Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Schwesterchens BMW E28 & mein E34

532
Fuck! jetzt haben wir doch nen Öl Thread.. :-) :-)

Marc, meinst du bei den V8 Problemen mit dem Castrol Öl (also die Freigabe), dass 5W30 ne? Das 10W60 von denen wird in "M" Kreisen ja empfohlen. BTW. nen gutes 5W40 tut es genau so.. Stimmt!

Ein 5W50 fahre ich auch in meiner KTM 4T EXC. Gutes Zeug bzw. gute Klasse für höhere Ansprüche.

Zum Diff. denn M50B20 gab es mit verschidenen Differentialübersetzungen und dazu auch andere Getriebe im Rahmen einer kleinen Modellpflege. Vielleicht hat santeria ja eine gesamt etwas "kürzere" Version. Aber egal, kommt ja eh nicht in Frage da rumzudoktern..

Achso, was ich noch sagen wollte. Zum Entfernen von Lacken wie Lasur, eignet sich jeder Nagellackentferner für 0,99 € bestens. Auch mit Erdbeerduft :-) :-) Draufkippen, Lackabwischen und gut.


Edit: Nur der Vollständigkeit halber.. der Touring ist tatsächlich kürzer Übersetzt als die Limo. T: 3:64 L: 3:46
Bild

Re: Schwesterchens BMW E28 & mein E34

533
Danke f[r die Idee, aber das Diffi passt schon.
Wie gesagt:
Die Karre soll eigentlich nicht lange bleiben...
Wobei ich den mittlerweile schon echt irgendwie cool finde:
Bild

:pompom:
Vor allem mein neues Kennzeichen find ich toll.
Zeige es hier nicht aber es ist eine kurze Kombi:
XX-XX X - bis vor zwei jahren waren die Dinger noch für Moppeds oder Exoten mit extrem kleiner Nummernschildmulde reserviert, zumindest bei uns... Hatte schonmal versucht am Schalter mit nem Fuffi zu bestechen um damals trotzdem eins zu kriegen -war wohl nicht genug(umso besser!)

Interessant mal n bißchen was zu den Ölherstellern und deren Rezepten zu erfahren:
Witziger Weise sind
Liquimoli
Castrol
Mobil1
genau die drei Öle die ich seit Jahren benutze - liegt hauptsächlich daran dass das die drei aus dem Sortiment de Metro sind und ich dort immer mein Öl beziehe.

Chinareifen:
Ich hasse die Dinger seit ich deswegen meinen Golf GT plattgefahren habe (Maxxis).
Normalerweise kaufe ich nach Möglichkeit meist Bridgestone, Conti hab ich jetzt meine ersten guten gebrauchten (Farbstreifen sidn noch zu sehen)auf den E28 geschnallt.
Mit nem gebrauchten Satz Kleber Krisalp habe ich als Winterreifen sehr gute Erfahrungen gemacht - die haben ewig(!) gehalten... diese Saison sind sie aber endgültig am Ende. DOT war glaub ich XX07 und ich hab sie mindestens zwei Saisons gefahren. :like:
Beim E34 muss ich mal sehen: Eventuell mal die Contis vom E28 ausleihen oder einfach langsamer damit fahren. :king:
Bild

Re: Schwesterchens BMW E28 & mein E34

536
Erstmal gratuliere ich dir zur Neuanschaffung.
Natürlich wird dir jeder (inklu. mir) sagen, dass du eine größeren Motor hättest holen sollen. Aber ich vertsehe schon. Mein E39 war ja auch bloß ein 20er, einfach weil sonst nix brauchbares zu finden war für das Geld. Hab meinen zwar nie ausgefahren, aber Tacho 230 waren schon drin. Im Schein stand irgendwas von 22Xkm/h.

Aber jetzt zu der Unwucht an der VA.
Du schrobst ja, dass das Alus im Stahlfelgenlook sind (BMW-Jargon: Alubandfelgen). Die gab es nur für den E39 und den E46. Du hast keine vom E46 drauf, sonst hättest du ne Schmalspurbahn. Und jetzt kommts, die E39er (und damaligen X5er) haben ne minimal größere Nabe als alle anderen BMWs. Also brauchst du Zentrierringe, unbedingt. Ich hab genau die gleichen Felgen. Als ich sie das erstemal noch ohne Zentrierringe auf den E28 gesteckt habe, dachte ich beim fahren, mir fliegt die VA weg. Mit Zentrierringen war das komplett weg. Für diese Felgen gibt es aber keine passenden Zentrieringe, also kaufst du am besten die für herkömmliche BMW Alus (E39 auf E34), packst den Dremel mit Minitrennscheiben aus und passt sie an. Wenn du dir angeschaut hast, was wo wegzuschneiden sind, ist das in ner halben Stunde erledigt. Ich würde dir so nen bearbeiteten Zentrierring gerne Zeigen, aber die stecken gerade auf dem Eta.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Schwesterchens BMW E28 & mein E34

538
Stuntman Marc hat geschrieben:
Alubandfelgen gab's auch beim E38. Der hatte eine Radnabe die zwischen E39 und E34 liegt.

Hab ich noch nirgends gesehen, auch nicht im ET-Katalog. Die Radnabe von dem ist nicht "irgendwo dazwischen". Der hat die gleiche wie E28, 34, 60, 23, 32, etc.

Das anpassen der Ringe ist echt kein Aufriss. Einmal in die Felge stecken, dann siehst du, wo du was wegdremeln musst. Geht schön gemütlich bei 1-2 Bier.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd