Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Der "Kaputte" E28

241
Verdammt - scheint ja dann gerade beim verschleissteil die verkehrte Entscheidung gewesen zu sein. :schwachsinn:
Was soll's - im Moment laeufts ja noch und irgendwo musste ich leider Abstriche machen.
Ich sehs mal sportlich - wenn zu viel teueres kaputtgeht: teilespender! :-)
Muss sowieso mal Platz schaffen:
Polo weg,
Zersägter Golf 2 weg,
Aufräumen,
Caddy Schlachter plattmachen..
Aber im Moment hab ich gar keine Lust/ keine zeit. ;-)
Bild

Re: Der "Kaputte" E28

243
Ich kann bei meinem Polo auch nicht auf Gas starten. Ist auch eine vollsequentielle Anlage. Es macht auch keinen Sinn, auf Gas zu starten, auch wenn es geht. Wenn man manuell umschalten kann, würde ich vor dem Anhalten abends immer auf Benzin schalten, morgens auf Benzin starten und dann wieder auf Gas umschalten. Das schont das komplette System.

Gerade bei Vergasern war es früher oft der Fall, dass sie kaputt gegangen sind, wenn sie nur auf Gas gefahren wurden, weil dann der Schwimmer nichts mehr zu tun hat und irgendwann anfängt, zu klackern. Dann läuft der Vergaser im Benzinbetrieb immer über, wenn die Karre auf Benzin fahren soll. Effekt im Winter: Der Wagen springt generell schlecht an. Auf Gas, weil es zu kalt ist und auf Benzin, weil der Vergaser nicht mehr vernünftig auf Benzin läuft. Das war damals bei meinem Golf 2 mit Gasanlage der Fall.

Hat der BMW noch einen Vergaser? Wenn ja, würde ich den unter den gegebenen Umständen im Auge behalten.

Gas-Fahren ist Cruisen! :-) Ich bin schon sehr auf deine Erfahrungen mit dem BMW gespannt. Kommst du eigentlich bei der TC vorbei?

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Der "Kaputte" E28

245
Normalerweise sollte der BMW eine L-Jetronic oder Motronic haben. Vergaser gabs m. E. beim Sechszylinder ab E28/E30 nicht mehr, der letzte 2,0-Vergaser(im E21/E12) war auch weitaus aufwendiger als jede Einspritzanlage. Konnte damals auch so gut wie keiner warten/reparieren die Teile. Da liegt aber bei vielen älteren Gasanlagen auch das Problem: Bei Euro1 hat oft eine Venturi gereicht, dabei entsprechend unpräzisen und mit deutlichem Mehrverbrauch. Gerade bei BMW aus den 80ern lohnt sich aber wegen eigentlich aller vorhandenen Parameter eben eine vollsequentielle. Das macht durchaus mal 10-20% Minderverbrauch aus, einhergehend mit meist besserer Betriebssicherheit. Bei meinem Volvo-Schlachter(B200F/LH-Jetronic!) war eine Venturi mit prinzipbedingt abgeklemmtem Leerlaufsteller verbaut, mit entsprechend verstellter Drosselklappe etc.. Das sowas zu Fehlern führen muss (LH ist hier Selbstdiagnosefähig!) sollte jedem versierteren Schrauber klar sein. Keine Ahnung, ob die Umrüster damals immer die Motorkontrollleuchte totgelegt haben.........
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Der "Kaputte" E28

246
Hi.
Im BMW ist keine sequentielle - ist noch "oldskool" mit per Hand an und ausschalten.
Mit ist's recht - Hauptsache sie war bereits eingebaut.
Klar wäre eine vollsequentielle sparsamer/schöner, aber fürs erste reichts.
Eventuell wird mein naechstes alltagsfahrzeug-Kauf einfach ein guter Benziner und ich nehme das Geld in die Hand und lasse eine Gasanlage einbauen damit alles "perfekt" ist.
So weit plane ich aber im Moment nicht... Ich fuehle mich im Moment Kfz-Mäßig gesettlet:
Caddy und weißer Golf für den Urlaub, silberner Golf als Schönwetterfahrzeug und Hey - nen fetten bimmer im Alltag! :-)
Mir gehts gut. :jubel:

Ok - keins der fahrzeuge ist aktuell auf dem stand in dem ich es gerne hätte, aber so wird mit garantiert nicht langweilig und der halbe Fuhrpark ist tatsächlich ein FUHRpark. ;-)

Heute Abend hab ich den Blechschaden etwas rausgedengelt und genauere Rost- Bestandsaufnahme am vorderwagen gemacht.
Schockiert bin ich eher nicht - schonmal Super!- Arbeit wartet trotzdem.
Bilder morgen von der Arbeit aus.
Good Night.
Bild

Re: Der "Kaputte" E28

247
Bilder von der gestrigen Dengel-Aktion:
Bild

Bild

Die "kleine" Delle oben - keine Chance! :-|
Ist fast noch schlimmer geworden...

Vorher:
Bild


Nachher:
Bild


Im Großen und Ganzen bin ich immernoch unzufrieden... reicht aber so!
Das Ganze wird noch abgeschliffen und über-grundiert... so wies es sich für nen Fusselforums-E28 gehört. ;-)
DIe anderen sind ja schon mit bestem Beispiel vorangegangen.
Ich weiss jetzt schon dass es mich wahrscheinlich nerven wird! Finde ausgebesserte/ grundierte Stellen an Autos "im Internet" zwar immer cool, an meinem eigenen stört es aber irgendwie.
Mal sehen - vielleicht finde ich diese Karre so toll dass ich drüber hinwegsehen kann. ;-)

Das eigentlich "Grauen" wartet aber hinter dem Frontblech...
Bild

Bild

mjam mjam...

Ich häätte das ja gerne schonmal abgeschliffen.... aber - ja. Immernoch zu kalt. :-|
(nicht zum schleifen aber lackieren kann man ja eh noch nicht.)

Das selbe bei den ganzen kleinen Rost-Spots innen:
Bild

Wäre eigentlich in ein paar Minuten durch..

UInd C3Po bzw "der Schrei" versteckt sich unter dem Gasgerafel(Verdampfer):
Bild
Bild

Re: Der "Kaputte" E28

249
Ich kenne ihn schon. :top:
Die Blechbearbeitungstips habe ich auch für andere Dinge bereits rudimentär angewendet....
Wenn ich jetzt aber reinschaue und damit vergleiche was ich meinem Auto angetan habe bekomme ich schlechte Laune.. ;-)

Aber der Tread & die Tutorials sind der Wahnsinn!
Bild