Weiter gings am Bimmer.
Meine Karrosseriearbeiten sind erstmal "abgeschlossen":
Batteriefach:
Das Kunstwerk von innen:
Schweller/ Wagenheberaufnahmen Beifahrerseite:
vorne:
hinten wurde schonmal geschweisst wie ich schon bei der Fahrzeugbeschau gesehen hatte:
Blankes Blech!
Nichts durch...
Aber Moment!
So ein Schweller hat ja 2 Seiten, wie sieht`s innen aus?
Durch.
Und drin war eine Art "Schwamm"??
Keine Ahnung wie oder wann ich das machen werde.
Die HA ist für Arbeiten ziemlich im Weg - vielleicht geht es wenn die Karre auf der Auffahrrampe steht - wobei es dann schwierig wird das Hinterrad abzumachen - vielleicht nur wenn die Achse draussen ist.
Sprich: erstmal fahren und nicht dran denken. ;-)
Kennzeichenleuchten-Befestigung habe ich auch neu gemacht:
Ansonsten war dieses WE "mal eben Schnell" Ölwannendichtung dran.
Aus "mal eben schnell" wurde leider eine Abendfüllende Aufgabe da ich mir Zeit gelassen habe und (mein neues Hobby) die Peripherie/ das Drumherum geputzt habe.
Weiss nicht was die sich dabei gedacht haben oder ob ich was verkehrt gemacht habe, aber die Ölpumpe musste dafür raus weil die Ölwanne sonst nicht rausgekommen wäre (und die wollte ja schließlich auch ordentlich geputzt werden! ;-)
Schrauben anziehen war auch das reinste Vergnügen da ich die Dinger mit meinen filligranen Händchen irgendwo zwischen Aggregateträger und diversen Stabis reinfummeln musste...
ab sie auch mit Dichtmasse festgeklebt damit sie niht ganz so stark verrutscht.
Das dreckige Korkding!
Bin mal gespannt ob`s dicht ist.
(hinten ists auf dem Bild schon wieder verrutscht, habs dann aber wieder geradegerückt als es drunter war.
Weil ich ein kleiner Kontrollfreak und ausserdem ein kleiner Möchtergern Rallypilot bin, müssen selbstverständlich Zusatzinstrumente in die Karre!
Unter anderem Öltemperatur.
Leider hab ich bei BMW gar keinen Plan ob überhaupt ein derartiger Anschluss ab Werk vorgesehen ist (geht ja beim Golf 2 plug & play bzw spätestens nach Austausch des Ölfilterflansches).
Internetrecherche hatte auf die Schnelle auch nichts Konkretes ergeben, also heisst es Selberbauen:
Vlnr:
BMW-Schraubstutzen für Ölfilter
Kevin-blaues-Anschlussteil für dverse Öl-(temp/druck)geber
Verbindungsstück was bei dem Teil dabei war
VW Schraubstutzen für Ölfilter mit Ölkühler bzw Ölheizung und dessen Befestigungsmutti.
Was soll das?
Laut Angebotstext ist dieses blaue Teil "universal passend für alle VW/BMW/Etc mit Gewinde M18x
1,5"
Gibt es zwar auch in schwarz (was viel cooler gewesen wäre), hatte ich aber leider nicht gesehen aber keins davon mit M18 x
1,0er Gewinde.
Das 1,5er hat wahrscheinlich kein Auto der Welt - ist halbt Zubehörschrott und entwickelt ohne Sinn & Verstand!
Lange Rede, kurzer Sinn: Dieses golden eloxierte Verbindungsstück passt kein Meter!
Ich habe jetzt einfach den VW Stutzen entsprechend eingekürzt, darüber kommt das Mittelteil des goldenen Adapters (muss ich noch innen ausdremeln)und soll das blaue auf dem Stutzen zentrieren.
Gehalten wird das Konstrukt schließlich durch die flache Mutti - fertig!
Verkabelung kommt dann irgendwann später.
Ich freu mich weils bald soweit ist!
Fehlen nur noch 4 Scheinwerferclips die ich mir heute bei BMW hole, Öl, Wasser, fertig!
Hoffe mal ich kriegs diese Woche noch hin den Bock zuzulassen.