Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: BMW E28: schraub in den Mai

291
Golf 4 ist schon besser. Da passt sich der der Riemen ja auch mit der Spannrolle der Hitzeausdehnung des Blocks an. Bei E28 und Golf 2 tut sich das ja nicht. Dafür dürften diese Spannrollen etwas teurer sein.

@Grimm:
Bei meinem B4 war ich noch froh, nicht über die Wasserpumpe spannen zu müssen, weil ich den Kühlkreislauf nicht öffnen musste, aber die Spannrolle war so teuer, das hätte auch ne Wasserpumpe sein können. ;-)
Mit anderen Worten: Ich fahre den neuen Zahnriemen mit der alten Pumpe (ohne was gespart zu haben). Mal schauen, wie lange die hält.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: BMW E28: schraub in den Mai

292
Mr. Blonde hat geschrieben:Drehmomente wtf? ;-)
Ok, schaden kann es ja nicht. :-)

Kühlsystem entlüften? Da bin ich mal gespannt, ob es hinhaut. Bin nichtmal sicher, ob es bei mir richtig entlüftet ist. Aber es wäre nicht verkehrt, die dicken Kühlschläuche zu erneuern. Hab mal fast meinen Motor gekillt, weil ich ohne Kühlwasser rumgefahren bin (einer der Kühlschläuche hat sich mal vom Flansch gelöst, da hab ich ihn schon zweimal gekürzt, weil er immer an der Schlauchschelle eingerissen ist). :schwachsinn:
Aber den Eta halte ich gewissermaßen für bullet proof. Weiß nicht, ob das der gleichstarke 20er auch so locker wegsteckt.
Weia. Das ist beim M20 gefährlich, genau wie bei ZKD-Schäden. Die beiden hiunteren Zylinder werden recht schnell ziemlich warm, was dann entweder (bei älteren Baujahren!) zu den berühmten, aber meist nicht ganz so schlimmen Rissen zwischen Kerzenbohrung und Ventilsitz führt und damit zu "sichtbarem" Ölverbrauch, oder schlimmer, die beiden hinteren Nockenwellenlager fressen ganz gern durch die Hitze und reissen im Kopf, der dann fit für den Schrott ist, weil die Welle dann Wassergeschmiert wird. Ich hab im Garten eine M20-B25-Nockenwelle stehen, an der man das recht gut sehen kann. Und die Welle ist etwas härter als der Kopp....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: BMW E28: schraub in den Mai

293
@Grimm:
Jaaaa - fehlte die "bis 3". :verlegen:

Gut zu wissen das mit dem Wasser.
Aber mal ganz blöd gefragt:
Hat der keine Kühlmittelmagelanzeige?
Wenns das für den G2 gab, dachte ich eigentlich BMW hat es sowieso..
Falls nicht müsste man sich da doch theoretisch mit nem Zusatzinstrument helfen können - Idee:
Wassertempgeber vorne an/in den obersten großen Schlauch// Wenn es nun an Wasser Mangelt, sollte die Temperatur doch auch fallen, oder?

Würde sich anbieten da ich für den Wagen sowieso schon Öltempanzeige und Voltanzeige nachrüsten werde.


Hier noch Bilder der 01.Mai Aktion:
Zahnriemen.
Stark belastet durch meinen Kung-Fu-Finger: bleibt wie er ist. :top:
Bild

Diesmal zeig ich was ich hab! ;-) :
Bild

So siehts aktuell aus:
Bild

Kühler ist noch nicht drin weil die Lima Riemenscheibe über der KW-Scheibe wahrscheinlich nochmal ab muss:
Diese 2 Befestigungsclips von der Kabelführung sind mir gebrochen (bzw 1 war schon gebrochen) und ich hab die kaputten Teile weggeschmissen ohne Nachzudenken.
Im Nachhinein wollt ich aus ihren Resten und Kabelbindern Ersatz bauen, jetzt muss ich 2 neue kaufen. :schwachsinn:
Bild


Lackexperiment:
Bild

äähm, warte. Nein!
Bild

Lieber schwarz.

Karosseriepfuscherei:
Ich schäme mich:
Bild

Aber für`s erste Mal ist`s doch... grauenhaft!! :kotz:
Bild
(Halb geschliffen und auf Grund von aufschieben der Weiterbearbeitung Zinkgrundiert).
POR15 Reste verballern:
Bild

Bild

-> Ich bin optimistisch und sage es fängt erst nächstes Frühjahr wieder an zu rosten. ;-)

Ab hier gehts dann wieder, war ja nichts zu schweissen, nur entrosten und versiegeln: :-)
Bild

Wagenheberaufnahmen:
Fahrerseite:
Vorne:
Bild

(was da noch rostrot rausguckt ist kein Rost den ich vergessen habe, sondern rote Grundierung von einem der Vorbesitzer.)
Hinten:
Bild

(Im hinteren Bereich ists durch, habe ich erstmal gelassen - Kommt dann wenn das Auto zugelassen ist und der Golf als Ersatz mit TÜV versehen wurde.

Beifahrerseite:
hinten:
Bild

Sieht glaub ich schlimmer aus als es ist, Stochern brachte kein Loch zuTage - mache ich auch "später"
vorne:
Bild

Gut. Besser als es auf der anderen Seite war.

Jetzt wartet er nur noch auf neues Öl und neue Dichtungen, ab dann nur noch Kleinigkeiten und "Styling" Unfug und dann faaahren. (Sobald die Scheinwerferträger vom Pulverbeschichten wieder da sind.) :jubel:
Bild
Bild

Re: BMW E28: schraub in den Mai

295
Du hast den Kühler hoffentlich nicht zum Zahnriementausch rausgenommen. Das ist eines der großen Vorteile E28 > E30. Du kannst ihn drinlassen. Er stört nicht weiter.

Dein linker Kotflügel hat ja schon die berühmt berüchtigte Delle hinterm Scheinwerfer, d. h. er war schonmal ab. Der Steinschlagschutz ist sehr widerspenstig an der Stelle. :schwachsinn:

Und zum Schweller: Ich glaub das erst, wenn ich das blanke Blech sehe. Bei meinem waren einige Stellen kunstvoll mit Silikon nachmodelliert. Das sah auch tiptop mit Unterbodenschutz darüber aus. ;)
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: BMW E28: schraub in den Mai

296
@Stuntman Marc:
Naja, ich bin hochgradig unzufrieden. ;-)

@mr blonde:
Kühler - doch!
3x darfst du Raten woher ich den guten tip hab...
Genau - das liebe Buch.. :-|
Bei den anderen wagenheberaufnahmen lass ich mich mal überraschen - da die scheinwerferträger sowieso noch nicht fertig sind und ich bis auf Wasser und öl durch bin werde ich es am we wahrscheinlich noch machen.

Motorraum ist so weit wieder zusammengesteckt (Clips gabs heute bei BMW direkt an der Theke - Wahnsinn was teileverfuegbarkeit angeht!) und meine Schweißnähte hab ich unter etwas silaflex versteckt. ;-)
Bild

Re: BMW E28: schraub in den Mai

297
Weiter gings am Bimmer.
Meine Karrosseriearbeiten sind erstmal "abgeschlossen":
Batteriefach:
Bild

Bild

Das Kunstwerk von innen:
Bild


Schweller/ Wagenheberaufnahmen Beifahrerseite:
vorne:
Bild

Bild

hinten wurde schonmal geschweisst wie ich schon bei der Fahrzeugbeschau gesehen hatte:
Bild

Blankes Blech!
Nichts durch... :jubel:
Aber Moment!
So ein Schweller hat ja 2 Seiten, wie sieht`s innen aus?
Bild

:peng:
Durch.
Und drin war eine Art "Schwamm"??
Keine Ahnung wie oder wann ich das machen werde.
Die HA ist für Arbeiten ziemlich im Weg - vielleicht geht es wenn die Karre auf der Auffahrrampe steht - wobei es dann schwierig wird das Hinterrad abzumachen - vielleicht nur wenn die Achse draussen ist.
Sprich: erstmal fahren und nicht dran denken. ;-)

Kennzeichenleuchten-Befestigung habe ich auch neu gemacht:
Bild
:-)
Bild


Ansonsten war dieses WE "mal eben Schnell" Ölwannendichtung dran.
Aus "mal eben schnell" wurde leider eine Abendfüllende Aufgabe da ich mir Zeit gelassen habe und (mein neues Hobby) die Peripherie/ das Drumherum geputzt habe.
Weiss nicht was die sich dabei gedacht haben oder ob ich was verkehrt gemacht habe, aber die Ölpumpe musste dafür raus weil die Ölwanne sonst nicht rausgekommen wäre (und die wollte ja schließlich auch ordentlich geputzt werden! ;-)
Schrauben anziehen war auch das reinste Vergnügen da ich die Dinger mit meinen filligranen Händchen irgendwo zwischen Aggregateträger und diversen Stabis reinfummeln musste... :peng:
ab sie auch mit Dichtmasse festgeklebt damit sie niht ganz so stark verrutscht.
Das dreckige Korkding!
Bin mal gespannt ob`s dicht ist.
Bild

(hinten ists auf dem Bild schon wieder verrutscht, habs dann aber wieder geradegerückt als es drunter war.

Weil ich ein kleiner Kontrollfreak und ausserdem ein kleiner Möchtergern Rallypilot bin, müssen selbstverständlich Zusatzinstrumente in die Karre!
Unter anderem Öltemperatur.
Leider hab ich bei BMW gar keinen Plan ob überhaupt ein derartiger Anschluss ab Werk vorgesehen ist (geht ja beim Golf 2 plug & play bzw spätestens nach Austausch des Ölfilterflansches).
Internetrecherche hatte auf die Schnelle auch nichts Konkretes ergeben, also heisst es Selberbauen:

Bild

Vlnr:
BMW-Schraubstutzen für Ölfilter
Kevin-blaues-Anschlussteil für dverse Öl-(temp/druck)geber
Verbindungsstück was bei dem Teil dabei war
VW Schraubstutzen für Ölfilter mit Ölkühler bzw Ölheizung und dessen Befestigungsmutti.

Was soll das?
Laut Angebotstext ist dieses blaue Teil "universal passend für alle VW/BMW/Etc mit Gewinde M18x1,5"
Gibt es zwar auch in schwarz (was viel cooler gewesen wäre), hatte ich aber leider nicht gesehen aber keins davon mit M18 x 1,0er Gewinde.
Das 1,5er hat wahrscheinlich kein Auto der Welt - ist halbt Zubehörschrott und entwickelt ohne Sinn & Verstand!
Lange Rede, kurzer Sinn: Dieses golden eloxierte Verbindungsstück passt kein Meter!

Ich habe jetzt einfach den VW Stutzen entsprechend eingekürzt, darüber kommt das Mittelteil des goldenen Adapters (muss ich noch innen ausdremeln)und soll das blaue auf dem Stutzen zentrieren.
Gehalten wird das Konstrukt schließlich durch die flache Mutti - fertig! :jubel:

Verkabelung kommt dann irgendwann später.

Ich freu mich weils bald soweit ist!
Fehlen nur noch 4 Scheinwerferclips die ich mir heute bei BMW hole, Öl, Wasser, fertig!
Hoffe mal ich kriegs diese Woche noch hin den Bock zuzulassen.
Bild
Bild

Re: BMW E28: auf der Straße...und gleich wieder runter!=(

298
Jippie!
Seit dienstag zugelassen: schon toll die Turbine, wobei recht langsam.
Seit donnerstag dann Anlasser am Sack... Glaube/ glaubte ich zumindest.
Also heute Mittag Flugs nen neu gebrauchten geholt, laut schrotti "6 Zylinder - alles dasselbe!"... :gruebel:
Mmmhm!
Hab ich dann gesehen.
Abendfüllende Beschäftigung war heute 1(in Worten:"eine"!)schwer zugängliche Schraube lösen, die andere ging und den Anlasser austauschen.
Neuer Anlasser drin, Super!
Schlüsseldreh und "klack"...genau wie vorher.. :-|
Ne weitere Stunde rumprobiert, ueberlegt...schließlich die Batterie vom Golf dazugeholt und siehe da: er tut es!
Zwar gibt er nur ein knarzen von sich und startet den Motor nicht, aber er dreht!
Wird wohl doch nicht "6 Zylinder - alles dasselbe" sein. ;-)

Jetzt frag ich mich natürlich: war der alte überhaupt kaputt?
Scheint ja dann eher an der Batterie zu liegen...
Wie immer hab ich es vorher nicht getestet, sondern direkt getauscht.
War für mich ne klare Sache:
Strom geht, Anlasser "klickt" nur, sprich Klemme 50impuls vom Zündschloss kommt an: ist das Ding wohl Fritte!

Jetzt mal ne frage in die runde:
Kann das tatsächlich sein dass bei relativ schwächer Batterie das Anlasser gar nichts mehr macht?
Also man hört den Impuls - das "klacken", ansonsten dreht sich nichts, noch nicht mal ansatzweise.

Hatte seit Zulassung nur Kurzstrecke: 15km one Way zur Arbeit, in der Pause 3 km zum Supermarkt und nen parkplatzdrift im Staub, 15km nach Hause - tot!

Heute bin ich angeschleppt worden, 20km gefahren, bergab gerollt, 10km Gefahren, nochmal gerollt..15km - jedes mal nach dem abstellen probiert und es tat sich nichts!

Kann das sein dass der starke BMW Anlasser so stark ist bzw so viel kraft braucht um das derbe 520er Triebwerk durchzudrehen dass eine relativ Schwäche Batterie nicht ausreicht um ihn überhaupt zu bewegen?
Musste normalerweise nicht wenigstens ansatzweise gedreht werden??

Ich Wette nicht und ich Wette die ganze Aktion heute Abend hat mich nur reicher an Erfahrung gemacht und zur Behebung des eigentlichen Problems gar nicht beigetragen, richtig? :-)
Bild

Re: BMW E28: auf der Straße...und gleich wieder runter!=(

300
Manchmal reicht da einfach nicht mehr, was am Anlasser ankommt. Mach dir mal eine Prüfstrippe, mit der du den Magnetschalter direkt von der Batterie aus betätigst, ausserdem könntest du die Masseverbindungen mal prüfen, das geht am einfachsten, in dem man ein Überbrückungskabel von Batterieminus an den Motorblock legt. Hilft beides nicht, ist wohl der Anlasser bzw. Magnetschalter tot, da könnte allerdings noch zerlegen und fetten helfen.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.