Re: G-Lader bringt mich zum Stirnrunzeln

11
Den Lader hatte ich vor 6000 Km Überholt und die Dichtleisten usw.ist alles Top.Hab den gestern noch schnell in den Geschirrspüler geschmissen (spart ja Zeit)und werde den jetzt wieder zusammenbauen und dann mache ich nen kurzen Testlauf und wenn der befriedigend ist gibt's einfach nen Service und dann muss mein Brüderchen halt mal ne kleine Ausfahrt machen....drückt mir die Daumen!

Re: G-Lader bringt mich zum Stirnrunzeln

13
Zusammengebaut ist wieder und jetzt beim Laufenlassen offenbart sich folgendes Problem: Er benimmt sich als wenn sich die Steuerzeiten ständig verstellen würden, mal läuft Er normal um dann im nächsten Moment wieder fast auszugehen, Gas nimmt er nicht an sondern säuft ab! Das Problem ist wie wenn das unter Zahnriemenrad sich dauernd verstellen würde weil der Keil ausgeschlagen ist (bekanntes G60 Leiden), nur bei diesem Ist das Zahnriemenrad bei der Revision erneuert worden, hat also erst 4000 km. Tja jetzt geht es ans muntere suchen, boah wie mich das nervt!!!!!!!!!!!!

Re: G-Lader bringt mich zum Stirnrunzeln

16
Tja man sollte sich am 1.April solche Sachen nicht vornehmen aber wie das halt so ist...Zahnriemen runter genommen und schwupps meine Befürchtungen haben sich bestätigt. Zahnriemenrad rund und KW angefressen mit kleinem Ausbruch links an der Keilführung. Wasserpumpe ist auch Tot (sabbersaber mit 4000 km).Die Neuteile der heutigen Zeit sind nur noch einen Scheiss wert, ich glaube ich höre auf zu schrauben, das ist ja nur noch frustrierend! Aber seht selbst :
Bild

Bild
Bild

Bild

Re: G-Lader bringt mich zum Stirnrunzeln

17
Ich würde Folgendes machen (hab ich schon, hat gehalten....):
Schraub den Dichtflansch und die Riemenscheibe der Hilfswelle ab, damit du Platz hast. Dann setzt du Schweisspunkte gezielt auf den Ausbruch, bis die Materialstärke wieder hergestellt ist. Danach gehts ans Feilen, bis die Form so genau wie möglich wieder stimmt. Du darfst keinen Buckel auf der Dichtfläche des Simmerrings haben! Abziehen mit Scotch-Vlies hinterher macht es etwas Glatter, auf der Stirnseite kannst du zur Not auch einen Sitzlochfräser nehmen, aber aufs Gewinde aufpassen. Hinterher unbedingt eine NEUE Kurbelwellenschraube verwenden, den Simmerring würde ich auch wechseln, das Öl auf jeden Fall, weil sich ein paar Späne garnicht vermeiden lassen.

Scheisse sowas, aber erlebt man gerade bei den 1,9er-Dieseln aus den 90ern öfters mal.

Zur Wapu: Kauf eine Graf oder SKF, die halten. Meine Graf im alten Caddy hat von KM 65t bis Ende gehalten, das waren mal eben schlanke 220tkm. Ob die im anderen Auto noch gelandet ist, ist mir nicht bekannt. Solltest du keine bekommen, melde dich, dann schicke ich eine!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: G-Lader bringt mich zum Stirnrunzeln

20
So nachdem Zahnriemen und das dazugehörige Zahnriemenrad inzwischen 2 x komplett im Arsch waren haben wir uns entschlossen gute Bartekware zu verwenden . Neues Zahnriemenrad und neuen Schwingungsdämpfer gekauft , Servolenkung ausgebaut und auf normale Zahnstangenlenkung umgerüstet . Das Zahnriemenrad habe ich an zwei Stellen in die Kurbelwelle durchgebohrt und Schwertspannstifte reingesteckt damit es sich nicht mehr verstellen kann . Jetzt hat dieser G60 einen wunderbaren Leerlauf (wie angenagelt) und hängt schon ab Leerlaufdrehzahl wunderbar satt am Gas , ich hoffe doch das dass so bleibt.

Bild