Re: Diesel springt nicht an

12
Seppel hat geschrieben:werde nächstes we mal den Absteller rausschrauben und nachschauen, wenn das nicht hilft werde ich die ESP mit benzin füllen und über nacht stehen lassen. Das soll wenn die Pumpe verkleppt ist sie reinigen.
Da wäre ich ein wenig vorsichtig, weil der Diesel die Pumpe auch schmiert, die Schmierwirkung von Benzin ist kaum vorhanden, das könnte dann zu Fressern im Innenleben führen. Besser sind (solange es nicht zu kalt ist!!) Beimischungen von Rapsöl, damit hab ich schon so einige verharzte hinbekommen. Je nach Jahreszeit 25-50% verträgt er klaglos, unter -5°C würde ich es aber lassen, da könnten die Drücke in der Pumpe so hoch werden, das es dir die alten Dichtungen killt. Bei halbwegs warmem Auto einfüllen und erstmal ordentlich Strecke machen.

Ich glaube, dein Problem ist ein ganz anderes: Irgendeine Dieselleitung ist nicht mehr ganz dicht, und die Pumpe schafft es nicht, genug Unterdruck zu erzeugen um ausreichend anzusaugen, weil irgendwo Luft mit reinkommt. Lass dich da nicht vom Diesel in den Einspritzleitungen täuschen, der ist noch vom Start vorher da, und er geht nicht weg, weil der Druck zum Düsen öffnen nicht hoch genug ist. Guck mal ob der Filter bis obenhin voll ist (Das Rücklaufventil mit dem Splint abnehmen). Was noch sein kann: Die Hohlschrauben der Anschlüsse an der ESP haben einen unterschiedlichen Innendurchmesser. Die mit dem grösseren ID gehört in den Vorlaufanschluss, das ist wichtig, sonst bekommst du ihn im Leben nicht an!! Hast du neue Kupferringe genommen???
Lecköllleitungen gut? Filter neuwertig? (neuen Filter beim Austausch vorher mit frischem Diesel befüllen, dann bekommst du ihn gleich an!!)
Notfalls kannst du versuchen, den Tank mittels Druckluft leicht (keine 8bar !!!!) unter Druck zu setzen, Putzlappen in die Deckelöffnung und Luftpistole durchschieben, das hat mir auch schonmal geholfen um die Luft besser aus der Leitung zu bekommen.

Gut durchgelesen? Viel Glück!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Diesel springt nicht an

13
die hohlschrauben hab ich schon kontrolliert, kupferringe sind neu. Hab auch keine luftblasen in dem zulauf zur esp.
Wenn ich es mir noch recht erinnere dann sind die luftblasen in der leitung beim orgeln sogar verschwunden.
Die restlichen tips werde ich nächstes mal noch überprüfen .
Schonmal danke :)

Re: Diesel springt nicht an

14
Mensch Seppel,
Was hast du gemacht,
bei mir lief der Motor selbst nach mehreren Monaten Standzeit immer,
vorglühen und Brum......
Selbst direkt vor dem Ausbau, immer angesprungen.
Versuch es mit entlüften, zuleitung zu einer einspritzdüse lösen,
Orgeln bis Diesel kommt und sofort wieder zuschrauben,
dann nach und nach alle entlüften.
Anlasser und Batterie sollten auch in Ordnung sein.

Gruß chili
Wer einen Rechtschreib oder Grammatikfehler findet,
der darf in gerne behalten um sich daran aufzugeilen.

Re: Diesel springt nicht an

15
er lief ja bei mir im bus auch schon, von dem her ist der motor ja ok :)
Entlüftet hab ich eigentlich auch, hatte aber das gefühl, das an den esd recht wenig diesel raus kam. Beim direkten ansaugen aus einem kanister gabs aber keinen unterschied. Von dem her sollte der dieselfilter in ordnung sein. Zur not bau ich halt die esp vom alten motor drauf.

Re: Diesel springt nicht an

16
Deine Vorglühsicherung ist in Ordnung? Kommt sicher Saft beim Glühen an den Kerzen an?
Das Rücklaufventil auf dem Filter zieht übrigens manchmal auch Nebenluft, zum einen wegen verbrauchter O-Ringe, zum anderen kann es gerissen sein oder schlicht streiken.

Nochwas aus meinen Erfahrungen:
Ich hatte so ein ähnliches Problem mal beim Golf mit fast baugleichem TD (1V), aber da war es noch etwas kühler (ca. -5°C), der nach etwas Standzeit mit Sommerdiesel nicht mehr wollte. Hab dann für 2h Heizlüfter auf die ESP gerichtet laufen lassen, 10l Winterdiesel aufgefüllt und alles war schön. Der wollte auch partout nicht, seitdem hat er das nie wieder gemacht. Ist fünf Jahre her, und ich hab ihn immer noch...
Ich weiss ja nicht, wie kalt es Freitag bei dir war...

Falls du Einstellwerkzeugs zum Pumpenwechsel brauchst, schreib mich an, ich hab alles...

Übrigens hab ich mal die Pumpenfördermenge im Rücklauf zum Tank für die Zeitschaltung eines Kurzgeschlossenen Rücklaufs einer Zweitank-Pölanlage ermittelt. Bei laufendem Motor müssten in einer Minute ungefähr 6-700ml im Messbecher ankommen! Wenn nicht, stimmt was nicht im Bezug auf Filter oder Leitungen. Oder halt die ESP.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Diesel springt nicht an

17
-vorglühsicherung ist ok
habe jetzt noch eine zusatzpumpe verbaut, nach dem dieselfilter, luft sollte jetzt wohl keine mehr drin sein. hab an den esd natürlich nochmal entlüftet, diesmal kam auch gefühlt mehr raus.

den absteller hab ich noch getauscht und georgelt wie ein wahnsinniger ;)
der motor bekommt immer noch nicht richtig diesel, manchmal hat man das gefühl er zündet ein zweimal, aber das wars dann auch.

werd jetzt gleich nochmal versuchen den bus anzuziehen, glaub aber nicht das das was bringt.

gibts noch was wo ich vergessen habe?

sonst werde ich wohl echt die Einspritzpumpe tauschen

achso was ich noch vergessen habe, meine Rücklaufleitung geht nicht zum Filter, also da kann er auch keine Luft ziehen. Und die Durchfluss menge der Einspritzpumpe müsste auch passen, hab den Rücklauf mal in ein Glas laufen lassen.

Re: Diesel springt nicht an

18
Hast du schon einmal die Düsenstöcke kontrolliert?

Wenn die nicht mehr sauber abspritzen, und der Diesel deswegen nicht mehr fein genug zerstäubt wird, springt er auch sehr beschissen an.
Das er das erste mal gut angesprungen ist, kann daran liegen, dass während des ersten Probelaufs Dreck durch die Leitungen und Düsenstocke kam und diese dadurch in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Am besten Düsenstöcke ausbauen und in der nächsten Werkstatt für nen 10er in die Kaffekasse abdrücken lassen, die könn dir dann sagen, ob die in Ordnung sind oder nicht.

Gruß

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Diesel springt nicht an

19
Den Hebel kann man in mehreren Positionen aufsetzen, sitzt er Falsch ist die Leerlauf-/Startmenge viel zu gering, die Kiste springt nicht an.

Einfach mal versuchen beim Anlassen Vollgas zu geben. Allerdings tippe ich drauf dass bei deiner Aktion der Dichtring der Gashebelwelle etwas undicht geworden ist. die Pumpe zieht dann Luft und läuft über den Rücklauf leer. Da hilft dann nur Orgeln bis sie sich entlüftet hat.

Gruß Schall
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!

Re: Diesel springt nicht an

20
schallundrauch hat geschrieben:Den Hebel kann man in mehreren Positionen aufsetzen, sitzt er Falsch ist die Leerlauf-/Startmenge viel zu gering, die Kiste springt nicht an.

Einfach mal versuchen beim Anlassen Vollgas zu geben. Allerdings tippe ich drauf dass bei deiner Aktion der Dichtring der Gashebelwelle etwas undicht geworden ist. die Pumpe zieht dann Luft und läuft über den Rücklauf leer. Da hilft dann nur Orgeln bis sie sich entlüftet hat.

Gruß Schall
vollgas geben hab ich schon probiert, hat nicht geholfen.

hab heute aber noch was bemerkt, wenn ich die Leitungen zu den ESD's entlüfte ist er ganz kurz angesprungen (Vielleicht 1 sec) und ging dann wieder aus. das konnte ich auch reproduzieren. Deshalb tippe ich jetzt auch auf eine undichte Dichtung in der ESP. werde ich mal besorgen und tauschen.
Wenn das nicht hilft werde ich die ESD tauschen oder überprüfen lassen...