Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Neues aus Sahnepauls Bulligarage

1
Soddele, wer meine Vorstellung viewtopic.php?f=18&t=3827 gelesen hat, weiß daß sich bei mir Bullis aller Baujahre tummeln. Ziel: Die gesamte Ahnengaliere :-)

Momentan zickt der Fuhrpark etwas...Kleinkram, muß halt mal gemacht werden...
Also:
Beim 66er T1 ist die Lichtmaschine im Arsch, um auf die Arbeit zu kommen langt's, nach ner Woche (ohne fahren mit Licht!) ist nachladen angesagt. Schieb ich schon seit nem Jahr vor mir her :pssssst:
Lichtmaschine tauschen heißt beim T1/T2: Motor raus...und wieder rein. Dauert 2 Bier.

Beim 72er T2 hat sich mein Weibchen beschwert, daß der quietscht. Wie jedes Jahr Bremssättel einmal gängig machen - diesmal nimmer. Ein Kolben ist FEST. Dabei hab ich mir doch erst vor 15 Jahren neue Sättel rausgelassen...dummerweise ist die Bremse von 70-72 speziell und vor allem speziell beschissen, gibt keine überholten Sättel...muß Papa selber ran. Überholsatz ist geordert, dann werd ich mal versuchen, den Kolben irgendwie rauszupopeln. Da rührt sich nimmer viel... :koppab:

Die 77er Pritsche - läuft und läuft und läuft :jubel2:

Die 89er Doka wird Stück für Stück seziert, Blechsäge und große Flex muß weiter aktiviert werden. Wird laut...

Die 90er Fahrdoka nebelt nach wie vor ultramäßig wennse kalt ist :schwachsinn: - ein fast nagelneuer Turbo wartet darauf eingebaut zu werden.

Das Schniekemobil T4 sollte bei der Bullenhitze - also diese Woche - noch dick für den Winter präpariert werden, sprich noch ne Lage Seilfett am Unterboden und Fluid Film NAS in die Hohlräume... :gaehn:

So, wo anfangen...? Kennt ihr das? :bier:
Zuletzt geändert von Sahnepaul am Mo 23. Sep 2013, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

...wozu braucht man 4 Bullis?!

Re: Neues von Sahnepauls Bullisammlung

2
Schöner Fuhrpark.
Wenn du den Sattel zerlegen willst nimm einen Einschraubnippel für die Fettpresse schraub den da an wo die Bremsleitung sonst sitzt und drück den Sattel mit der Fettpresse auseinander.
So mach ich das immer bei festen Sätteln, funktioniert immer.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.

Re: Neues aus Sahnepauls Bulligarage

3
Kaum schauste mal 'n paar Tage net vorbei...
Zwegens dem Bremssattel, ich hab mir so'n ATE Überholset besorgt. Gehört halt ledichlich eingebaut.... :verlegen:
Den Tipp mit der Fettpresse hab ich auch schon bekommen, hätte aber eher vorgehabt, den Kolben einfach rauszupumpen...also Sattel ab, den gängigen Kolben blockieren und ab dafür. Halt ne Wanne drunter wenn's dann rausploppt...
Aber die Karre hab ich eh abgemeldet.

Wassn sonst passiert:
Der Schlachter...so sah er aus:
Bild
Bild
Doch dann hat ihr (ne Doka ist ja ne Frau, oder?) letztes Stündchen geschlagen :koppab: , `n Schrotter hat die elden Wrackteile erspäht und mir ne Karte in Briefkasten geschmissen. Das erste mal, daß mir so Postwurffuzzis gelegen kommen. Angerufen: "wär vielleicht ne gute Idee, mit nem LKW und Kran zu kommen, rollt nimmer". Schrotter: Flex.
Ich: :gruebel: Nun, ist sicher alt genug der Kerl, wird schon wissen was er macht.
Und er kam, nahm Kleinteile mit und hat meine Frau gefragt, ob se ne Flex hat, seine is anne Kollega verborgt :-D
Am nächsten Tag hat Kollega Flex scheinbar zurückgegeben, ein entschlossenes Team bestehend aus:
1x Mann östlicher Herkunft, mit ausbaubaren Deutschkenntnissen
1x Mann östlicher Herkunft ohne Spachkenntnisse
1x Kastenwagen französischer Herkunkt
1x Flex klein, Bosch, aber große Flexscheibe, dafür ohne Schutz :sekt:
angerückt.
Für Profis jedoch kein Problem, die wissen mit der Gefahr umzugehen.
Dreieinhalb Stunden später war die Doka in handtransportierbare Häppchen seziert und im Kastenwagen verschwunden, sieht dann so aus:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
So scharf wie die auf den Schrott waren, da kann ich nur den Schluß draus ziehen, daß Schrott entweder sauteuer geworden ist, oder damals eben noch ganz anderes Blech verwendet wurde - Bestätigung der althergebrachten Erkenntnis :-)
Zuletzt geändert von Sahnepaul am Mo 23. Sep 2013, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

...wozu braucht man 4 Bullis?!

Re: Neues aus Sahnepauls Bulligarage

5
Nochwas passiert:
Mein Weibchen steuert ja meistens die T3 Doka als Kindergarteneinkaufskurzstreckenbomber. Nach der gigantischen Regenzeit Beschwerde: Da kommt Wasser rein, unter der Sitzkonsole fließt es raus... :kotz:

Hmmm :gruebel: wie gibt's denn des? Gummimatten beim Gurt: Naß - Gefälle Richtung Stitzkonsole.
Gurt: Fest.
Diesen bescheuerten Ausgleichsbehälter und Drecksammler im Radkasten ausgebaut: sieht gut aus, leichte Anrostung, nix bedrohliches, nix durch. Seltsam. Owatrol in die Ritzen gekippt, Seilfett drauf. Zum Seilfett ablüften steht die Karre noch in der Garage.
...oder kann das Wasser durch die Entlüftung der Tür kommen?! War eigentlich trocken...

Mein Weibchen nimmt also den T4.
Heute Anruf vom vorm Supermarkt: Karre springt nimmer an... :kotz: Anlasser dreht, aber geht net!
Hmmm :gruebel: Darf ich jetzt die Ursache für den gelegentlichen Wackler finden? Ab und an sind beim Fahren die Instrumente kurz auf NULL, kurzes Ruckeln, Vorglühung an und weiter gehts.
Ich hab so ne blöde Vermutung: DIE SCHEISS ELEKTRONIK :-|
Abendprogramm: T3 wieder zambauen, Abschleppseil suchen, T4 heimschleppen, Multimeter auspacken....
Bild

...wozu braucht man 4 Bullis?!

Re: Neues aus Sahnepauls Bulligarage

8
Es gibt halt Autos, die mögen einfach keine Frauen.... :king:
TDI? Ein Relais, aber frag mich jetzt nicht nach der Nummer. Hatte ich vor ein paar Jahren mal mit denselben Symptomen...
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Neues aus Sahnepauls Bulligarage

9
Ich hab typischerweise erst Mal nur die Bilder betrachtet und gedacht einer der Werker wärst du mit der dicken Scheibe auf der 550 Watt Flex.

Wieviele Kanäle bekommt man eigentlich damit rein? Auch unverschlüsselt?

geht ja gar nicht.....

Sahnepaul hat geschrieben: So scharf wie die auf den Schrott waren, da kann ich nur den Schluß draus ziehen, daß Schrott entweder sauteuer geworden ist, oder damals eben noch ganz anderes Blech verwendet wurde - Bestätigung der althergebrachten Erkenntnis :-)
ja nu klar!
Wieviel hundert kilogramm sind da jetzt in dem Transporter verschwunden?
du bist doch transportmäßig gut ausgestattet. Hättst dir mal die 3,5 Stunden selbst genommen und das Ding zerlegt.
Dein Stundenlohn beim Schrotthändler hätte gewiss an die 15 Euro betragen.

:aegypten:


Aber ich versteh auch, wenn man einfach keinen bock hat. Oder keine zeit bock zu haben. Oder keinen bock zeit zu haben :king: :king:, um das selbst zu erledigen.
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Neues aus Sahnepauls Bulligarage

10
Wenn man das nur macht um ihn Transportfähig zu bekommen, lohnt es kaum. Hier, nicht ganz aktuell, gabs
90€/t für Schreddervormaterial (der Letzte Müll, mit anderem Schrott vollgepackt und Fremdstoffe drin) oder 145€/t für Mischschrott, das ist dann halbwegs reines Stahlmaterial. Batterien, Alumisch(Wapus, Köpfe, Ansaugbrücken...) usw. gibt natürlich deutlich mehr, ca drei-viermal soviel.

Die Flex ohne Schutz mit der zu grossen Scheibe hat was, ist aber nicht meins. Ich verletz mich an sowas schon beim Edelstahlpolieren...
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.