Re: Nochmal VW 827, diesmal TD

12
Zur Arretierung der Nockenwelle beim Einstellen!!!!

Nicht zum Lösen, dazu gibts in jeder Reparaturanleitung auch nen Warnhinweis. Ich hab das ein paarmal probiert, und habs gelassen, bevor sich mein Nockenwellenlineal verformt. Bei Anderen hab ich gesehen, was dabei rauskommen kann, bis zum Nockenwellenbruch. Das Lineal ist ein Messwerkzeug, das nicht mehr taugt, wenn es auch nur 1° verformt ist.

Mach es nicht so, gerade bei einem alten Auto weisst du nicht, welcher Ochse das Nockenwellenrad als letzter angezogen hat!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Nochmal VW 827, diesmal TD

13
Ich hab am T3 sogar schon eine Nockenwelle gesehen bei der beide hälften abgebrochen waren. Das ist auf gefallen, weil die Welle bei laufendem Motor ca. 1cm in axialer richtung hin und her gewandert ist. Der einzige Anschlag waren die Nocken selbst. Das Bruchstück lag zum glück noch vollständig im Kopf und der betroffene hatte vergessen die alte Nockenwelle aus dem Auto zu räumen.
Da hatte sein Schrauber das auch so gemacht und eine hälfte dabei abgebrochen. Nix gesagt, Nockenwelle so eingebaut fertig. Die andere Hälfte ist dann n Paar km später abgefallen und des besitzers glück war, das sein Schrauber kein Messwerkzeug zum esp Einstellen hat und er deshalb kurz darauf bei mir war und der Mist deshalb schnell aufgefallen ist.

Wenn man das Rad mit 40Nm angezogen hat geht das normalerweise gut aber wer weiß schon wie fest das vorher gezogen wurde oder wie fest das nach zig betriebsstunden ist.

Da würde ich eher testen ob der Zahnriemen das hält, wenn der eh neu kommt und ich keinen Bock hab den Gegenhhalter zu basteln.

Den Lader würde ich auch erstmal nicht anfassen wenn er sonst unauffällig ist. Wieviel Öl nimmt er sich auf 1000 Km?
Prost :bier:

Re: Nochmal VW 827, diesmal TD

14
Hi,

danke euch allen für die tipps werde mir was für NW-rad basteln.

Der Motor insgesamt gönnt sich teilweise schon 2l auf 1000....kommt sehr auf die Fahrweise an...

Habe jetzt auch für kleines Geld einen gebrauchten aus vertauenswürdiger quelle geordert.
Selbst zerlegen ist laut internet nicht die beste idee, weil die Dichtscheiben nicht so einfach zu bekommen sind und die lader angeblich bis 250000rpm feingewuchtet sind... :gruebel:
Über 60 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig Ostdeutsch...
Schreib dich nicht ab,-lerne Ostdeutsch!

Re: Nochmal VW 827, diesmal TD

15
Jo, 2l ist ein bisschen viel.

Das stimmt schon, das die feingewuchtet sind. Wenn du was gutes gefunden hast ist ja Alles in Butter.

In der Ostdeutschen Ecke ab Berlin und in Polen gibts aber auch haufenweise Instandsetzer, die sich über die Bucht einen fiesen Preiskampf liefern, die Preise für instandgestzte Turbos sind in den letzten Jahren deutlich gefallen. Für den vom Astra hab ich grad mal 222,-€ bezahlt, samt Wuchtprotokoll und Garantie, Bewertungen waren gut und das Ding läuft wie es soll, der macht das wohl schon länger. Da lohnt dann bald kaum noch was Gebrauchtes unbekannten Zustands.....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.