
Re: der neue.
12ja, aber auch nur wegen des zustandes. muss man sich vorstellen: bis letztes jahr scheckheftgepflegt...!
(bleibt bei mir aber auch so!)


(bleibt bei mir aber auch so!)

Re: der neue.
13aaaaaaaaaarrrrrrrghhhhhh FICKEN!!!!
heute erste größere tour gemacht. alles prima. auf dem heimweg auf der A5: LKW vor mir verliert irgendwas, kies oder so n dreck. 20 sekunden später geht die temperatur hoch. und kein standstreifen. keine nothaltebucht. 4 km weter n parkplatz. ergebnis: kühlergrill platt, kühler platt, kopfdichtung im sack.
MANN!
heute erste größere tour gemacht. alles prima. auf dem heimweg auf der A5: LKW vor mir verliert irgendwas, kies oder so n dreck. 20 sekunden später geht die temperatur hoch. und kein standstreifen. keine nothaltebucht. 4 km weter n parkplatz. ergebnis: kühlergrill platt, kühler platt, kopfdichtung im sack.
MANN!

Re: der neue.
14Hast du das Kennzeichen vom Lkw?
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Re: der neue.
15nää, war son baustellendings, arsch komplett lehmbraun. beleuchtung war auch nix erkennbar, hatte deswegen schon mehr abstand gehalten. schlenker fahren war nich, links und rechts kein platz.
egal. koppdichtung war eh leicht am schwitzen. grill hab ich noch 2. kühler is doof, hab nur 32b.
taunus liegt hier noch, vorhin geguckt. könnte grob passen. wenn die anschlüsse passen klemm ich den da rein.
koppdichtung eben für 13 euro bei ebay geordert. is ja keine hexerei bei der bude...
technische frage: das ja der EA 827, also polomotor. den gabs bis zum 3er-golph, da auch als 1600er.
die alten köppe haben ventildeckel mit 8 oder 10 schrauben, die neuen son gewölbten mit 3. sind die kopfe austauschbar? wasserkanäle etc? hat das schonmal jemand gemacht?
polo GT kopp vom 86c mit doppelvergaser könnt ich kriegen. wenn das plug& play geht kommt der direkt drauf.
lief bis hierhin eh zu gut. karre billig, tüv ohne mängel-irgendwas is ja immer.
egal. koppdichtung war eh leicht am schwitzen. grill hab ich noch 2. kühler is doof, hab nur 32b.
taunus liegt hier noch, vorhin geguckt. könnte grob passen. wenn die anschlüsse passen klemm ich den da rein.
koppdichtung eben für 13 euro bei ebay geordert. is ja keine hexerei bei der bude...
technische frage: das ja der EA 827, also polomotor. den gabs bis zum 3er-golph, da auch als 1600er.
die alten köppe haben ventildeckel mit 8 oder 10 schrauben, die neuen son gewölbten mit 3. sind die kopfe austauschbar? wasserkanäle etc? hat das schonmal jemand gemacht?
polo GT kopp vom 86c mit doppelvergaser könnt ich kriegen. wenn das plug& play geht kommt der direkt drauf.
lief bis hierhin eh zu gut. karre billig, tüv ohne mängel-irgendwas is ja immer.
Re: der neue.
16Die Zylinderköpfe sind nicht Austauschbar, deiner hat noch Schlepphebel, an denen du die Ventile einstellen musst, das gabs bis zum 86C irgendwann, wie du schon schreibst, am anderen Ventildeckel erkennbar. Die neueren haben direkt betätigte Tassenstössel mit Hydros, sind im Kopf völlig anders. Ist auch kein 827, das ist der grössere ab 1,5l. Den gabs im frühen 32/33er aber auch mal als 1,3l, mittlerweile richtig selten.
Sehr ärgerlich das mit der Koppdichtung und dem Kühler!
Sehr ärgerlich das mit der Koppdichtung und dem Kühler!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: der neue.
17ich= doof.
821, nicht 827.
der kleene motor. ansaug links, auspuff rechts.. der, der zur fahrzeugmitte hin gekippt ist.
kühler sitzt auf der beifahrerseite.
821, nicht 827.
der kleene motor. ansaug links, auspuff rechts.. der, der zur fahrzeugmitte hin gekippt ist.
kühler sitzt auf der beifahrerseite.
Re: der neue.
18hier gehts auch weiter.
mal bissl geebayert, kühler, kopfdichtung, kleinkram geordert, heute kam der erste schwung teile:
kopp runter.
alles gut soweit. saubermachen und feddich.
kopf war dran. nockenwellensimmerring sifft, scheiße. nich mitbestellt.
17.45, zum autoteilefuzzi schaff ichs auch nicht mehr.
in der schublade rumgekramt, E-kadett-simmerring gefunden-könnt passen. passt auch. is exakt dieselbe größe-schwein gehabt, rein damit.
bissl kopf geputzt...
vergaser geputzt...
und weil grad alles raus und so schön plaz war unter der haube entrostet und grün gepinselt:
dann alles zusammengesteckt, kurzer probelauf und bis morgen spiele ich "wir-warten-auf-den-kühler"
zahnriemen und wapu natürlich auch noch neu gemacht.
alles an einem spätnachmittag, vormittags gabs das große kotzen am granada-auch kühler kaputt. da aber richtich, ist einer mit integriertem automatikölkühler und das automatiköl is nur noch pudding. ein traum.
mal bissl geebayert, kühler, kopfdichtung, kleinkram geordert, heute kam der erste schwung teile:

alles gut soweit. saubermachen und feddich.
kopf war dran. nockenwellensimmerring sifft, scheiße. nich mitbestellt.
17.45, zum autoteilefuzzi schaff ichs auch nicht mehr.
in der schublade rumgekramt, E-kadett-simmerring gefunden-könnt passen. passt auch. is exakt dieselbe größe-schwein gehabt, rein damit.






alles an einem spätnachmittag, vormittags gabs das große kotzen am granada-auch kühler kaputt. da aber richtich, ist einer mit integriertem automatikölkühler und das automatiköl is nur noch pudding. ein traum.
Re: der neue.
19Am Granni schon was gemacht?
Tip: Standardwasserkühler einbauen, und einen geeigneten Ölkühler direkt davorsetzen, aus einem 325er BMW z.B.. Spart zumindest die teure Anschaffung und die Vermischung kann nicht wieder passieren. Zur Vermischung: Kauf günstiges ATF 2 oder so und davon 20l und Spül das Getriebe damit (geht über die Kühleranschlüsse ganz gut), dann sollte das, solang noch nicht zulange wasserverdünnt, einigermassen schadensfrei abgehen. Hab das mehrmals so durchexerziert.
Tip: Standardwasserkühler einbauen, und einen geeigneten Ölkühler direkt davorsetzen, aus einem 325er BMW z.B.. Spart zumindest die teure Anschaffung und die Vermischung kann nicht wieder passieren. Zur Vermischung: Kauf günstiges ATF 2 oder so und davon 20l und Spül das Getriebe damit (geht über die Kühleranschlüsse ganz gut), dann sollte das, solang noch nicht zulange wasserverdünnt, einigermassen schadensfrei abgehen. Hab das mehrmals so durchexerziert.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: der neue.
20getriebe spült grad mit diesel-und wasserkühler hab ich nochn originalen neuen, der kommt rein. is ja nich so das ich keine granadabrocken hätte...
12 jahre stockcar mit gefahren, über 50 von den dingern geschlachtet.
das mit dem ölkühler im wasserkühler hab ich vorhin fast 1:1 genauso zu nem bekannten gesagt.aber raus/rein ist ja schneller und billiger wie neu kaufen und passend machen, nech?

12 jahre stockcar mit gefahren, über 50 von den dingern geschlachtet.

das mit dem ölkühler im wasserkühler hab ich vorhin fast 1:1 genauso zu nem bekannten gesagt.aber raus/rein ist ja schneller und billiger wie neu kaufen und passend machen, nech?
