Sehr schön, sehr schön.
Ohne Mist getz, falls Schwabbels Gefühle sich auch auf eine ziemlich ähnlich aussehende, schwere und alte Bandsäge übertragen können, ich weiß wo sowas hier steht und schätze das geht in Kürze in den Müll, nebst weiterer Hobelmaschienen , Hersteller Prinz Heinrich Werk Siegburg.
Re: Der Hippster .... Pfingsten auf Achse
2392warste im Hopfenmuseum?Es blieb also bei kleinen Land- und Nebenstraßen mit Zwischenstop bei Wolnzach.... Da gab es nämlich was zu glotzen....
Volvo 240 Kombi (Hook)
VW T4 Camper(Emil)
VW Polo 86c (ohne Name, könnte auch weg...)
Suzuki Gs500e
Honda XLR 125
VW T4 Camper(Emil)
VW Polo 86c (ohne Name, könnte auch weg...)
Suzuki Gs500e
Honda XLR 125
Re: Der Hippster .... Pfingsten auf Achse
2393Wer hat dir das denn verratenEin geiler Haufen halbfester Stuhlgang nach ner durchzechten Nacht.![]()
![]()
![]()


Habt Ihr Bock auf Mexiko.
Re: Der Hippster .... Pfingsten auf Achse
2394Treibst dich hier in der Gegend rum und sagst nix.
Egal, mein Paket kommt trotzdem die Tage bei dir an


Egal, mein Paket kommt trotzdem die Tage bei dir an


meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Der Hippster .... Pfingsten auf Achse
2395Das ist jetzt der 4. Versuch die vergangenen 4 Wochen nieder zu schreiben....
Warum auch immer verschwindet plötzlich und unerwartet alles geschriebene und alle hochgeladenen Bilder
Deswegen unterteile ich diesen Post in mehrere Abschnitte und hoffen so Stück für Stück euch an den letzten Wochen teilhaben zu lassen....
TEIL 1 nenne ich "für Andere" einfach weil es darum geh was ich für andere gemacht habe....
Los geht´s
Eines Freitags roch es wunderbar nach Bratho Kurrox in der Scheune. Der Ex-Stift, also der Facharbeiter. Nein DER FACHARBEITER
lackierte seinen selbstgebauten Dachträger.

Nach zwei Tagen Trocknungszeit wurde der Träger mit Siebdruckplatten und weiterem Kleinkram bestückt. Quasi fertig zum Aufbau.

Was soll ich sagen, das Ergebnis nach 4 Arbeitseinsätzen und ca. 12% des Finanziellen Aufwands gegenüber eines vergleichbaren Kaufteils überzeugt voll und ganz



Es gibt noch viel mehr Fotos von dieser Aktion, aber ich hoffe das DER FACHARBEITER selber mal wieder nen Bericht verfasst.....
Dann hatte Wrecksforever mal einen Benzinhahn dabei. Der Hahn selber war leider nur noch wrecks, aber das Gewinde am oberen Teil konnte noch verwendet werden.... Daraus bastelte ich einen Schlauchanschluss....
Einen Benzinhahn den mn in die Leitung spaxen kann ist einfacher zu beschaffen als das Ersatzteil das wirklich in den Tank passt....

Dann kam der Outrage mit nem Golfkrümmer ums Eck. 1 Bolzen abgerissen, 1 Gewinde im Arsch und die Dichtfläche krumm wie gelbe Südfrucht mit Schale....
Eine etwas seltsame Aufspannung auf der Fräsmaschine und 2 Helicoil-Einsätze Später war alles wieder schick.

Dann kam hier ein Mofa an.... gut passiert hier öfters, aber das gehört nicht mir. Es ist dem Dorfschrauber und er bat mich mal danach zu schauen.... Wir planen die Gründung einer Mofa-Gang

Dann war da noch der Dreiradfahrer.... Der hatte einen gebrochenen Ansaugstutzen von einem indischen Roller...
Ersatzteile so gut wie nicht beschaffbar und so erreichte mich die Bitte mal mein Glück zu versuchen...
Erstmal wurde ne Hülse gedreht welche 6mm länger ist als der Teil der abgebrochene Teil des Stutzens.

Der Rest des Stutzen´s wurde auf Maß aufgefräßt….

Und schlussendlich wurden Hülse und Ansaugstutzenrest verpresst und verklebt...

Dann war da noch der Thum, der lud letztes Jahr einen Wulfhorst bei mir ab.... Ich sollte mal die Achslager tausche n weil eines der Hinterräder etwas wackelte....
Nun wurde es Zeit sich der Sache mal anzunehmen.... Und ich hätte es wissen müssen....
Hinterachse raus.

Was nach dem Ausbau der Hinterachse klar war, die Drogen in Gütersloh müssen von ungeahnter Qualität sein, anders kann ich mir ein auf die Reibfläche der Trommelbremse geklebtes Drehteil als einzige Verbindung zwischen Rad und Achse nicht erklären....
Das wäre ja noch gegangen, aber die totale Zerstörung der Achslager und wieder mal ein völlig ruiniertes Differential sorgten mal wieder dafür auf die Drogentheorie im Hause Wulfhorst hinzuweisen...
Anders ist es nicht erklärlich ein Differential von einem Rasenmäher mit mehr als Schrittgeschwindigkeit über was anderes als ne feuchte Wiese fahren zu lassen....
Alles Käse an der Stelle....

Da die Ersatzteilsuche ergab das in diesem Ding die1 Zoll Variante des Diff´s verbaut ist und dafür mal eben schlanke 280Euro aufgerufen werden, habe ich den schwarzen Peter der Ersatzteilbeschaffung an den Thum weiter geschoben... Weiter geht's wenn ein neues Differential da ist....
Es gibt zwar einen Plan B, aber Zeit diesen umzusetzen erst im Jahr 2032.....
Irgendwann kam ein Anruf vom KLE..... hier ich brauche 4 Drehteile...." jo mal ein Bild und schreib Maße dran"
Wir quatschten nochmal, denn als Drehteil wäre es zu teuer geworden, Das Rohmaterial hätte gut 60kg gewogen...
Und so entschieden wir seine Teile als Konstruktion aus Rohr und Blech zu bauen.
Ein bisschen Bohren bzw. Lochsägen

Dann Bleche drehen

Dann Bleche in den Rohrabschnitten positionieren....

Dann WIG gebruzzel

Dann etwas schick machen

Und fertig war die Kleinserie.... Na ja was sich so schnell lesen lässt waren 7 Stunden Vollgas in der Werkstatt und 8 verschiedene Aufspannungen auf der Drehbank....

Aber der Chef war zufrieden

Er holte seine "Drehteile" direkt vor dem Forentreffen mitm Ford ab...Sowas erkenne ich soFORD

Und was auch noch kurz vorm Forentreffen gelaufen ist war die Bergung eines V4 Motors für unseren Dulle.
Sonntag Abend Berufskraftfahrermäßig in den Lastzug gesprungen.

Und nach einer eher fragwürdigen Abseilaktion (Merke
Wenn schwere Dinge mit einem Frontlader verräumt werden, sollte bei Abholung auch ein Frontlader zu Verfügung stehen....) war der Motor verladen und ne Stunde später in der Scheune....

Qualitätskontrolle obligatorisch.

So ich hab sicher was vergessen, aber für den ersten Teil solle es erstmal reichen.....
Seid gespannt auf den 2. TEIL
Warum auch immer verschwindet plötzlich und unerwartet alles geschriebene und alle hochgeladenen Bilder

Deswegen unterteile ich diesen Post in mehrere Abschnitte und hoffen so Stück für Stück euch an den letzten Wochen teilhaben zu lassen....
TEIL 1 nenne ich "für Andere" einfach weil es darum geh was ich für andere gemacht habe....
Los geht´s
Eines Freitags roch es wunderbar nach Bratho Kurrox in der Scheune. Der Ex-Stift, also der Facharbeiter. Nein DER FACHARBEITER


Nach zwei Tagen Trocknungszeit wurde der Träger mit Siebdruckplatten und weiterem Kleinkram bestückt. Quasi fertig zum Aufbau.

Was soll ich sagen, das Ergebnis nach 4 Arbeitseinsätzen und ca. 12% des Finanziellen Aufwands gegenüber eines vergleichbaren Kaufteils überzeugt voll und ganz








Es gibt noch viel mehr Fotos von dieser Aktion, aber ich hoffe das DER FACHARBEITER selber mal wieder nen Bericht verfasst.....

Dann hatte Wrecksforever mal einen Benzinhahn dabei. Der Hahn selber war leider nur noch wrecks, aber das Gewinde am oberen Teil konnte noch verwendet werden.... Daraus bastelte ich einen Schlauchanschluss....
Einen Benzinhahn den mn in die Leitung spaxen kann ist einfacher zu beschaffen als das Ersatzteil das wirklich in den Tank passt....

Dann kam der Outrage mit nem Golfkrümmer ums Eck. 1 Bolzen abgerissen, 1 Gewinde im Arsch und die Dichtfläche krumm wie gelbe Südfrucht mit Schale....
Eine etwas seltsame Aufspannung auf der Fräsmaschine und 2 Helicoil-Einsätze Später war alles wieder schick.

Dann kam hier ein Mofa an.... gut passiert hier öfters, aber das gehört nicht mir. Es ist dem Dorfschrauber und er bat mich mal danach zu schauen.... Wir planen die Gründung einer Mofa-Gang

Dann war da noch der Dreiradfahrer.... Der hatte einen gebrochenen Ansaugstutzen von einem indischen Roller...
Ersatzteile so gut wie nicht beschaffbar und so erreichte mich die Bitte mal mein Glück zu versuchen...
Erstmal wurde ne Hülse gedreht welche 6mm länger ist als der Teil der abgebrochene Teil des Stutzens.

Der Rest des Stutzen´s wurde auf Maß aufgefräßt….

Und schlussendlich wurden Hülse und Ansaugstutzenrest verpresst und verklebt...

Dann war da noch der Thum, der lud letztes Jahr einen Wulfhorst bei mir ab.... Ich sollte mal die Achslager tausche n weil eines der Hinterräder etwas wackelte....
Nun wurde es Zeit sich der Sache mal anzunehmen.... Und ich hätte es wissen müssen....
Hinterachse raus.

Was nach dem Ausbau der Hinterachse klar war, die Drogen in Gütersloh müssen von ungeahnter Qualität sein, anders kann ich mir ein auf die Reibfläche der Trommelbremse geklebtes Drehteil als einzige Verbindung zwischen Rad und Achse nicht erklären....




Das wäre ja noch gegangen, aber die totale Zerstörung der Achslager und wieder mal ein völlig ruiniertes Differential sorgten mal wieder dafür auf die Drogentheorie im Hause Wulfhorst hinzuweisen...
Anders ist es nicht erklärlich ein Differential von einem Rasenmäher mit mehr als Schrittgeschwindigkeit über was anderes als ne feuchte Wiese fahren zu lassen....
Alles Käse an der Stelle....

Da die Ersatzteilsuche ergab das in diesem Ding die1 Zoll Variante des Diff´s verbaut ist und dafür mal eben schlanke 280Euro aufgerufen werden, habe ich den schwarzen Peter der Ersatzteilbeschaffung an den Thum weiter geschoben... Weiter geht's wenn ein neues Differential da ist....
Es gibt zwar einen Plan B, aber Zeit diesen umzusetzen erst im Jahr 2032.....
Irgendwann kam ein Anruf vom KLE..... hier ich brauche 4 Drehteile...." jo mal ein Bild und schreib Maße dran"
Wir quatschten nochmal, denn als Drehteil wäre es zu teuer geworden, Das Rohmaterial hätte gut 60kg gewogen...
Und so entschieden wir seine Teile als Konstruktion aus Rohr und Blech zu bauen.
Ein bisschen Bohren bzw. Lochsägen

Dann Bleche drehen

Dann Bleche in den Rohrabschnitten positionieren....

Dann WIG gebruzzel

Dann etwas schick machen

Und fertig war die Kleinserie.... Na ja was sich so schnell lesen lässt waren 7 Stunden Vollgas in der Werkstatt und 8 verschiedene Aufspannungen auf der Drehbank....




Aber der Chef war zufrieden

Er holte seine "Drehteile" direkt vor dem Forentreffen mitm Ford ab...Sowas erkenne ich soFORD


Und was auch noch kurz vorm Forentreffen gelaufen ist war die Bergung eines V4 Motors für unseren Dulle.
Sonntag Abend Berufskraftfahrermäßig in den Lastzug gesprungen.

Und nach einer eher fragwürdigen Abseilaktion (Merke


Qualitätskontrolle obligatorisch.

So ich hab sicher was vergessen, aber für den ersten Teil solle es erstmal reichen.....
Seid gespannt auf den 2. TEIL
Re: Der Hippster .... ein Monat mehrere TEILE
2396



Jetzt muss sich nur noch ein Termin für die stilechte Abholung per indischem Seltenplastik auf eigener Achse finden. Leider hatte ich mit anrufen bei dir die Tage ähnlich viel Glück wie du mit deinen Postings. Aber das wird.

meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Der Hippster .... ein Monat mehrere TEILE
2397So weiter geht's mit dem teilweisen Niederschreiben der letzten 4 Wochen.....
TEIL 2, Scheune und so.....
So ich habe ja die höchste Selbstmordrate an Kompressoren weltweit. Damit der nächste Interims-Kompressor bekam zumindest mal frisches Öl, daran solls ja nun nicht scheitern....mal schauen wie lange der durchhält....

Dann hab ich in der Maschinenecke eine kleine Luftvwerdichtungsfabrik installiert.... Unten war kein Platz und auf Rollen hat sich das Ding immer auf und davon gemacht, deswegen musste der in die Höhe wandern.

Am Bandschleifer war noch ein Wellenende frei. Unhaltbarer Zustand... Adapter gedreht und ne Entgratbürste angebaut.... Läuft

Was ich auch noch mal eben schnell gemacht habe war die Neuorganisation meiner Transportsicherungskiste. Besser gesagt Karton... Der hatte es nämlich hinter sich.

Ich begab mich ins Lager und zog eine Kiste aus prominentem Vorbesitz aus dem Regal....
Mit ein paar kleinen Veränderungen darf diese Kiste nun ein weiteres mal weiter leben....
Ich hab auch nochmal verdeutlicht das the Waste nicht gewastet werden sollte....

Jo so kann man rumfahren.

So dann haben wir einer seit Jahren geplante Großbaustelle in Angriff genommen.....
Die Tiefgarage sollte endlich gepflastert werden....
Dazu musste aber erstmal der Dauerparker da unten raus.....
Meine Leiche

Kurz überbrückt und schon rotzte und röchelte der V4 das Ding ans Tageslicht....


Um im Garten den Nachbarn was zum schnacken zu bieten....

In der Garage musste erstmal der Boden fertig abgetragen werden
Natürlich unter den strengen Augen der Qualitätsmanagementbeauftragten...

Dann wurden gut 4 Tonnen Mineralbeton eingebracht.... Der Bulli musste ran und machte seine Sache sehr gut.


Dann wurde verdichtet, der Wacker mit dem Hatz-Diesel

Arbeitsschutz wurde ganz groß geschrieben.....

Kiesbett gelegt und von der Qualitätskontrolle abnehmen lassen

Dann Pflastern und verdichten..... Bis zu diesem Bild waren es 2 Tage Arbeit

Einen weiteren Tag hab ich mit der Elektrik verbracht.... es kann wohl sein das ich ein wenig übertrieben habe.
- 1 400V Steckdose
- 6 230V Steckdosen
- 1 weitere 230V Steckdose schaltbar
- neue Zuleitung zum Carport
- insgesamt 3 Licht Stromkreise
- Solarbetriebener Lüfter
Das alles für ne Garage.

Das die Lampen so krumm und schief an der Decke hängen hat einen einfachen Grund, so verringern sich die Schatten die durch Licht geworfen werden.....
Das mag zwar sein, aber bei uns war es schlicht so das wir uns nicht einigen konnten wie und wo die Lampen an die Decke sollte....

Es fehlt noch etwas Deko und ein paar Kleinigkeiten, aber der Großteil der Arbeit ist nun erledigt...
So das war TEIL 2
Weiter gehts gleich mit TEIL 3
ICH
TEIL 2, Scheune und so.....
So ich habe ja die höchste Selbstmordrate an Kompressoren weltweit. Damit der nächste Interims-Kompressor bekam zumindest mal frisches Öl, daran solls ja nun nicht scheitern....mal schauen wie lange der durchhält....


Dann hab ich in der Maschinenecke eine kleine Luftvwerdichtungsfabrik installiert.... Unten war kein Platz und auf Rollen hat sich das Ding immer auf und davon gemacht, deswegen musste der in die Höhe wandern.

Am Bandschleifer war noch ein Wellenende frei. Unhaltbarer Zustand... Adapter gedreht und ne Entgratbürste angebaut.... Läuft


Was ich auch noch mal eben schnell gemacht habe war die Neuorganisation meiner Transportsicherungskiste. Besser gesagt Karton... Der hatte es nämlich hinter sich.

Ich begab mich ins Lager und zog eine Kiste aus prominentem Vorbesitz aus dem Regal....
Mit ein paar kleinen Veränderungen darf diese Kiste nun ein weiteres mal weiter leben....
Ich hab auch nochmal verdeutlicht das the Waste nicht gewastet werden sollte....

Jo so kann man rumfahren.

So dann haben wir einer seit Jahren geplante Großbaustelle in Angriff genommen.....
Die Tiefgarage sollte endlich gepflastert werden....
Dazu musste aber erstmal der Dauerparker da unten raus.....
Meine Leiche




Kurz überbrückt und schon rotzte und röchelte der V4 das Ding ans Tageslicht....


Um im Garten den Nachbarn was zum schnacken zu bieten....

In der Garage musste erstmal der Boden fertig abgetragen werden
Natürlich unter den strengen Augen der Qualitätsmanagementbeauftragten...


Dann wurden gut 4 Tonnen Mineralbeton eingebracht.... Der Bulli musste ran und machte seine Sache sehr gut.


Dann wurde verdichtet, der Wacker mit dem Hatz-Diesel


Arbeitsschutz wurde ganz groß geschrieben.....


Kiesbett gelegt und von der Qualitätskontrolle abnehmen lassen


Dann Pflastern und verdichten..... Bis zu diesem Bild waren es 2 Tage Arbeit

Einen weiteren Tag hab ich mit der Elektrik verbracht.... es kann wohl sein das ich ein wenig übertrieben habe.
- 1 400V Steckdose
- 6 230V Steckdosen
- 1 weitere 230V Steckdose schaltbar
- neue Zuleitung zum Carport
- insgesamt 3 Licht Stromkreise
- Solarbetriebener Lüfter
Das alles für ne Garage.




Das die Lampen so krumm und schief an der Decke hängen hat einen einfachen Grund, so verringern sich die Schatten die durch Licht geworfen werden.....
Das mag zwar sein, aber bei uns war es schlicht so das wir uns nicht einigen konnten wie und wo die Lampen an die Decke sollte....


Es fehlt noch etwas Deko und ein paar Kleinigkeiten, aber der Großteil der Arbeit ist nun erledigt...
So das war TEIL 2
Weiter gehts gleich mit TEIL 3
ICH
Re: Der Hippster .... ein Monat mehrere TEILE
2398Wie gehabt.....
Jetzt TEIL 3..... diesmal alles mit zwei Rädern....
Shwabbels Puch läuft super, keine Problemchen und bis auf die Tatsache das er Anfangs immer nen beherzten Tritt auf den Kickstarter braucht ist alles schick....
Der Färöer läuft eh.... ich schreibe hier bewusst nicht das er gut läuft, aber er tut seinen Dienst.... Geiler Eimer.
Und so kommt es vor das wir zwei die Hühner bzw. die Roller satteln und ein wenig durch die Fränkische zappeln.

Die größte Runde die wir am Stück gedreht haben, waren 105km.... mit Tankstop

Wenn Schwabbel mal keinen Bock hat, fahr ich auch gern mal alleine mitm Roller ne Runde.

Dabei habe ich mir inzwischen eine eigene Aufgabe gestellt, ich suche nämlich inzwischen intensiv nach öffentlichen Straßen welche Schotter als Fahrbahnbelag tragen....
Ja sowas gibt es und Tatsache gar nicht so wenige wie man glaubt...


Ja das sind wirklich Landstraßen in Bayern!!!!!
Das macht nicht nur mitm Roller Spaß
Was noch unter die 2 Rad-Geschichten fällt ist folgendes.... Vom Habanero HRG erreichte mich folgendes Bild mit der Frage ob ich Interesse habe.....
ich verstehe die Frage nicht....

Na klar hatte ich Interesse und damit sich die Fahrt in die Oberpfalz auch lohnt gab es noch mehr zu holen.

Logisch, MEINS

So das war dann auch TEIL 3.....
Der Autokram kommt im 4. TEIL
ICH
Jetzt TEIL 3..... diesmal alles mit zwei Rädern....
Shwabbels Puch läuft super, keine Problemchen und bis auf die Tatsache das er Anfangs immer nen beherzten Tritt auf den Kickstarter braucht ist alles schick....
Der Färöer läuft eh.... ich schreibe hier bewusst nicht das er gut läuft, aber er tut seinen Dienst.... Geiler Eimer.
Und so kommt es vor das wir zwei die Hühner bzw. die Roller satteln und ein wenig durch die Fränkische zappeln.

Die größte Runde die wir am Stück gedreht haben, waren 105km.... mit Tankstop

Wenn Schwabbel mal keinen Bock hat, fahr ich auch gern mal alleine mitm Roller ne Runde.

Dabei habe ich mir inzwischen eine eigene Aufgabe gestellt, ich suche nämlich inzwischen intensiv nach öffentlichen Straßen welche Schotter als Fahrbahnbelag tragen....




Ja sowas gibt es und Tatsache gar nicht so wenige wie man glaubt...



Ja das sind wirklich Landstraßen in Bayern!!!!!
Das macht nicht nur mitm Roller Spaß






Was noch unter die 2 Rad-Geschichten fällt ist folgendes.... Vom Habanero HRG erreichte mich folgendes Bild mit der Frage ob ich Interesse habe.....



Na klar hatte ich Interesse und damit sich die Fahrt in die Oberpfalz auch lohnt gab es noch mehr zu holen.

Logisch, MEINS





So das war dann auch TEIL 3.....
Der Autokram kommt im 4. TEIL
ICH
Re: Der Hippster .... ein Monat mehrere TEILE
2399Schöne Garage! :-] Da bekommt man selbst Lust eine zu bauen. Na vielleicht irgendwann mal..das Elternhaus hätte ungenutztes Potential. 

☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________
Re: Der Hippster .... ein Monat mehrere TEILE
2400Der vorerst letzte Teil, mehr Zeit habe ich heute nicht....
TEL 4, die Autos.....
Erstmal Kleinkram....
Unsere beiden Gaskarren hatten ja beide beim Tüv das Problem das die Gasanlageneinbauschilder fehlten...
Ist sei letztem Jahr Gesetzt und wurde beide male bemägelt….
Unhaltbarer Zustand, deswegen wurden diese Schilder nicht nur angefertigt sondern auch halbwegs sinnig verklebt...
Halbwegs deshalb weil es keine klare Stelle gibt wo die Kleber zu sein haben....
Na ja egal, der KA bekam gleich 2 Schilder direkt aufs Blech


Der PaLim nietete ich Bleche mit Aufklebern auf die Karosse... man weiß ja nie


Dann war ich das eine oder andere Mal mit dem Transulli unterwegs...
einige 1000km ohne Schwierigkeiten.... Ich muss sagen das der Bus inzwischen wirklich gut läuft. nicht schnell aber beständig....
Und immer gibt's entsprechende Fahrgetränke....

Hier mal beim Treffen am Edersee

Dann hier mal Offroad (Pit würde jetzt sagen er sieht doch ne Straße)

Das einzige was mal war, der Schlauch zwischen Ausgleichs- und Reservebehälter war futsch.... Muss aber bei uns in der Einfahrt passiert sein, denn zum einen fehlte nichts im System und die Stücken Schlauch die fehlten lagen eben vor der Scheune....
Ja der Bus benimmt sich, wird uns aber trotzdem über kurz oder lang verlassen....
Besuch hatten wir auch mal, WUK mit Besatzung war mal da

Der letzte Kandidat heute ist mein Namensgeber in diesem Forum.....
Der Käfer brabbelt recht gut umeinander.....
Damit das möglichst so bleibt bedarf es meiner Meinung nach der Kontrolle des Motors...
Zu den Zusatzarmaturen kam inzwischen ein Öldruckgeber.... Was ein Akt bis der Mist wirklich dicht war....

Und ne neue Spritpumpe hab ich auch verbaut... aus Gründen.

Dann gab es im Motorraum noch ein Firmenloge und eine Plakette....

Die wichtige Plakette
nicht das des vergessen wird...

Dann lag da noch was auf dem Dachboden rum... ist 3x mit umgezogen. Musste JETZT verbaut werden....

Musste sein, ein Auto ohne Dachträger ist wie eine Dame ohne Bikinioberteil.... Oder so.

Qualität hat einen Namen, der ist es nicht.

das letzte für heute hat was mit einem Korb einer defekten Spülmaschine zu tun.... Es kam und kommt vor das ich gefragt werde warum ich dieses oder jenes Teil aufhebe... Genau mit diesem Korb war es auch so...
Aber man kann denken was man will ich verfolge gelegentlich Pläne...
Korb erstmal auf Maß geschnitten

Ein bisschen geschweißt, paar Bleche, etwas schwarze Farbe......

Und Disco, endlich hat der Käfer eine Ablage für Warndreieck, Verbandkasten, Warnwesten, Werkzeug und Ersatzkeilriemen....

So da war es dann für heute..... Wer jetzt aber denkt das war alles der täuscht...
Was mit dem Orion passierte, warum ich ein Auto verkaufe, weshalb mich zwei weitere Karren verlassen, was in Thüringen los war, warum mich ein junger Mann schwer lieb hat und und und und und und und und und
das erzähle ich euch ein anderes mal....
Alle 4 TEILE sind zu lesen
ICH
TEL 4, die Autos.....
Erstmal Kleinkram....
Unsere beiden Gaskarren hatten ja beide beim Tüv das Problem das die Gasanlageneinbauschilder fehlten...
Ist sei letztem Jahr Gesetzt und wurde beide male bemägelt….
Unhaltbarer Zustand, deswegen wurden diese Schilder nicht nur angefertigt sondern auch halbwegs sinnig verklebt...
Halbwegs deshalb weil es keine klare Stelle gibt wo die Kleber zu sein haben....

Na ja egal, der KA bekam gleich 2 Schilder direkt aufs Blech


Der PaLim nietete ich Bleche mit Aufklebern auf die Karosse... man weiß ja nie



Dann war ich das eine oder andere Mal mit dem Transulli unterwegs...
einige 1000km ohne Schwierigkeiten.... Ich muss sagen das der Bus inzwischen wirklich gut läuft. nicht schnell aber beständig....
Und immer gibt's entsprechende Fahrgetränke....

Hier mal beim Treffen am Edersee


Dann hier mal Offroad (Pit würde jetzt sagen er sieht doch ne Straße)

Das einzige was mal war, der Schlauch zwischen Ausgleichs- und Reservebehälter war futsch.... Muss aber bei uns in der Einfahrt passiert sein, denn zum einen fehlte nichts im System und die Stücken Schlauch die fehlten lagen eben vor der Scheune....

Ja der Bus benimmt sich, wird uns aber trotzdem über kurz oder lang verlassen....

Besuch hatten wir auch mal, WUK mit Besatzung war mal da

Der letzte Kandidat heute ist mein Namensgeber in diesem Forum.....
Der Käfer brabbelt recht gut umeinander.....
Damit das möglichst so bleibt bedarf es meiner Meinung nach der Kontrolle des Motors...
Zu den Zusatzarmaturen kam inzwischen ein Öldruckgeber.... Was ein Akt bis der Mist wirklich dicht war....

Und ne neue Spritpumpe hab ich auch verbaut... aus Gründen.

Dann gab es im Motorraum noch ein Firmenloge und eine Plakette....

Die wichtige Plakette





Dann lag da noch was auf dem Dachboden rum... ist 3x mit umgezogen. Musste JETZT verbaut werden....

Musste sein, ein Auto ohne Dachträger ist wie eine Dame ohne Bikinioberteil.... Oder so.

Qualität hat einen Namen, der ist es nicht.


das letzte für heute hat was mit einem Korb einer defekten Spülmaschine zu tun.... Es kam und kommt vor das ich gefragt werde warum ich dieses oder jenes Teil aufhebe... Genau mit diesem Korb war es auch so...
Aber man kann denken was man will ich verfolge gelegentlich Pläne...

Korb erstmal auf Maß geschnitten

Ein bisschen geschweißt, paar Bleche, etwas schwarze Farbe......

Und Disco, endlich hat der Käfer eine Ablage für Warndreieck, Verbandkasten, Warnwesten, Werkzeug und Ersatzkeilriemen....






So da war es dann für heute..... Wer jetzt aber denkt das war alles der täuscht...
Was mit dem Orion passierte, warum ich ein Auto verkaufe, weshalb mich zwei weitere Karren verlassen, was in Thüringen los war, warum mich ein junger Mann schwer lieb hat und und und und und und und und und
das erzähle ich euch ein anderes mal....
Alle 4 TEILE sind zu lesen

ICH