Ju huuu, endlich mal wieder ne Diskusion, die sich ums Auto dreht, ich dachte es geht hier nur noch um Zwischenmenschlichen

ne, Spaß bei seite. obwohl wir alle nur des Spaßes wegen hier sind.
Gegen Traditionelle Rod´s habe ich ja so auch nichts, und klar sind sie geil anzusehen (da geht mir jedesmal das was in der Hose auf) und technisch, steckt da auch ne menge drin. Von Grips und Kohle mal ganz abgesehen. Aber man kann sich halt alles irgentwo abkucken oder Nachlesen, wie man was machen muß um nen traditionellen Rod zu haben. Und das konnte der erbauer des MX5 nicht.
Ich weiß nicht, was und wie ich nen Rod gestallten würde, wozu es wohl auch nie kommen wird, wenn ich seh, wie viel Talers mein Kumpel in seinen 33er Ford Pick up fließen lässt und der noch keine Zulassung hat.
Und klar, mache ich ne Menge nur "des Machens" wegen. Darum bleiben solch Projekte auch nie wirklich lang bei mir wenn sie fertig sind (2-3Jahre). Weil es dann wieder in den Fingern juckt.
Auf der anderen Seite, war der Aufbau der Berta, so wie sie jetzt da steht von Peter und mir auch nicht billig. Aber bei weitem noch günster als den rekord wieder original aufzubauen. Wenn man nur mal die blechteile nimmt ( Frontblech, Kotflügel, Türen, Seitenteile, Heckblech), die ganze Teile hätten neu gemußt für original. Man kann ja gern mal schauen, was gute Blechteile für den C Rekord kosten. Darum sieht die Berta halt auch so aus, wie sie aussieht. Weil die Vorhanden Teile oder auch die, die wegen dem Rost schon gar nicht mehr da waren umgebaut worden, damit sie Rostfrei sind oder eben gleich ganz neu und anders.
Gruß
Harry Vorjee