Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: 56er citroen traction scheunenfund

32
weichei65 hat geschrieben:@WFE: Guck mal genau hin: Das ist eine Motor/Getriebe-Kombi für Längseinbau und Hinterradantrieb. Die Kraftverteilung auf die zwei Ketten erfolgt scheinbar über eine parallel dahinter liegend Welle....


->ein Getriebeausgang!
Genau so ist das konstruiert.
Ritzel an dem Getriebeausgang für Heckrieb, Kette auf Zwischenwelle und von der Zwischenwelle Kette zum Moped Hinterrad.
Und dann so witzige Details wie 3 (eins ist wohl verloren gegangen) ungedämpfte Rohre als Auspuff irgendwie mit Flexrohr drangepfriemelt...

Und ja, die Basis könnte ne Vorkriegsmaschine sein.
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: 56er citroen traction scheunenfund

33
richtich. das ist n fiat 1100-motor, aus nem konventionell angetriebenen wagen, sprich motor vorn, antrieb hinten.
gibt nur ein ritzel, das ne kurze kette und dann eine welle antreibt die auch gleichzeitig achse des seitenwagenantriebes ist. mopedseitig sitzt wiederum n ritzel auf der welle das wiederum über ne kette das motorradhinterrad antreibt. auf dem lenkkopf stand "ardie", der rahmen scheint aber massiv umgebaut worden zu sein, auf jeden fall alt, 40er oder 50er. radaufhängung vorn: geschobene schwinge...kenn isch so nur noch von mopeds.motor/getriebe sitzen so quer im rahmen.

Re: 56er citroen traction scheunenfund

34
weichei65 hat geschrieben:@WFE: Guck mal genau hin: Das ist eine Motor/Getriebe-Kombi für Längseinbau und Hinterradantrieb. Die Kraftverteilung auf die zwei Ketten erfolgt scheinbar über eine parallel dahinter liegend Welle....


->ein Getriebeausgang!
Habe ich später dann auch gesehen!

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: 56er citroen traction scheunenfund

35
neues von der zitrone.

auch der wird mich wieder verlassen: jetzt, da ich ihn geholt hab rennen sie mir im citroen-forum die bude ein, der nette herr der sich bei der bergung meine nr notiert hat hat auch schon 2 mal angerufen, ebenso sein polnischer schwager. gebote über 3500-4000 euro so in dem zustand jetzt hab ich...
das is einfach zu verlockend NIX an dem hobel zu tun, die kohle einzusacken und mir stattdessen bei dem motorradfritzen von da oben ne DS zum herrichten zu holen. kost 1500,-, 68er ds20 in blau aus frankreich. läuft, wenich rost.
oder n 116er benz.
odern admiral
oder ma wieder n capri.
oder, oder oder.

jedenfalls geht der traction bevor ich mich noch weiter in die karre vergucke...

Re: 56er citroen traction scheunenfund

36
Schad, hätte den gerne fertig hergerichtet gesehen. Aber verstehe ich, is schnelles Geld.
Sollte es die DS werden, frag mal nach dem Käfer aufm Dach/Container. Ach ne - laß es besser, is n Riesenakt den da runterzubekommen und dann ohne Achsen zu transportieren...

Mir rennen übrigens gleich mehrere Leute hinterher wegen den Porsche Felchn. Leider sind die alle nicht mehr so töfte (1x leicht rostig, 1x Borsteinschaden, 1x richtig rostig), sonst wär das auch schnell gutes Geld....
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: 56er citroen traction scheunenfund

38
shopper hat geschrieben:gegen rost hilft strahlen....und gegen die dulle gibs n hammer...
n büssch äkschn und talers kassieren... :schlaupuper:
Bei normalen Stahlies ja - geht darum, daß das Besondere is, daß das Chromfelchn sind. Und der Chrom ist an den beschädigten Stellen hin. Neu Verchromen hole ich vermutlich nicht wieder raus. Dann lieber zu einem vertrebaren Preis die zwei schlechteren nem Kumpel geben, der die eh verbreitern will. Zumal der mir schon oft geholfen hat. Kennst das sicherlich unter Kumpeln...
Bild

Grimm wird nie Moderator!