Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Die Duc!

41
Grimm hat geschrieben: Ich studier Maschinenbau. ...etc pp

- einer meiner liebsten Maschinenbaukalauer ;-)
Karohemd und Samenstau, ich studier Maschinenbau! SCNR - ist mein liebster Maschinenbaukalauer...
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Die Duc! Außer Mitte heraus!

42
santeria hat geschrieben:Schöne Arbeit & für mich interessant mal so etwas an einem Motorrad zu sehen.

Aber was ist mit dem silbernen Golf 1 der da schon auf einigen Bildern im Hintergrund zu sehen ist?
Stellst Du den auch mal vor, oder gibt`s davon mehr Bilder, die Du hier veröffentlichen könntest?

Ja, der Golf 1. Das war etwas, das ich nicht bereue, aber so ganz richtig wars auch nicht :gruebel:

Das ist ein abgebrochenes Projekt von jemand anders, der ihn in diesem Status veräußerte samt großem Drumrum-Paket. Der Kauf ist nun vier Jahre her, seitdem steht er kaum verändert als Rohkarosse in meiner Garage. Ihm geschieht nichts, keine Sorge, er gammelt bei weitem nicht. Wie auch, komplett lackiert und hohlraumversiegelt.

Es ist ein 81er GTI mit einem von Dennert Motorsport gemachten 1,6 bzw 1,7er nach der Kur mit großen Ventilen.

Der Motor war allerdings im Used-look und ist von mir auseinander genommen worde um ihn optisch aufgefrischt und neu abgedichtet wieder serien belassen in den Golf zu hängen. Auf einigen Bildern steht auch noch ein Wandermotor, der auch beim Kauf dabei war. Ein DX allerdings. Vielleicht werf ich den irgendwann mal in den Caddy :-D

naja. Der Golf ist wirklich porentief gründlich gut. Ein Sachs-Gewinde ist drin, ein schöner Velourhimmel schon eingeklebt. Ein Heigo Stahlkäfig, der mit passend geschweißten Aufnahmen für die hinteren dome (sieht man auf den Bildern, wenn man genau hinschaut) darauf wartet lackiert zu werden.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Das sind noch Bilder von 2007. Aktuellere zeigen nicht viel mehr, find ich auch nicht so schnell.

Jetzt denkt sich jeder:

"woa!!! Geil!!! Alter?! Wieso baust du den nicht auf, ist ja schon halb fertig!"

Der wird noch aufgebaut, keine Sorge. Aber ich hatte nie die Motivation dazu gehabt. Das Ding ist einfach zu perfekt. Ich hätte mir direkt den Caddy bzw einen Golf im Zustand des Caddys holen sollen. Daran schrauben während ich ihn fahre. Dran lernen und Lust gewinnen.

Stattdessen hab ich nach einiger Absprache mit anderen Schraubern, die mir zusprachen den zu holen, den Golf gekauft. So gesehen ein Fehler. Aber bereuen tu ich es nicht, das Geld bezahlt zu haben. Frisst ja kein Brot der Kleine :)

Ich will halt nicht hingehen, den Motor schnell mit dem Geld das ich hab als Student abdichten und siffig und rostig da reinhängen. Das wäre nicht gerecht.

Wie das nun mal so ist. Du brauchst Summe X für einen kleinen Schritt an dem Wagen, kannst aber mit Summe <X was anderes holen/bauen was direkt Spaß macht. Caddy z.B. Oder en Moped ;-)

Ich hoffe wenn die Duc Tüv hat bin ich soweit "gebased" was meine Fahrzeuge angeht, dass ich den Golf endlich angehe.

so. Jetzt hat der Thread hier auch was vom Auto :D


Dass die Duc hier nicht der Blockbuster ist, versteh ich. Ich stell hier nur Technikkram rein und wenig gefusseltes. Bis auf die patina der gebrauchten Teile :-D

Wenns in ein paar Wochen an die Optik geht wirds hier glaub ich mehr Gefallen hervorrufen ;)

so!

:pirat:
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Die Duc! Außer Mitte heraus!

43
Hi,
Zu der DUC, so technische Dinge sind halt wie sie sind, da kann man immer nich so viel zu zurück posten, schon garnicht, wenn sie so gut gemacht werden wie bei dir, deswegen sind sie keineswegs uninteressant, also schön wieter schreiben. Bei optischen Sachen, kann man dann schon mehr drüber diskutieren und anregen.

Und wegen dem Golf, hatte den auch schon auf dem ein oder anderem Bild erspäht. Und als GOLF 1 verseuchter Typ, kann ich nur sagen, deine Vorgehensweise ist schon nicht verkehrt, aber ich müßte den hinter einer fest aufgebauten Trennwand ( quasi ein geschloßener Raum) haben, ich könnt da nicht jeden Tag dran vorbei gehen können. :verlegen:

caddy rat
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Die Duc! Außer Mitte heraus!

44
"Wie bitte?!"

Erinnert sich noch einer an diese grausig, halb kultige Sendung aus den Neunzigern? Thema Nepper, SChlepper, Bauernfänger und so? Ich hab sie damals meist wegen mangelnden Veto in der Fernseh-Patriarchie gesehen. Was will man machen als Kind der 90er :D

Aber egal, 90er sind ja uncool wie hier schon mal andernorts festgestellt wurde. Hat auch gar nichts mit meinem Beitrag zu tun, kam mir nur in den Sinn.




Das erste "Wie bitte?!" kam von mir. Gehört zum nachfolgenden Bild und dem kleinen technischen Exkurs Richtung Bremse....... oder wie man vielleicht auf Englisch sagen würde "fade away"

(an der Stelle muss ich immer an die Lache von Alf denken, wenn er sich selbst wegschmeißt, aber keiner mit ihm...... Als sound müsste ich die haben.... lol)

Denn ich hab heute Das Vorderrad eingebaut. Leider musste ich feststellen, dass mein Spezi den Reifen doch verkehrt rum aufgezogen hat, aber keine Vorwürfe, ich stand ja daneben.

Verkehrt rum...... stellt sich so dar: Wenn ich den Reifen vor mir hab ist der untere Teil oben..... dreh ich ihn ist der obere Teil unten..... :schlaupuper:

;-)

Nein, die Laufrichtung ist natürlich falsch. Aber egal... das "Wie bitte?!" muss noch. Also... ich hab dem Vorderrad die 320er Bremsscheiben aus meiner alten Ducati SS gegönnt. Gönnerhaft muss man nicht unbedingt sein, es sind die gleichen wie an der 916, nur nicht verschlissen. Damals hab ich diese Ersatzscheiben allerdings mit neuen Floatern bestückt, sodass aus den bis dato "halbschwimmenden" nun "vollschwimmende" Scheiben geworden sind.

Mit anderen Worten, hat man die SCheibe in der hand und schüttelt sie macht sie Geräusche wie ein Tamburin.

Sieht auch irgendwie einem solchen ähnlich :D

Sie hat also axial Spiel und gleicht damit etwaige Unrundigkeiten und Verwürfnisse im Material successive aus :D

(alles Fachbegriffe!!!!)

Bild


Jetzt aber! Ich hab mal bei einen Motorrad-Zubehör Laden im Verkauf gearbeitet als Aushilfe und da kam ein Markenfremder Mopedler auf mich zu. Als rauskam, dass ich den Diven aus Bologna wohl war, fing er an:

"Ahhhhhhhh, jaaaa herrrrrlich!!! Das Ducati-Rasseln! Das ist fein, das wollte ich auch haben, also hab ich an meiner Ninja die Scheiben auf vollschwimmend umgerüstet (klappern wie Tamburin Anm. d. Red.)"

"Wie bitte?!"

"Ja, damit sie so rasselt wie eine Ducati!"

"Das Rasseln einer Ducati kommt von ihrer Kupplung, nicht von der Bremse....."

"ja, aber klingt doch fast genau so!"

Das war das Erlebnis. Warum die Duc wirklich klappert ist schnell, aber wortreich erklärt. Sie hat eine Mehrscheiben Lamellenkupplung. Heißt en Haufen Reibscheiben, dazwischen ein paar Stahlscheiben und eine Feder belastete Druckplatte. Baut viel kleiner (Die BMWs nehmen gerne KFZ Anleihen.... die haben u.a. auch eine Auto-ähnliche Kupplung i.d.R.) kann nen Haufen Drehmoment übertragen und verbauen andere auch so. Nur Ducati baut in ihren Topmodellen pro Modellreihe gerne das Öl aus.

Die Kunden bauen wiederum gerne offene Kupplungsdeckel dran und schon hört man das Klappern der fast zwei Dutzend Scheiben wenn die Kupplung entspannt ist.... :pirat:


Da die Maschine seit heute rollt, fehlt noch was. Das Hinterrad!

Ist drin! Soviel verrat ich. Ne Einarmschwinge hat wie schon mal erwähnt ne Menge Arbeit. Bietet dafür aber alle Handvoll Vorteile (außer für die Rennstrecke und den mechanischen Gripanteil.... aber egal....)

Ich könnte mir Autofelgen drauf schustern .... aber ne.

Das Rad wird mit fast 200 Nm angeklotzt. Dafür zuständig und in voller Gewährleistung für mein Schrauberkönnen steht eine 46er Mutter mit einem Bund so schmal wie der Fingernagel eines ausgewachsenen kleinen Fingers.

En Oschi eben.

Ich hab keine Nuss dafür. Wie auch. Die Spezial-Performance-Super-Duper-Mutter aus dem Duc-Zubehör kostet soviel wie ne Duc selbst.
Eine einfache 3/4 Zoll Nuss täts auch. Gibts auch nur in 3/4 Zoll aufwärts, nur hab ich keine Ratsche dafür.

ICh ab zum Industrie-Belieferer-Familien-Unternehmen-Laden im nächsten Ort. An die freundliche Theke gegangen und gemeint:

"Ich brauch ne 46er Nuss mit Adapter auf Halbzoll!"

"Wie Bitte?!" (guckt wie Auto... oder LKW in den Größenverhältnissen)

"Ja, ich brauch ne 46er Nuss mit Adapter eben. In Halbzoll habt ihr die gewiss net"

"Was wollen sie denn damit machen???????? Auf ne Halbzoll????"

"ja, ist für ne Hinterradschwinge an einem Motorrad"

Er, der Chef, hatte wohl irgendwelche M40 Radbolzen von nem 20 Tonner vor Augen mit mir Studenten davor und meiner süßen Halbzoll-Knarre..... dann kam der O-Ton:

"Wollen sie ihre Knarre vergewaltigen????!!!"

"Mir bleibt wohl nichts anderes übrig" und lachte

Wenn ein Drehmo-Schlüssel mit Halbzollaufsatz und 220 Nm Max-Leistung nur 200 Nm stemmen muss, ist dem auch egal welche Nuss da vorne draufsteckt.

Bild



indes steht sie also und rollt :)

Auch ma direkt meine provisorischen Lenkerstummel angebaut. Da ich längere Stummel haben will und die entweder viel Geld kosten und noch zu kurz sind, oder sie gibt es gar nicht....... Hab ich mir überlegt:

Was hat im Land der Metrischen Richtigkeit noch 22 mm Durchmesser außer den Lenkern am Mopped?

Na klar!! Ein Kupfer-Sanitärrohr :schlaupuper:

Die klemmen, erkennbar im Foto, an der Gabel.

Bild


Hier zeig ich euch mal die technische Motorseite.... Die Zahnriemen-Rollen sind noch bar liegend (ja die Duc fährt mit nem Zahnriemen...... unglaublich.. aber wahr )

Und die Kupplung ist ohne ihre Lamellen, aber mit ihren zwei Körbchen (hihi....doppeldeutig) zu sehen. Der technisch versierte wirds im halbdunklen erkennen.

Der Tank musste obgleich seiner Orangenhaut doch mal drauf. Totaler Augenkrebs.... aber hat was :schleuder:

Bild


Den offenen Bereich unter dem Tank wo der Zylinderkopf zu sehen ist, soll möglichst offen bleiben. Das Ding ist, das ist Serie verdecktvon einem Ausleger der Airbox. Bzw. dem unteren Teil, denn die Airbox besteht zur hälfte auch aus einer Wölbung im Tank, die dichtenderweise auf das untere Gefussel gedrückt wird.

Aber wird schon :)

Ich hab bisweilen eine asymmetrische Vorstellung von dem ganzen Motorrad..... auf eine dezentere Art. mal sehen.

hier mal der Links zum Original:

http://www.2ri.de/Images/Big/0/Ducati_9 ... a_1994.jpg

und hier der Status quo aus gleicher Perspektive:

Bild



Soweit von hier aus dem Studio!

Schalten sie auch Morgen wieder ein, wenn es heißt:

Duc Dich!

Duc und weg!

Dagobert Duc

Duc-Stein, das rotblonde

Duc-Tales

Duc-Tor

o.ä.


:gruebel:
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Die Duc! "Wie Bitte?!"

47
@iguana:

Ich bin der nackten Optik fast erlegen..... ehrlich. Ich hab heute das orig Heck drauf gehabt und das wirkt so rieeeeeeeeeeeesig......... wenn keine Verkleidung dran ist.

Aber ja, sie soll erst mal komplett wieder dran, weil ich diese Tamburinische (das witzige ist, der Designer heißt wirklich Tamburini...... von wegen Tamburin und so) Designikone in meine Idee verwandeln will.

Aber du hast Recht, nackt kommt die echt gut. Da freu ich mich dann aber eine Saison später drüber, wenn ich bock hab sie umzubauen. Sie soll aber erst mal wieder orig werden, nur anders.

@ich:

Ja, stimmt, das hab ich nicht aufgeklärt. Natürlich fahr ich nicht mit den Kupferdingern. Die stecken nur darin um die richtige Länge auszuloten.

Interessant aber zu wissen, dass du Dreher bist, oder zumindest zu einer Drehbank intimeren Kontakt pflegst ;-)
Für den tüffigen und billigsten Versuch hab ich hier einen Straight-Lenker liegen. Der gerne an Chopper gebaut wird. Fast nen Meter lang. Den zerschneid ich, auf meine Längen und zeig dem Tüv das Gutachten über das tüffige Material.

Beliebte Art sich seine Stummel so zu Recht zu dengeln :)

Danke Dir aber für das Angebot, ein Bier wird man dennoch mal bei Gelegenheit auf meine Kosten trinken dürfen ;)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Die Duc! "Wie Bitte?!"

49
Ha!

Kleinigkeit an der Duc passiert. jedenfalls was so im messbaren Bereich lag ;)

Ich hatte ja dieses zufällige Problem mit der Bremsscheibe von der 1098 dem Nach-Nachfolger von meiner 916.

Die hatte hinten ja 250 mm im Durchmesser und die originale 220.... Doof, passte der Sattel ja nimmer.

Wirklich gewinn bringende Auskünfte was den Innendurchmesser des Sattelträgers von einer 1098 angeht konnte ich vom sonst netten Verkäufer bei ebay nicht ergattern. War ihm wohl dann zu aufwändig zu messen..... :shit:

Idee war..... alle Bremssättel der Ducs sind vom Lochabstand her gleich.... quasi. Also muss der Unterschied von dem Sattelträger kommen. Nur hat das aktuelle Modell eine dickere Achse und einen dickeren Exzenter in der einarmschwinge...
Blieb mir also nur die Mutmaßung, dass der Zapfen auf dem dickeren Exzenter trotzdem noch den gleichen Außendurchmesser hat.

also gekooft. Für kleines Geld. Aber auch nur weil der Tacho-Sensor nicht dabei war. brauch ich auch nicht, passt eh nicht an meine Schwinge. Im Bild winkt der Pfeil auf dessen eigentlichen Platz...

Bild


erkennbar auch, dass hier optisch schon mal ein Unterschied bei der Distanz zwischen "großes Loch" und "Haltedinger" vom Sattel vorliegt :)

die Aufnahme für den Sensor gecleant:

Bild


Den Ring hab ich aber doch so dran gelassen...... um die Kerbwirkung nicht unnötig zu erhöhen ;-) ;-)

jaja.... da kam der Inschenöör wieder durch ;)

und voila! Le Brömsé

Bild


oder.... ist ja ne Brembo....

also: il stoppo!

passt also. I froi mir ne doch deutlich größere Bremse hinten zu haben, gerade weil man immer das genöhle hört wie schlecht die an der 916 original ist.... mal sehen... vergleichen kann ich sie ja nicht. Aber so 15mm bessere Hebelwirkung wird schon was bringen ;)

Der Sattel ist aber von meiner..... der hat kleinere Beläge als die anderen sättel. Mal sehen ob ich irgendwann die Lust hab nen anderen druafzuklemmen... Flächenpressung und so.... Aber he.... die hier ist rot ;)

Zum Glück muss man sagen hat bei ebay gerad einer just in time ne 1098 geschlachtet.... weil die Bekanntschaft mim Asphalt gemacht hat. Sonst hätt ich die Lösung wohl noch länger aufschieben müssen.


:moped:
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Die Duc! OEM+

50
Is de schoa Weihnachten???

ja, schon lange vorbei und ..... wer hätts geglaubt, hier gehts auch noch mal weiter.

Und das vor dem Caddy. Potzblitz!

Ja, natürlich. Mit dem MadMax-Thema hat sich nicht nur die Ambition feat. Motivation geändert was meine Umbaumaßnahmen angeht..... der Druck ist einfach nicht da :-D

Und en Mopped muss endlich wieder her.

Was Umbauten angeht bin ich jetzt nicht gerade "Usain Bolt",...... sagen wir.... ich spiele Briefschach ;)


Um noch mal meine Pläne für den DUC-Store zu reanimieren:

Ich möchte keinen Fighter. Ich hab Fighter in meinem Kumpelkreis. Ich habe schon etliche DUC-Fighter gesehen und sie langweilen mich.

Das war der erste Punkt.

der zweite "Dot per Inch" war schließlich den "Erfinder" der 916 zu interpretieren

Ich möchte erkennbar lassen, dass sämtliche Umbauten - was den ersten optischen Eindruck angeht - auf dem Original basieren.

Dennoch will ich das Design nach meinem Geschmack weiter denken.

Der Designer der Duc heißt Tamburini

so guys, let's play TAMBURIN !






Heute hab ich ein wenig am Heck rumgeschnitten. Das Heck ist für mich mit der größte Casus Cnactus was die Optik angeht wenn man wirklich alles beim Original bzw. der Basis lassen will.

Wir befinden uns immerhin im Designer-Hirn Anfang der 90er. Damals hätte man in jedem Moped-Heck ein Postfach einrichten können. Ständ die Maschine im Ausland hätte man nen zweiten Wohnsitz.

Loft..... nennt man sowas auch.

Dennoch, die Stil-Ikone über 15 Jahre war sie eben, die 916. Ich will das Heck dennoch haben, als Einsitzer.

Beim Kauf war ein Zwei-Sitzer dabei, der sich für meine gerade heutigen Zwecke gut eignete um ihn zu zerstückeln.

Allein um meine Idee im Kopf mal ein wenig Wirklichkeit werden zu lassen. Picasso-Wirklichkeit.... alles eckig und unrund und verrückt.... im rückbaren Sinne, aber gut fürs dritte Auge.



1. Vorgabe: Wie gesagt,..... Tamburini interpretieren (hat übrigens auch die MV Agusta F4 designed..... Teufelskerl..... wäre er bei Ducati geblieben, hätte die 916 nen ordentlichen Nachfolger bekommen... *hust* die MV.... aber mit Designer-geht-zu-anderem-Hersteller kennt man sich ja Auto-spezifisch aus)

>>>> Das Original muss erkennbar bleiben!

2. Vorgabe: Flat-Track Style.

Uh. Eine Idee von mir. Für mich besonders interessant, weil ich das original Rücklicht erhalten wollte.

Flat-Track-Style leitet sich vom gleichnamigen Rennsport ab:

Flat-Track in Action sieht so aus: http://www.flickr.com/photos/98764996@N00/2391545104/

.....was den Stil angeht find ich grad kein gutes i-net-Pic :-D

Auf jedenfall ist ein Flat-Track-Heck unten offen. Die brauchen auch kein Rücklicht daher schaut man meistens direkt auf den Heckrahmen.

Im Straßenstil muss da natürlich noch en Rücklicht rein und das wird nach innen versetzt montiert.

Aber... vorher mal das Heck angehen. Ich hatte das nicht mehr nötige 2-siter-ding hier liegen, dass sich prima zum willkürlichen zerschneiden eignete.

Ich hab es also erst mal 6 cm verschmälert.

Wichtige Merkmale dabei sind vor allem die Bezüge von Tankbreite zu Heckbreite (von vorne wie von hinten) und Tanklänge und Hecklänge. Abgesehen von der Tatsache, dass ein knackiges Heck eigentlich nicht über die Radachse hinausragen sollte.... aber naja.

Nach der Kabelbinder-Verarbeitung sahs von vorne so aus:

Bild


von hinten:

Bild


Bei den Bildern sollte man die perspektivischen Hintergründe beachten.

wenn man von hinten schaut wirkt ein gleichbreits Heck ( im Verhältnis zur Tankbreite) breiter, da man weiter vom jeweiligen Objekt wegsteht. Andersrum gilt es für den Blick von Vorne.

Der Tank ist 42 cm breit. Das Heck war zunächst 43 cm breit. Was hier durch die fehlende und breitere Vollverkleidung mehr auffällt.

Im Bild hat das Heck nun eine Breite von 37 cm.

In der Länge verhält es sich ähnlich. Um ein harmonisches Bild zu erreichen, sollte (meiner Meinung nach) das heck nicht länger sein als der Tank.

Das klappt nicht ganz wenn ich das originale beibehalten will. Aber man kann sich ja annähern ;-)

Hier hab ich ein original-Heck aufs beschnittene gelegt:

Bild


man erkennt das "Babuschka"-Verhältnis

Bild



zum Rücklicht im Flat-Track:

Bild


Bild



Nächstes Problem was mit dieser Gestaltung einhergeht ist die Underseat-Gestaltung des Puffs.

Die 916 hat nun mal einen Underseat und der wird dort auch bleiben ( Stichwort: Originale Ideen).

Bild


da hängen normal zwei Ofenrohren drunter..... Damit mein ich OFENROHRE.... bisschen zu fett.

Ich hab jetzt nur einen der originalen drunter gehangen, mittig, damit man mal überhaupt was drunter sieht.

Allerdings soll das nicht die Lösung sein. Ich hab eher was aus eigenem Hause ersonnen. Sprich von der 999.

http://www.mindfile.org/images/700-ducati-999-geil.jpg

http://imageshack.us/photo/my-images/82 ... kopie.jpg/

http://www.factorypro.com/images/bikes/ ... i,999r.JPG

Oder eher noch von der Honda Fireblade SC57:

http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... 088126.jpg

http://imageshack.us/photo/my-images/64 ... 82tu2.jpg/

http://www.cbr1000rr.de/bild/galerie/sc ... and/05.jpg

http://www.gornyonline.de/Wir/Motorrade ... ck-neu.jpg

Vorteil bei der Gestaltung wäre vor allem die vorhandene Auspuffklappe ;-) ;-) ;-)

Die gesteuert den Sound regulieren lässt..... :moped:


Gott seis getankt..... ähhh gedankt (herrlich, wieder so ein Kalauer).... hat die Ductus diavolus nen geschraubten Heckrahmen.

Denn der musste gekürzt werden und spontane Eile verhilft:

Bild



sonst hätten weder Rücklicht noch Heck so implodieren können.... ok.... es gibt implodiertere Lösungen, aber..... ich bin ja am interpretieren.... Interpredator :aegypten:

also sind die Teile interplodiert

und die Seiten-Ansicht gibts mit der angekabelbinderten Kanzel noch mal mehr her..... auch wenns nur en Foto ist und nicht so real rüber kommt.

Bild


Bild


Ich finde die Proportionen ziemlich harmonisch wenn man denn vorhat die Superbike Linie beizubehalten. Das hab ich ;)

Dreiviertel der Verkleidung fehlen ja noch..... und JA die kommt dran :pirat:



Davon demnächst mehr.







dem Nachruf wegen noch hier eines der Frost-Opfer im Walde:

Bild


einer der gefährlichsten Jäger in unseren Wäldern. Man meint es kaum ;)

Größer als ein Fuchs und ein Gebiß wie sonst was. Aber den hier hat leider böse Gott Bofrost hingerafft.

zum ordentlichen vergraben wars zu kalt.... taut er auf, lockt er andere Tiere an.

Ich habs darwinisch gelöst und ihn 200 Meter weiter im Wald (ich wohne direkt am Wald) weiter reingeworfen. Wenn er dann mal in die Plusgrade gelangt verhilft er anderen Tieren noch dazu weiter zu leben.
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!