312
von TPM
Nächste Erkenntnis des Tages: Zulassungsstelle und Tüv sind doof!
Ich habe den Volvo inzwischen mängelfrei durch die HU geschoben und zugelassen. Toll oder? Nee! In den österreichischen Dokumenten fehlte nämlich die Anhängelast. Da hat im Karteikartenzeitalter wohl ein Eichhörnchen vergessen, die abzutippen. Das StVA ließ sich weder mit Fahrzeugscheinkopien noch der Betriebsanleitung überzeugen, das seien ja ganz andere Autos. Genau. Jeder 940er ein Unikat. Kann man gar nicht miteinander vergleichen! Dementsprechend ist die jetzt in den deutschen Papieren gleich null. Ein daily driver der keine Anhänger ziehen darf. Praktisch.
Also was nun? Einzelabnahme beim Tüv. Klasse. Da könnte man ja gleich die etwas knappen 1600kg Anhängelast erhöhen, wozu es von Volvo ungefähr 10 Gutachten gibt, die sich alle gegenseitig widersprechen (wirklich wahr). Gut.
Ein Anfang wäre also eine AHK bis 1900kg mit Typenschild, das die Anhängelast ausweist und Papieren dazu. Gebraucht in dieser Kombination unmöglich zu bekommen, neu auch nicht! Nur noch bis 1800kg. Das lässt sich aber nicht so einfach eintragen und wenn doch, dann sind die letzten potentiellen 100kg Zuglast für immer vermurkst, dabei bräuchte ich die durchaus.
Reicht jetzt. Tausche gegen S124 mit OM603A. Echt.
Wie, hat keiner über? Doppelt so teuer im Ankauf, im Unterhalt dreifach? Wobei. Eher nicht. Motorlager für 940 Diesel? Weltweit alle. Kupplung? Nur noch von NK. Euro 2? Nee. Naja...
Verdammt.
Also 1800kg AHK dranschrauben, diskutieren, die Bürokratie verfluchen und es jedem erzählen, der es nicht wissen wollte.
Die Moral von der Geschicht: Unvollständige Papiere zur Zulassung verwendet man nicht. Hätte ich die Ösizettel in den Ofen gesteckt, wäre das alles billiger und stressfreier gewesen. Danke für nichts. Naja.
Viele Grüße...Tim
Im Gedenken an Rudolf Diesel.
Blech: KR51/1 '68, ES125/1 '75, DS21 Break '70, W123 240D '84, Golf 2 '85, CX Break '86, DB914 '86, Volvo 940 TD '94