist es aber ein paar Nuancen dunkler und war früher eine der Firmenfarben der *zensiert*-*zensiert* ;-)
Bild
mit dem Pinsel habe ich dann noch die tiefliegenden Lamellen lackiert... die Ränder sind nicht perfekt sauber aber das nivelliert dann der spätere Hauptfarbton:
Bild
während das ganze nach der ersten Schicht im Schatten doch sehr nach Latte Machiatto aussieht, sah es nach der 2. Schicht in der gleisend hellen Sonne über dem Morretal schon ganz anders aus...
Bild
Dann das Abklebeband entfernt.... ich hatte ein bischen Angst das der Lack zu arg hinter das Band gelaufen wäre oder der Kleber den weißen Basislack mit herunterzieht... aber zum Glück war beides nicht der Fall....

Tadaaaaa!!!

Das sieht doch schon mal brauchbar aus....
Bild
mit ein wenig Glück in Sachen Wetter geht es morgen vielleicht schon mit der Hauptfarbe weiter....

Den kompletten Blogeintrag gibt es hier zu lesen
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Herbert Daimler: Jetzt wirds bunt

60
Da ich gestern abend die Digi-Cam in der Schörn vergessen habe gibt es jetzt erst den Blogeintrag....

Erwartungsgemäß ist nach dem vollständigen Durchtrocknen das Elfenbeinfarbige noch ein paar Nuancen heller geworden.
Bild
den Orginalkühlergrill vom Herbert kurzerhand zerlegt und angeschliffen für das bischen Blech habe ich über eine Stunde gebraucht, bis ich eine vernünftige Mattierung erreicht habe.

Lesson learned: Daimler-Chrom ist verdammt hart!

Aufgehängt und fürs Grundieren vorbereitet.
Bild
bei den z. T. arg verdrückten Chromleisten war das schwieriger...Festdrahteln ging nicht, also improvisieren. Der Geistesblitz: die Leisten auf Klebeband-"bällchen" gesetzt unf schon konnte man die Teile grundieren.
Bild
nach dem die Grundierung trocken war, die nächste Challenge: Wie bekomme ich den Kühlergrill so fixiert, das ich ihn von allen Seiten rollen kann... kurz überlegt... und den Kühlergrill mit Draht auf einer leeren Kiste "Sterni" gedrahtelt...
Bild
Nun gings ans Eingemachte: Zuerst die Räder abgeklebt, eine neue Büchse Farbe aufgemacht, diesmal stand RAL 3002 (karminrot) drauf. Nach der ersten Schicht sah das Ganze zwar fleckig aus, aber man kann schon sehen wohin die Reise geht...
Bild
die zweite Schicht, aufgetragen und zum Trocknen in die Sonne gestellt.... hammer wie das rüberkommt...
Bild
auch der Kühlergrill sieht ziemlich amtlich aus...
Bild
die Leisten sehen auch schon manierlich aus, brauchen aber wie der Kühlergrill noch ne zweite Schicht Lack
Bild
1,5 Stunden später dann der große Moment: Ich entferne die Abkleberei.... Zittern und Bangen ob der elfenbeinfarbige Lack nicht mit runterkommt.... die guten Vorbereitung tragen Früchte.... alles gut... ein paar kleinere Stellen sind nicht so perferkt, die bleiben aber so.... ich hatte schon bei der Wanderdüne den Fehler gemacht, kleine Fehler zu "verschlimmbessern", ausserdem sind meine Lackierung eh "nur" von 10-Meter-Qualität (aus 10 m Entfernung sehen Sie richtig gut aus). Ich bin ein wenig überwältigt, wie gut meine "kranke" Idee doch en natura aussieht....
Bild
Die Farbkombi mit RAL 3002 (karminrot) als Hauptfarbe und RAL 1014 (elfenbein) als Nebenfarbe waren von 1950-1963 die Firmenfarben der Traktorensparte von Porsche.... mag Einigen ein wenig suspekt vorkommen, aber die gabs wirklich.... hier mal ein Bild von so einem Porsche Traktor:
Bild
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220