Verschiedene Gründe - vermutlich bei allen ähnlich
zusätzlich verlängert hat sich das Ganze weil es (wie immer) nicht so leicht war.
Lange Geschichte: Mein rechter vorderer Kotflügel war 'anders' als der linke. Quasi weiter innen. D h ich kann auf der linken Seite breitere Felgen fahren als rechts. Bei schmalen Felgen (wie original) fällt das nicht auf - ich wollte aber breiter ;-)
Deshalb hab ich Ausschau nach einem anderen rechten Kotflügel gehalten. Schwierig...
Aber ich bin über ein Schnäppchen auf Kleinanzeigen gestolpert: 1 Paar GFK Kotflügel für billiger incl Versand als ein Blechkoti.
Dann eben gleich im Paar wechseln. Vorher aber (meine ungeliebteste Arbeit) Schleifen, Grundieren, Schleifen, Lackieren.




Hat zwar alles lang gedauert, aber am Ende isses geflutscht. Beim Anbauen war ich so euphorisch, dass ich gleich die Räder auch noch probegesteckt habe. Darauf folgte die Ernüchterung:

Nicht fahrbar - bei geringster Belastung berührt der Kotflügel den Reifen.
Aber wiesooooooo?
Gemessen: Es sieht zwar nach mehr Unterschied aus, aber tatsächlich ist der eine Kotflügel um 1,2 cm weiter innen als der andere. Keine Ahnung warum. Die Motorhaube sitzt mittig, die Spaltmaße sind passabel, ...
Eine andere Lösung muss also her. Andere Reifen? Andere Federn (nicht so tief)? Erst mal alte Reifen probiert. Statt 205/65 jetzt 185/65


So werde ich beim TÜV vorfahren. Meiner Meinung nach passt das. Komplett eingefedert passen noch meine Finger dazwischen - eingelenkt und gerade stehend