17
von weichei65
Ich würde Folgendes machen (hab ich schon, hat gehalten....):
Schraub den Dichtflansch und die Riemenscheibe der Hilfswelle ab, damit du Platz hast. Dann setzt du Schweisspunkte gezielt auf den Ausbruch, bis die Materialstärke wieder hergestellt ist. Danach gehts ans Feilen, bis die Form so genau wie möglich wieder stimmt. Du darfst keinen Buckel auf der Dichtfläche des Simmerrings haben! Abziehen mit Scotch-Vlies hinterher macht es etwas Glatter, auf der Stirnseite kannst du zur Not auch einen Sitzlochfräser nehmen, aber aufs Gewinde aufpassen. Hinterher unbedingt eine NEUE Kurbelwellenschraube verwenden, den Simmerring würde ich auch wechseln, das Öl auf jeden Fall, weil sich ein paar Späne garnicht vermeiden lassen.
Scheisse sowas, aber erlebt man gerade bei den 1,9er-Dieseln aus den 90ern öfters mal.
Zur Wapu: Kauf eine Graf oder SKF, die halten. Meine Graf im alten Caddy hat von KM 65t bis Ende gehalten, das waren mal eben schlanke 220tkm. Ob die im anderen Auto noch gelandet ist, ist mir nicht bekannt. Solltest du keine bekommen, melde dich, dann schicke ich eine!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.