Fuchs hat geschrieben: ↑So 4. Mai 2025, 14:04
Teilweise ist ja auch ohne Lagerbrand die Ersatzteilverorgung schlechter als bei Ford.
Opel Corsa aktuelles Modell Seitenschweller? Ich glaube 4 oder 5 Monate stand die Karre mit dem Unfallschaden unrepariert in der Werkstatt.
Peugeot 208? Anruf der Werkstatt, "Du hast das Teil neu aufgeschrieben, dürfen wir das auch instandsetzen?". What? Sonst muss immer alles direkt neu, aber auf einmal können die Werkstätten doch wieder Blech ausbeulen. Ein Wunder.
Einer meiner Brennholzkollegen hat zwei relativ neue (EZ 20 ubd 22) Dacia Sandero. Einmal Motorschaden, einmal Unfall, relativ zeitgleich. Fuhr 8 Wochen mit dem Schaden rum wegen nicht verfügbarer Teile. Der andere war immerhin nach vier Wochen fertig.
Und ich erwähnte ja schon, jüngere Volvo mit kaputten Scheinwerfern sind doof. Gibts eigentlich Taschenlampen mit E-Prüfzeichen als Notfall-Pannenhilfe???
Opel ist aber immer schon schlecht gewesen. Ich hab in den 90ern ja jahrelang Rekord D/Commo B gefahren. Türen und -Dichtungen gabs für das Coupe schon 12 Jahre nach Produktionseinstellung nicht mehr. Für die KAD-B-Modelle war das aber noch viel schlimmer, dewegen darf man die meisten heute niht mehr so genau anschauen. Irgendwo ist IMMER Spachtel...
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.