Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Rotster!

82
outrage hat geschrieben:Gestern im Selbstversuch ermittelt: wenn man nur schnell genug fährt, bleibt man bei Regen trocken (so ab 80 km/h).
Ist im Z auch so, ab über 70 kommt kein Tropfen mehr an die Kopfstützen!
weissnix hat geschrieben:Zu Deiner Benzinschlauchfrage:
10 bar reichen.
Definitiv! Höchster Betriebsdruck bei alten Einspritzanlagen dürfte bei K/KE vorliegen, so zwischen 5 und 6,5bar. LH, Motronic und Verwandte haben deutlich weniger, meist irgendwo zwischen 1,5 und 3,5!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Rotster!

83
Am Wochenende waren die Bremsen dran. Ist immer wieder angenehm an der Karre zu schrauben - zum einen weil die Schrauben alle auf gingen, sogar die wo mal irgend ein Gimpel den Kopf vergnaddelt hat, und die Gleitstücke alle noch schön blank waren. Zum anderen hat da bei der Konstruktion jemand mitgedacht - Bremssattel lösen, hochschwenken, Beläge raus - und Gewinde zum Abdrücken in den Bremsscheiben. Einzig die Radbolzen stören beim Flansch blank machen. Jedenfalls ist die Bremserei jetzt rundum neu, jetzt gilt es erstmal sorgfältig einzubremsen!
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Rotster!

84
Wie sich die Bilder gleichen - vgl. den Thread von LukeMX. Ich hatte den Zahnriemen auch schon auf dem Zettel, als der MX letzte Woche begann, Kühlmittel zu verlieren. Ursache war ein durchgerosteter Schlauchstutzen (im roten Kringel:
Bild
Der befindet sich an einem Anschluss-Stück an der Wasserpumpe. Und wenn eh schon alles auseinander muss, kann man den Zahnriemen gleich mit machen.
Bild
leider ist alles übelst ölig, eine Spätfolge der kaputten Ventildeckeldichtung, die ich bereits letztes Jahr erneuert habe. Also alles raus und sauber machen.
Bild
Und weils so schön ist:
Bild
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Rotster!

85
Déjà vu... da warst du aber gründlich! :-)

Hast du die 'alte' Ventildeckeldichtung wieder eingebaut? Dann würde ich da ein Auge drauf haben, die soll wohl gerne undicht werden, wenn man sie wiederverwendet
"It's a 1200 dollar Civic, THAT's that sound!"

Re: Rotster!

86
Die Ventildeckeldichtung ist noch nicht mal ein Jahr alt - das wird schon gut gehen, ist schliesslich aus Gummi.
Ansonsten hab ich den Kram wieder zusammen - neuer ZR ist drin und alles bis zur Lichtmaschine wieder eingebaut. Heute war dann der "neue" Kühlwasserstutzen in der Post, mal sehen wann ich Zeit finde den einzubauen, dann kann das Fahrzeug wieder komplettiert werden.
Momentan hab ich den Unterfahrschutz und die Luftführung in der Mache, irgendwer muss mit der Karre mal hart aufgesetzt haben, die Teile sind in mehrere Teile zerbrochen und nicht mehr komplett. Habe schon mal angefangen mit Kabelbindern, Gaffatape, Epoxy und Glasmatten - also alles was das Pfuscherherz höher schlagen lässt...
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Rotster!

87
So ein verdammter Dreck - diese Unterboden-Kunststoffteile sind aus dem gleichen Zeug wie Ölflaschen oder Ersatzkanister - Kleben Fehlanzeige. Die Glasmatten konnte man abziehen wie Aufkleber. Also mehr Kabelbinder. Und für die fehlenden Teile hab ich im Fablab mal in die Computerschrottkiste gegriffen, jetzt kommt ein Drucker-Teil und ein Xbox Deckel zum Einsatz:
Bild
Und so siehts aus wenns fertig ist, mit ordentlich Gaffa abgeklebt. Ich hab das helle Teil noch mit schwarzer Farbe angeblasen (ohne Bild).
Bild
Das Auto läuft wieder (zuerst nur im Standgas - ich hab das Kabel am Luftmassenmesser vergessen wieder anzustecken), und es ist sogar auf Anhieb alles dicht gewesen. Die Dichtungen hab ich selber angefertigt, aus Abil, nur die Thermostatdichtung hab ich aus einem Tetrapack ausgeschnitten. Versuch macht kluch - seit Jahren geistert Tetrapack als Geheimtipp zum Dichtungen selbermachen durchs Netz, aber ich kenne niemanden der es tatsächlich mal ausprobiert hat. Also hält bis jetzt, und wenn nicht wird es als erstes hier stehen...
Wie man sieht habe ich im Motorraum auch ein wenig geputzt und übel gammelige Teile mit Rostschutzfarbe angemalt. Ich hatte nur weiss zur Hand - fällt im vollen Motorraum gar nicht mehr so auf.
Bild
Die gerissene Heckscheibe hab ich mal mit Gaffa geklebt, das hielt so lange es noch nicht warm war. Wenn aber die Sonne drauf knallt, wird der Kleber weich und die Spannung im Dach zieht den Riss auseinander. Abhilfe schafft eine Frankenstein-Naht aus Paketschnur.
Bild
natürlich habe ich die dann auch wieder mit Gaffa abgedichtet, das hält jetzt hoffentlich. Und ein kleines Accessoire gabs auch noch:
Bild
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Rotster!

88
Zum Tetrapack: Mir hat es vor Jahren mal auf Rollertour die Krümmerdichtung vom Klingonenkreuzer durchgeballert. Abends dann auf dem Campingplatz nen Tetrapack aus dem Müll geangelt und eine geschnitten. Damit bin ich dann ~3 Jahre / 50.000km gefahren. (und so n Zweitakterkrümmer wird brutal heiß)
Ich halte das also durchaus für ein vertretbares Reparaturkonzept.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Rotster!

89
Servus,

Stimmig, das Ganze! Gefällt mir! Was ist das denn für eine Unterbodenabdeckung? Von der Frontschürze zur Getriebeabdeckung? Sowas hab ich an meinem gar nicht... :gruebel:

Eine Idee zur Heckscheibenreparatur hab ich in meinem Thread, falls du sie noch nicht gesehen hast. Ist immer noch dicht :top:
"It's a 1200 dollar Civic, THAT's that sound!"

Re: Rotster!

90
Durchaus!

Verbundwerkstoff aus sehr hitzefestem Kunststoff, Pappe und Alu. Die Verpackungen kommen von der Rolle und werden in der Füllmaschine verschweisst (war mal 12 Jahre in einer Molkerei..), ich meine mit über 200°C. Hab ich auch schon öfters mal durchexerziert. Für Wasserflansche und Thermstatgehäuse eine sicher dauerhafte Lösung!
Aber nur beim Original TetraPack, Combibloc taugt dafür nichts. Ist m.E. auch dünner.

Zur Unterbodenabdeckung: Das müsste ein Thermoplast sein, PE, PP oder PVC. Das hättest du wahrscheinlich mit einer Heissluftpistole schweissen können. Schweisslot dafür bekommst du sogar im Baumarkt. Kleben kann man sowas, wenn überhaupt, nur mit anlösenden oder 2k-Klebern. Ich benutze auch öfters mal dünnes Blech und Nieten zum fixieren wenn ich es verschweissen will. Geht recht einfach!

Ausführliche Anleitung hier z.B.:

http://www.akuplastics.com/attachments/ ... sfibel.pdf
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.