Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: 66er Transit

22
Du fährst auf H oder? Wenn ja sollte es keine Steuerhinterziehung sein, immerhin bezahlt man ne einheitliche Steuer und da dein Wagen vor 69 gebaut ist, gilt da auch keine Abgaßnorm, ich persönlich sehe da nichts verwerfliches, zur Not noch mit nem TÜV Prüfer reden.
MfG Simon
learn from tradition make a new style!

Re: 66er Transit

23
Ich fahre nicht auf H, gibt der Wagen (noch) nicht her. Der Dieselmotor ist evtl zu (das ist nicht gesichert) neu und ein Glasklappdach hab ich auch drin, für das sich keine Papiere finden lassen. Dazu arbeite ich auch noch am Zustand.

Der Motor ist eingetragen, Kaltlaufregler nicht explizit. Ich fahre auf Abgasnorm "Nicht feststellbar". Nur dank der langen Ladefläche ist es zum Glück ein LKW im Schein.
Was kann da schon schief gehen?

Re: 66er Transit

26
mein mazda hatte auch so n teil verbaut (da auch wegen billigerer steuern, darum hab ich den nicht abgeklemmt) und der wagen lief dadurch wenn kalt echt ziemlich scheiße. ich hatte den testweise mal ganz abgeklemmt, um zu schaun obs an dem lag und der wagen lief deutlich besser. also wenn nicht nötig würde ich den auch rausschmeißen.
pfuscht ja nur in der motorsteuerung rum.
#becauseracecar

Re: 66er Transit

27
Peinlich wie lange der letzte Beitrag wieder her ist :verlegen:

In letzter Zeit ist des Wetters wegen auch nicht so viel passiert leider. Ich habe mir ne andere Hinterachse ersteigert, aber die muss ich demnächst mal aus der Nähe von Frankfurt holen.

Habe mir vor längerer Zeit ne Tür hinten links gekauft, die wird jetzt aufgearbeitet. Lüftungsgitter hab ich zugeschweißt war wohl in nem Camper verbaut, Fensterrahmen raus und mit meinem anderen zusammen schweißen damit es einen heilen ergibt ist auch erledigt, nur noch lacken Morgen, Türgriff und öffner innen versetzen, damit man nicht mehr hinter den Sitz greifen muss um die Tür zu öffnen.

Dazu wurde mein Wagen von der Württembergischen für die Oldtimer-Versicherung abgelehnt.
Zustand zu schlecht sagen sie, kann ja gar nicht sein.

Auf jeden Fall nehme ich das mal zum Anlass demnächst mal ne komplette Lackierung anzugehen, mit der Rolle versteht sich. Denn jeder weiß wie sehr auch ein schlechter gleichmäßiger Lack ein Fahrzeug aufwerten kann.

Jetzt bin ich hin und her gerissen ob er RAL 2004 Reinorange werden soll (war er wohl mal, ist jetzt aber heller, eher Straßenmeistereiorange) oder lieber was eigenes.

(Würde zu der Tür Bilder posten, aber Imageshack spinnt grade, reich ich die nach dem WE nach)
Was kann da schon schief gehen?

Re: 66er Transit

28
IamFist hat geschrieben:Dazu wurde mein Wagen von der Württembergischen für die Oldtimer-Versicherung abgelehnt.
Zustand zu schlecht sagen sie, kann ja gar nicht sein.
Wie haben die das denn festgestellt?

Meinen Bus habe ich erst da versichert und danach wollten sie auch Fotos haben. Den gerollten Lack kann man auf den Fotos glaub ich nicht erkennen.
私の 軽自動車 ダイハツ

Töff
Bussilein
Ex Der Weiße, Hotti -> Gudrun -> Rosi, Der Dicke

Re: 66er Transit

29
Mein E28 ist bei der Württembergischen. Der Vertreter hat die Bilder sogar selber gemacht, wenn auch im dunklem. Wenn dein Transit noch so aussieht, wie auf Seite 1, dann wundert mich das jetzt nicht groß. Ich wechsle jetzt die Versicherung auch nicht, weil ich bezweifle, dass er noch akzeptiert wird ;-) . Ich verstehe die aber irgendwie. Die wollen halt keinen Oldtimer, der wie ne Alltagskarre verheizt wird, zu besseren Konditionen versichern. Und es dürfte wohl äußerst schwierig sein, einem normalen Menschen zu erklären, dass das nicht der Fall ist, wenn das Auto so aussieht, als wenn es nächste Woche auf dem Schrott wandert.
Versteh mich nicht falsch. Mir gefällt dein Transit genau so, wie er ist. Aber das dürfte der Durchschnittsmensch anders sehen. :gruebel:
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd