Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Terror in Takatukaland

131
Boah, T3 frontmaske musste ich in der ausbildung mal machen. scheißarbeit! obendrauf weil zum retten vom olle bundeswehr-westfaliacamper-frankenstein n richtig guter und sauberer polizei doppel-schiebetür wagen sterben musste. da war ich nicht froh drüber :kotz:
#becauseracecar

Re: Terror in Takatukaland

133
Servus Burt,

ja solch Nachtschichten kenn ich auch, allerdings fangen die bei mir meistens in der früh zu absolut unchristlichen Zeiten an....

Was mich auch sehr freut ist die Tatsache das du so Gewissenhaft mit dem Einhand-Winkelschleifer umgehst!!!!!
Der Mann als solches soll ja lernfähig sein...


Auch die Sache mit dem Rostfreien Buss kann ich nur bestätigen, irgendwo rostet alles was aus Stahlblech ist.
Wir haben nen Bekannten der Hauptberuflich VW-Busse mit Heckmotor schraubt und wenn der seine Bildersammlung von den Kunden-Fahrzeugen auffährt dann wird einem Angst und Bange was den Leuten mit Geld als Rostfrei verkauft wird....
Ich sag nur "Bernd Jäger"..... 40.000€ für nen Sycro mit schlechtem Motor, bescheidenem Fahrwerk und einiges an brauner Pest......



Aber schön weiter machen junger Mann.

Grüße aus Franken

Schwabbel und ICH

Re: Terror in Takatukaland

134
Ja, Schlechtes muss nicht billig sein. Das weiß auch der Jäger.


Samstagmorgen. Mund auf, Augen zu. Wecker klingelt. Schnell zu Heine & Co KG. Neue Bohrer holen. Ein geiler Laden bei uns im Dorf.
Da kannste noch ne M3 Mutter einzeln kaufen - und aufs Baukonto schreiben lassen!
Als Pöks hab ich da schon immer beie Matschbox- und Siku-Abteilung abgegeiert.
Ich hatte allerdings noch ein paar andere Aufgaben zu erledigen. Zum einen Fotosession mit meinem Bruder und seinen Viechern.
Denn eine alte Hundedame ist mittlerweile am Rande ihrer Zeit unterwegs und wir wollten uns die Zeit nehmen noch ne schöne Fotostrecke zu schießen.
Und nachmittags fand ein Umzug statt, bei dem u.a. ich als Helfer engagiert war.
Na macht nichts, so hatte ich die Arbeit Klamotten halt schon an und konnte endlich direkt in den Keller gehen. Um zu Bohren? Falsch...
Bild
Sägen. Denn bevor ich Flex und Bohrmaschine in die Hand nehmen konnte, musste ich schneller mit der Kreissäge ein paar Bretter zuschneiden um meine Werkzeugwand weiterzubauen.
Da verbaue ich ausschließlich gebrauchtes Holz, vornehmlich Bodendielen mit Geschichte aus Häusern von Freunden und Bekannten. In dem Fall Bauernhausdielen vom Bruder eben. Don't waste the Waste! Oi!
Bild
Jetzt aber endlich wieder ran ans Frontteil! :jubel2:
Bild
Mit den neuen Bohrern und ordentlich Sprüh von Caramba (ich hasse WD40, ich hasse es sooo sehr!) ging das so "hä! schon feddich!"

Vorne jetze.

Hinten hinter musste immer noch der verflickte Blechwinkel auf der Rückseite schwinden...aufgebohrt war er ja schon, aber nur aber nur die Seite nach vorne...
Bild
scheißdrauf, ich hab das Mistding dann einfach in der Kehle mit der Flex aufgetrennt.
Trotzdem war's eine ganz schön haarige Geschichte die Schweißpunkte abzulösenden, denn scheinbar habe ich trotz relativ groß gewähltem Bohrer den einen oder anderen Punkt doch nicht so gut getroffen. :pulp:
Bild
Ich habe dann mit zwei Meißeln gearbeitet. Einen zum Vorspannen und einen zum Lösen.
Stück für Stück, cm für cm ging es immer weiter, schön an der Kante lang.

Das war echt ne harte Nummer, aber es hat sich gelohnt. Plötzlich kam der Moment und die verquere Traverse kippte einfach noch vorne weg :top:
Bild
und siehe da:
auch hier ganz klar erkennbar... von außen hui, von innen Pfui. Der Rost kennt auch diese Adresse schon. :nein:

Die untere Kante macht mir dann aber schon ein etwas Sorgen.
Bild
Peu a peu musste ich sie nacharbeiten... dazu hab ich mir kurzerhand ein Vierkantrohr geschnappt, es als Lehre eingerichtet und die Aufstandsfläche in Form gebracht.
Bild
Bild
Ich denke wenn ich ein mal dran lang bin werde ich die Löcher zuschweißen und später neue rein machen.. mit 7,5mm sind sie mir dann doch etwas groß geraten, aber ich wollte halt auf Nummer sicher gehen um da nich so rumbrechen zu müssen

Der Meißel musste trotzdem ganz schön was einstecken.
Bild
Mir vermisst aber das extra konfektionierte Kupferblech zum unterlegen, das hat irgendwie Urlaub.

Deshalb an dieser Stelle: Feierabend.
Bild
Juppdidi!
:rollmops:

Habt Ihr Bock auf Mexiko.

Re: Terror in Takatukaland

137
weissnix hat geschrieben:Hach,das ich das noch erleben darf.Einer,der WD40 hasst.Das Dreckzeuch kann nix wirlich gut.Nur vonner Werbung gehypt. :bier:
Isso. Damit würde ich nichma ne Fahrradkette schmieren. Die erste Dose hat Vattern Ende der 80er angeschleppt. Und danach gabs wieder Caramba. Obwohl sich da bestimmt auch einiges dran geändert hat. Riecht zumindest nicht mehr so wie früher in der gelben Büxe. Whatever.

weissnix hat geschrieben:Ääh,nochwas. Du weisst schon,das die zugeschweißten löcher härter als das umgebene Blech ist?Und scheisse zu bohren ist. :king:
K
L
A
R

Weiss ich das. Aber irgendwas is ja immer und so weit wie die Löcher aktuell sind wird davon auch nix besser oder schlimmer. Aber womöglich hübscher. Und die werden gestanzt:)
:rollmops:

Habt Ihr Bock auf Mexiko.

Re: Terror in Takatukaland

138
weissnix hat geschrieben:Ääh,nochwas. Du weisst schon,das die zugeschweißten löcher härter als das umgebene Blech ist?Und scheisse zu bohren ist. :king:
Und wofür gibts HSS-CO? Die halten, noch ein bisschen Schneidölspray dabei....

Ich würd aber auch gleich kleinere Bohrer nehmen. Grösser als 5,5-6 zuzuschweissen bringt bei Karosserieblech immer zuviel Hitze rein. 4mm reichen völlig für eine stabile Verbindung!

Kupferklotz ist immer gut!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Terror in Takatukaland

140
Wenn du den Kupferklotz meinst:

So Keramikstreifen aus dem Schweissbedarf könnt ich dir mitbringen, gehen auch..

Kobaltbohrer brauch ich selber, 4-6 ist bei mir auch fast immer als erstes stumpf! :verlegen:

...wohl am meisten gebraucht und nachschleifen bekomme ich bei den lütten nicht sonderlich hin... :-)
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.