Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Back Alley Workshop

352
So Feunde der Nacht.


Heut erstmal ne Großpackung Schmerzmittel geholt und einige Wege erledigt.
Dann online-Einkauf (100 Trennscheiben für 23,90€ :pulp: ) und und und.


@Harry: Nicht schlecht deine Idee!!!! Manchmal bin ich zu Betriebsblind.
Aber das mit den Rädern ne Bombenidee.... Ein, zwei Balken hab ich auch noch. Sollte also was werden....


@ all: Auf die Seite legen???? Ne gefällt mir nicht so. Vor allem hab ich ja das Glück gepachtet und wie ich mich kenne hab ich dann den Locus aufm Dach in der Scheune Liegen.... Ne Ne Harrys Idee ist mir sympatischer.

Die Schweller die ich raus geschnitten hab werden noch filetiert. da kommt nur der Außenschweller´an den Wagen.
Es war aber schneller alles raus zuschneiden und so kann ich die Teile auf der Werkbank bearbeiten... :aegypten:

Getauscht werden aber nur die Aussenschweller und Stückweise Bodenblech uns ähnliches...
Schön wird es sicher nicht, aber was ist an dem Hobel schon schön????






So ich hoffe ich kann in Kürze wieder.



ICH

Re: Back Alley Workshop

354
Und es geht los....


Gut der Locus braucht ja einiges an Schweißarbeit, es ich bei näherer Betrachtung nicht sooooooooooooooooo wild, aber ein paar Tage werden doch drauf gehen. Richtig schlimm sind nur die Wagenheberaufnahme auf der Beifahrerseite und die Abschleppöse hinten. Damit zerr ich nix mehr weg.
Bild

Es wird auch keine Vollresto, eher eine Zeitwert gerechte Reperatur.

Aber gut wir werden sehen. Da ich rechtsseitig ein klein wenig eingeschränkt bin, war Schwabbel heute mit von der Party.


Was stand auf dem Plan? Platz schaffen. Unterrum frei machen bitte.... :-)

Auspuff ab. Als komplette Anlage. Allein ging das nicht oder was meint Ihr warum mir jetzt ein Fingernagel fehlt :kotz:
Aber zu zweit gehts einfach besser....

Hinterachse kam raus.
Bild


Als nächstes Tank raus...
War etwas schwierig, weil die Leitungen und der Stecker oben auf dem Tank nicht von innen gelöst werden konnten. Hier hat sehr hochintelligenter junger Mann mal ne Ladefläche drüber gezimmert. Aber es ging und ein Plan wie der neue Tank unter den Wagen kommt gibt es auch schon...

Und ja mein Tank hatte es hinter sich.
Bild


Genutzt bis zum bitteren Ende.

Der restlichen Sprit hab ich auch gleich abgelassen. Der kommt in den Pa-Co :aegypten:
Bild



Dann kam das Schaltgestänge raus. Das wird wie das Getriebe 1 zu 1 gegen das vom Schlachter getauscht.
Bild


Und die Antriebswellen wurden ausgebaut.
Bild



Öl wurde abgelassen unter strenger Beobachtung von Sven-Manfred....
Bild



Kaum war das Öl draußen, Ölwanne runter. Da ist die Dichtung schon seit ich den Locus habe im Sack.
Bild



Kurze Anmerkung zwischendurch. Ich schraub ja normalerweise im Ford-Lager und bin daher einiges gewohnt.
Aber wer bei VW hat sich das bitte einfallen lassen???
Bild


Zwei Schrauben der Ölwanne liegen in der Schwungscheibe???? das gibt es nicht mal bei Ford.
Raus ging noch, rein wird interessant.

Ja und nun mal ne Frage.
Ist es ratsam den vorderen Teil der Ölpumpe abzuschrauben und mal sauber zu machen?
Bild

Geht das oder ist das nicht so prall wenn ich da was wegbaue????


Die Ölwanne kam zu abtropfen in den Schlachtpolo :-)
Bild

Da etz alles was entsorgt werden soll in dem Hobel ist, kann der nächste Woche endlich vom Hof.



Und gleich mal noch ne Frage.
Die Spritleitungen sind aus Kunststoff und am Ende jeweils ein kurzer Schlauch verpresst.
Diese Verpressung schaut allerdings so aus.
Bild


Kann ich da einfach nen neuen Schlauch drauf machen und ne Schelle rum? oder muss ich mit den Leitungen zum VW-Händler?????


Was noch aufgefallen ist:

Bremsleitungen sind Fratze. Wollt erst in ein Bördelgerät investieren, aber es gibt ne fertigen Satz für etwas über 50€... Die werden es werden.

Lenkgetriebe ist nimmer toll. Einstellen hilft nix und irgendwas schlackert an dem Ding und die Manschette ist auch gerissen. Gut das ich dafür Ersatz hab. :like: Danke an Happyc, von Ihm kommt das Lenkgetriebe.

Bremskraftverstärker ist ziemlich verrostet. Ersatz dank Schlachter da und wenn das Getriebe außen ist sollte das Wechseln kein Problem sein...

Bremssättel an der VA sind schwergängig. Überholsatz steht auf der Liste...

Antriebswellenmanschette Fahrerseite aussen gerissen.

Also alles eher Fleißaufgaben....



Zu den Kosten..... Schleif-und Trennscheiben, dichtmasse und Rostschutzfarbe rechne ich nicht mit.
Wenn ich also nur die Ersatzteile zusammen rechne, bin ich noch weit weg von 200€. Unfassbar wie billig die Ersatzteile für den Eimer sind..... :like:


Grüße ICH

Re: Back Alley Workshop

355
Ich denke die Ölpumpe zu öffnen ist kein Problem, wenn du se nachher wieder genau so zusammen baust wie se war. Also Zahnradstellung und so. Bei den großen Motoren ist das jedenfalls kein Thema.

Bei den Spritleitungen würde ich mal die Verpressung aufdrehmeln, dass du die alten Schläuche abziehen kannst.
Vielleicht findest du ja wüllste als abrutschsicherung darunter, dann kannste ja einfach neuen Schlauch mit Schellen drauf machen. Beim Golf ist das schon ab Werk so. Sonst würde ich versuchen da irgendwie ne Wullst reinzubekommen um die Schläuche am abrutschen zu sichern.

Viel Druck ist bei der Monojet ja nicht drauf.

Aber dass du dich über die Ölwannenschrauben in der Kupplungsglocke aufregst

Man kommt kommt doch gut dran mit genug verlängerung, wieder rein geht auch Problemlos und es muss vorher nur ein kleines Blech weg. Da kenn ich aber bei VW selbst viel scheissere sachen als das.
Prost :bier:

Re: Back Alley Workshop

359
Sonntag = Putztag


So langsam komme ich wieder in Form. Also heute wieder rein in die Scheune und leise was gemacht...

Teile Waschen stand auf dem Plan. Irgendwie war das alles so Ölig...


Getriebe putzen, so dreckig will ich das nicht einbauen.
Bild

Bild


Den die Schaltbox kann so bleiben. Noch einmal mit Bremsenreiniger drüber und gut.
Dichtring an der Schaltwelle und Ausrücklager kommen neu, steht mittlerweile auf der Liste.
Bild



Kleinteile wurden eingeweicht. Hab da nen Eimer mit dicht abschließendem Deckel. Da ist Diesel drin und alles was da rein passt wird eingeweicht. :-)
Bild


Und auch die Kleinteile die Lack bekommen sollen hab ich schon mal abgewaschen.
Bild


Morgen rotiert wahrscheinlich die Flex mit der Zopfbürste.... Hoff ich bekomm das Zeug was gelackt werden soll soweit fertig...


Schaut wenig aus, waren aber trotzdem über 3 Stunden..... Gut Schwabbel bekam Unterstützung und Sven-Manfred wollte auch hier und da mal Beobachtet werden... Der Kleine Strolch erkundet mittlerweile die große weite Welt des Gartens.....


Grüße ICH

Re: Back Alley Workshop

360
Tag der Flex.....

So es geht weiter mit dem Locus.

Heute war wirklich Scheißarbeit angesagt....

Entrosten und zwar ne ganze Menge...

Und so rotierte am heutigen Tage stundenlang des Fussler Lieblingswerkzeug...

So die Teile sind soweit das da Farbe drauf kann. Na ja es wird noch etwas Fertan geben (noch nie benutzt das Zeug) und entfetten muss ich auch noch.
Allerdings gibt der Schrank mit den technischen Hilfsmittelchen nicht´s mehr her was entfetten kann. Gleich mal nen ordentliche Packung Bremsenreiniger bestellt. :-)

Bild


Und auch die neue Hinterachse bekam ne Massage mit dem Winkelschleifer.
Bild



Die meisten Teile kommen ja unters Auto und werden Silber. Hab noch ne Dose Hamerite stehen die muss auch mal weg...

Und Silber deswegen weil ich ja schon einige Sachen im Motorraum Silbern gelackt hab.

Dann wurde die Zopfbürste gegen ne Trennscheibe getauscht und ein Stück Blech aus Schwabbels Schlachttüren geschnitten...
Bild



Warum der Quatsch?

Ich hab letztes Jahr ne Beifahrertür vom Dirty White Boy bekommen. Glaub das war Toyota.
Jetzt gab es die Fahrerseite von Escort MK2

Beides wird in bester Fusslmanier in die neuen Türen eingebaut...Wieder etwas weniger VW :jubel2:


Was kleines für Zwischendurch.
Der Bremsbowdenzug zur Hinterachse war noch gut und bekam ne kleine Auffrischung durch die letzte Ölung...
Bild

Einfach an die Hebebühne geschraubzwingt und bei jedem vorbei laufen gab es ein tröpfchen WD40!!!!
Die kurzen Stücken die an der Achse fest sind hab ich vom Schlachten in ordentlichem Zustand. Also alles gut an die Stelle.



Das letzte was heute passiert ist, der Schrotti war da. Es war wieder der gleiche Kerl der den Mondeo letztes Jahr geholt hat.
Ich habe wirklich mehrfach drauf hingewiesen das die nen Kran brauchen um den Polo zu holen.

Mit was kam der gute Mann, klar mit nem Laster ohne Kran... :schwachsinn:


Aber er hat es geschafft und sogar meine Palette ist noch heile.
Genug gefaselt, hier die letzten Bilder von DWB´s kleinem Polo....

Bild

Bild

Bild

Bild




So bis bald auf diesem Sender

ICH