Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Die Duc! Babuschka

62
hmm, sorry!
wenns dich tröstet, habs dies Jahr vorgestern zum vierten Mal auf den Bock geschafft, mit Frauchen zum Essen in die City, wegen Parkplatznot...

aber Samstag... wenns nicht regnet! sinnlos Sprit verballern! am liebsten gleich mit allen fahrbereiten Böcken nacheinander :pompom:

Re: Die Duc! Babuschka

63
Hör doch ma auf, Mensch!

ULTRA hat geschrieben: aber Samstag... wenns nicht regnet! sinnlos Sprit verballern! am liebsten gleich mit allen fahrbereiten Böcken nacheinander :pompom:
das tut mir doch weh, menno :(

Aber Mopped ist ein ganz spezielles Thema. Ich wohne am Dorfrand auf einer höheren Ebene über der Hauptzugangsstraße.

Höhere Ebene bedeutet:

Hauptstraße, Wiesenhang, erste Straße und zwei, drei Häuser.

Dann.... unheimlich steiler Hand, nächste Straße un da wohne ich..... die Hauptstraße liegt also im Tal sozusagen.

da pezen jeden sonnigen Tag die Mopedler durch und ich kann sie schon 1,5km hören. Wann sie schalten, wann sie das Gas aufmachen, wann sie es zu früh schließen :-D.

Ein Kumpel - von der SF Society - fährt mit seiner Maschine da unten immer her und switched den Killschalter um mich zu grüßen während der Fahrt.

und ich????


ich bin jetzt in meiner dritten Saison ohne Mopped..... Aber jammern macht das Ding auch nicht fertig.

Ist eben der Preis wenn man sich mit Baustellen eindeckt ;)

wird schon! Wenn der REx soweit ist, gehts im Blitzkrieg an die Duc! Soviel ist es ja auch nicht mehr ;-)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Die Duc!

65
Stuntman Marc hat geschrieben: Edit:
Die Zwangssteuerung der Ventile is' mal eine geile Scheiße. Absolut itlaienische Konstruktion mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand...aber so hält das Teil die hohen Beschleunigungen natürlich deutlich lockerer aus als ein "normaler" Ventiltrieb. Dank moderner Werkstoffe ist das heute allerdings trotzdem kein Problem mehr...Italiener...

Ein Arbeitskollege meinte mal zu mir: "Die beiden dünnsten Bücher der Welt sind >>englische Kochkunst<< und >>italienische Kriegshelden<<." :schleuder:

Schön einen Leser offenkundig hinzugewonnen zu haben!


Zahnriemen ist ja auch so ne Tradition, die mit der neuen Panigale von Audi/Ducati wieder gebrochen wurde.

Dass der Zahnriemen als ersten vom Herrn Glas in ein Serienauto gezwängt wurde, muss ich dir ja als BMW-Schrauber nicht erzählen. Kommt glaub ich auch immer mal in nem Grundkurs beim Studium vor ;-)

Genauso deutsch wie der Riemen ist aber auch die Desmodromik, was das italienische Wort für Zwangssteuerung ist. Wie du schon selbst anmerkst ist das mit den heutigen Materialien nur noch Kult und kein High-Tech.

Im Gegensatz zur Nachkriegszeit, als es kein gutes Material für Federn gab.

und wer hats erfunden ?


Die Benzschen Silberpfeile hatten die Zwangssteuerung "zuerst" wenn man das so sagen mag.


by the way ist ja selbst so ein schlachschiff wie das Goldwing-Wohnmobil von Honda mit so Riemchen ausgestattet.



- hatte mich schon gewundert wo du das outrage-zitat hernahmst :-D.... hast echt nachgearbeitet. textlich übergiebig ist bei mir Standard, gell ;-) -




P.S.: BMW hat mal versucht die Desmodromik nachzubauen für einen ihrer Boxer. Hab den Bericht aus ner 99er MO irgendwo liegen. Sensationell. Was man lesen und sehen konnte machte einen höchst perfektionierten Eindruck. Ganz anders als das Strandgut von Ducati. Wurd aber übern Haufen geschmissen, weil die Zylinderköpfe dadurch höher bauen als normal - die Nocken haben ja dank ihrer Erhebungskurve nen größeren Spielraum inklusive Kipp- und Schlepphebel. Da nen Boxer eh schon keine Kurven- und Beinfreiheit begünstigt wars dann Geschichte.
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!