Das geht recht problemlos, solange man den Teppich nicht in der Farbe ertränkt. Ist nebenbei ein gängiger Gebrauchtwagenverkäufertrick um unpassende Teile wie eine nachträglich eingesetzte Hutablage farblich anzupassen.
Ich wage zu behaupten das 99% aller Fähnchenautoalis so arbeiten ...
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs: http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Also werd ichs mal probieren . Wie die Gebrauchtwagenhändler arbeiten ist ja gemeinhin bekannt und grad
bei den Fähnchenhändlern gibts teilweise ehrliche Händler . Erstmal das Leder gründlich reinigen , danach
kommt der Teppich dran.
Das war jetzt auch keineswegs abwertend gemeint, aber es ist halt einfach ein durchaus bekannter und kostengünstiger Weg um Innenraumteile farblich anzugleichen.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs: http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;